Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und begleite Kinder in ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: Die Kath. Kindertageseinrichtung St. Martin Schemmerberg bietet eine familiäre Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine gute Anleitung, Praxisbegleitung und ein wertschätzendes Team.
- Warum dieser Job: Erlebe eine positive Arbeitsatmosphäre und mache einen Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Freude an der Arbeit mit Kindern und gute Deutschkenntnisse (B2) mitbringen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung startet am 01.09.2025 und ist bis 31.08.2028 befristet.
Kath. Kindertageseinrichtung St. Martin Schemmerberg sucht Verstärkung für unsere Einrichtung! Einrichtungsträger ist die Kath. Kirchengemeinde St. Martinus Schemmerberg.
Standort: Kath. Kindertageseinrichtung St. Martin Schemmerberg, Oberer Kirchberg 11, 88433 Schemmerberg
Vertragsart: Ausbildung
Das erwartet dich:
- Eine familiäre Einrichtung in ländlicher Umgebung
- Ein offenes Team, das sich auf dich freut
- Eine gute Anleitung und Praxisbegleitung
- Von gegenseitiger Wertschätzung und Achtung geprägte Arbeitsatmosphäre
Das bringst du mit:
- Du hast Freude und Spaß im Umgang mit Kindern
- Du zeigst Eigeninitiative, Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit
- Du hast einen schulischen Ausbildungsplatz
- Du hast gute Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2)
DU hast Fragen? Deine Ansprechperson im Kath. Verwaltungszentrum Biberach ist Stefanie Kunath (Telefon 07351-8095313, E-Mail: skunath@kvz.drs.de). Für fachliche Fragen steht dir zudem Kathrin Nowack (E-Mail: Kathrin.Nowack@kiga.drs.de) aus unserer Einrichtung gerne zur Verfügung. Bitte gebe bei Rückfragen immer die Referenz-Nr. KITA/187 an.
Diözese Rottenburg-Stuttgart KdöR, Kath. Verwaltungszentrum Biberach, Kolpingstr. 43, 88400 Biberach
https://kvz.drs.de/biberach
PiA (Praxisintegrierte Ausbildung) zur Erzieherin (m/w/d) Arbeitgeber: Kath. Verwaltungszentrum Biberach
Kontaktperson:
Kath. Verwaltungszentrum Biberach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PiA (Praxisintegrierte Ausbildung) zur Erzieherin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kath. Kindertageseinrichtung St. Martin Schemmerberg und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und schätzt, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Umgang mit Kindern zu teilen. Dies zeigt deine Eignung für die Praxisintegrierte Ausbildung und deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit, Fragen an die Ansprechpartnerin Stefanie Kunath oder Kathrin Nowack zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, was bei der Auswahl positiv wahrgenommen wird.
✨Tip Nummer 4
Achte darauf, deine Deutschkenntnisse aktiv zu demonstrieren. Sprich klar und deutlich während des Gesprächs und verwende Fachbegriffe, die in der Erzieherausbildung relevant sind, um deine Sprachkompetenz zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PiA (Praxisintegrierte Ausbildung) zur Erzieherin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Kath. Kindertageseinrichtung St. Martin Schemmerberg. Besuche die Website und lerne mehr über die Werte, das Team und die Arbeitsatmosphäre.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin interessierst. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Lernbereitschaft.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im Umgang mit Kindern hast, sei es durch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, erwähne diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben. Das zeigt deine Eignung für die Stelle.
Überprüfe deine Sprachkenntnisse: Da gute Deutschkenntnisse (mindestens B2) gefordert sind, stelle sicher, dass du dies in deiner Bewerbung deutlich machst. Füge gegebenenfalls Nachweise über deine Sprachkenntnisse bei.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kath. Verwaltungszentrum Biberach vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Erzieherinnen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen mit Kindern und deine Motivation für die Ausbildung am besten präsentieren kannst.
✨Präsentiere deine Leidenschaft
Zeige während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Freude und dein Engagement verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Einrichtung und hilft dir, mehr über die Arbeitsatmosphäre und das Team zu erfahren.
✨Gute Deutschkenntnisse demonstrieren
Achte darauf, während des Interviews klar und deutlich zu sprechen. Nutze die Gelegenheit, um deine Deutschkenntnisse unter Beweis zu stellen, insbesondere wenn es um den Umgang mit Kindern geht.