Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Entwicklung von Kindern in einem lebendigen Umfeld.
- Arbeitgeber: Familienzentrum St. Franziskus ist eine engagierte Einrichtung der katholischen Kirchengemeinde.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und forme die Zukunft mit neugierigen Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in oder pädagogische Fachkraft nach § 7 KiTaG erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten ein unterstützendes Umfeld und zahlreiche Corporate Benefits.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Verstärkung für unsere Einrichtung Familienzentrum St. Franziskus! Einrichtungsträger ist die Kath. Kirchengemeinde St. Mauritius Langenschemmern. Bist du bereit für einen Karrieresprung in unser Kita-Team? Dann bewirb dich jetzt! Komm zu uns und gestalte die Welt von morgen!
Standort: Familienzentrum St. Franziskus, Schulstraße 14/1, 88433 Schemmerhofen
Vertragsart: Teil-/Vollzeit
Das erwartet dich:
- Flexible Arbeitszeiten: Ob Vollzeit oder Teilzeit, bei uns findest Du das passende Modell
- Lebendiger Arbeitsplatz: Unsere Einrichtung bietet Platz für ca. 72 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt
- Freuen Sie sich auf viele neugierige Kinder und ein offenes Kollegium, das Hand in Hand arbeitet
- Eine enge Zusammenarbeit mit engagierten Eltern und einem unterstützenden Träger
- Attraktive Vergütung: Anstellung und Bezahlung erfolgen nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS) inklusive umfassender Sozialleistungen (analog TVöD)
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Regelmäßige Fortbildungen und Entwicklungsmöglichkeiten, um Dein Wissen und Können zu erweitern.
- Regelmäßige Weiterbildung im Rahmen von Inhouse-Fortbildungen
- Möglichkeit der Hospitation in unserer Kita
Das bringst du mit:
- Qualifikation: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in oder eine pädagogische Fachkraft nach § 7 KiTaG
- Leidenschaft: Du brennst für die Arbeit mit Kindern, bist kreativ und engagiert
- Teamgeist: Du liebst die Arbeit im Team und schätzt den Austausch mit Eltern
- Motivation, Engagement und eine große Portion Empathie
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Faire Bezahlung: Das Gehalt richtet sich nach den Regelungen der AVO-DRS vergleichbar mit TVöD und beinhaltet Sonderzahlungen sowie betriebliche Vorsorge.
- Work-Life-Balance: Es gibt flexible Arbeitszeitmodelle, sowie Sonderurlaub und Ausgleichstage insb. für Familien mit Kindern.
- Weiterbildung: Wir fördern die Weiterentwicklung von Mitarbeitenden durch vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Digitalisierung: Wir bieten eine digitale Plattform zur effizienten Verwaltung von Kitas, dies reduziert Aufwand und schafft mehr Zeit für die päd. Arbeit.
- Corporate Benefits: Profitieren Sie von Corporate Benefits mit attraktiven Rabatten und Vergünstigungen bei zahlreichen Partnern.
- Jobticket-Zuschuss: Als Mitarbeitenden profitieren Sie von Zuschüssen zum Jobticket um Ihre Wege stressfrei und kostengünstig zu gestalten.
Die Einrichtung ist eine Trägerkooperation der Gemeinde Schemmerhofen und der katholischen Kirchengemeinde St. Mauritius. In der Krippe Pusteblume (kommunaler Trägerschaft) werden in zwei Gruppen, in der Kita St. Franziskus (kirchliche Trägerschaft) in drei Gruppen insgesamt bis zu 92 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt in ihrer Entwicklung begleitet, gefördert und betreut.
DU hast Fragen? Deine Ansprechperson im Kath. Verwaltungszentrum Biberach ist Stefanie Kunath (Telefon: 07351-8095313, E-Mail: skunath@kvz.drs.de). Für fachliche Fragen steht dir zudem Silke Schietzel (E-Mail: Silke.Schietzel@kiga.drs.de) aus unserer Einrichtung Familienzentrum St. Franziskus gerne zur Verfügung. Bitte gebe bei Rückfragen immer die Referenz-Nr. KITA/165 an.
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Kath. Verwaltungszentrum Biberach
Kontaktperson:
Kath. Verwaltungszentrum Biberach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Mission des Familienzentrums St. Franziskus. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur positiven Entwicklung der Kinder beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Kreativität und dein Engagement in der pädagogischen Arbeit mit Kindern verdeutlichen. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit, eine Hospitation in der Kita zu vereinbaren. So kannst du nicht nur die Atmosphäre vor Ort erleben, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und der Einrichtung zeigen. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit der Position auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Familienzentrum St. Franziskus. Besuche die Website und lerne mehr über deren Philosophie, Angebote und das Team.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine Ausbildung als Erzieher/in oder pädagogische Fachkraft nach § 7 KiTaG eingehst. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Zeige deine Leidenschaft: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern deutlich machen. Beschreibe, warum dir die pädagogische Arbeit am Herzen liegt und wie du kreativ und engagiert zur Entwicklung der Kinder beitragen möchtest.
Teamgeist und Empathie hervorheben: Betone in deiner Bewerbung, wie wichtig dir Teamarbeit und der Austausch mit Eltern sind. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und Empathie zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kath. Verwaltungszentrum Biberach vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Typische Fragen könnten deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern oder deine Ansichten zur Teamarbeit betreffen. Übe deine Antworten, um sicher und überzeugend zu wirken.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Es ist wichtig, dass du deine Begeisterung für die pädagogische Arbeit zeigst. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kreativität und dein Engagement unter Beweis stellen. Dies wird den Interviewern helfen, deine Eignung für die Position zu erkennen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mache dich mit dem Familienzentrum St. Franziskus und dessen Werten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Welt von morgen zu gestalten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies könnte sich auf die Weiterbildungsmöglichkeiten oder die Zusammenarbeit mit Eltern beziehen. Solche Fragen zeigen dein Interesse an der Position und helfen dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.