Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Kinder betreuen und kreative Bildungsangebote gestalten.
- Arbeitgeber: Das Kath. Kinderhaus St. Maria Munderkingen ist Teil der Kath. Gesamtkirchengemeinde Donau-Winkel.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub im Jahr und ein herzliches Team.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Arbeit mit viel Gestaltungsraum und christlichen Werten.
- Gewünschte Qualifikationen: Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind willkommen.
Kath. Kinderhaus St. Maria Munderkingen – Munderkingen
Ausbildung
Stellenumfang 100%
Wir suchen Verstärkung für unsere Einrichtung Kath. Kinderhaus St. Maria Munderkingen! Einrichtungsträger ist die Kath. Gesamtkirchengemeinde Donau-Winkel. Bewirb dich jetzt!
Munderkingen ist die kleinste Stadt im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg.
Der historische Stadtkern Munderkingens liegt in einer Schleife der Donau, etwa 33 Kilometer südwestlich von Ulm. Er hat sich zu beiden Seiten des Flusses ausgedehnt. Die Stadt grenzt im Norden an die Stadt Ehingen, im Osten an Rottenacker, im Süden an Unterstadion, Emerkingen und Hausen am Bussen sowie im Westen an Obermarchtal und Untermarchtal.
Als kat ho li sche Ge samt kir chen ge mein de Donau-Win kel un ter hal ten wir vier Kin der gär ten. Mit christ li chen Wer ten und Hal tun gen be glei ten wir Kin der da bei „groß“ zu wer den. Zur Ge samt kir chen ge mein de ge hö ren die Ein rich tun gen St. Josef Oberst ad ion, St. Josef Unterstadion, St. Antonius Rottenacker und St. Ma ria Munderkingen.
Das kat ho li sche Kinderhaus St. Maria bie tet 4 Kin der gar ten grup pen ab 3 Jah ren bis zum Schu le in tritt mit je weils 25 Kin dern und 2 Krip pen grup pen ab 1 Jahr mit je weils 10 Kin dern an. Die Kin der krip pe und der Kin der gar ten be geg nen sich, ler nen sich ken nen, sin gen Lie der be su chen sich und vie les mehr. Da durch ist auch ein flie ßen der Über gang, wel cher den Kin dern leicht fällt mög lich. Es sind Fa mi lien al ler Na ti o na li tä ten bei uns herz lich will kom men.
<!–
–>
Standort
Kath. Kinderhaus St. Maria Munderkingen
Emerkinger Straße 30
89597 Munderkingen
<!–
–>
Vertragsart
Teil-/Vollzeit
Referenz-Nr.
KITA/310
Wir suchen Verstärkung für unsere Einrichtung Kath. Kinderhaus St. Maria Munderkingen! Einrichtungsträger ist die Kath. Gesamtkirchengemeinde Donau-Winkel. Bewirb dich jetzt!
Munderkingen ist die kleinste Stadt im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg.
Der historische Stadtkern Munderkingens liegt in einer Schleife der Donau, etwa 33 Kilometer südwestlich von Ulm. Er hat sich zu beiden Seiten des Flusses ausgedehnt. Die Stadt grenzt im Norden an die Stadt Ehingen, im Osten an Rottenacker, im Süden an Unterstadion, Emerkingen und Hausen am Bussen sowie im Westen an Obermarchtal und Untermarchtal.
Als kat ho li sche Ge samt kir chen ge mein de Donau-Win kel un ter hal ten wir vier Kin der gär ten. Mit christ li chen Wer ten und Hal tun gen be glei ten wir Kin der da bei „groß“ zu wer den. Zur Ge samt kir chen ge mein de ge hö ren die Ein rich tun gen St. Josef Oberst ad ion, St. Josef Unterstadion, St. Antonius Rottenacker und St. Ma ria Munderkingen.
Das kat ho li sche Kinderhaus St. Maria bie tet 4 Kin der gar ten grup pen ab 3 Jah ren bis zum Schu le in tritt mit je weils 25 Kin dern und 2 Krip pen grup pen ab 1 Jahr mit je weils 10 Kin dern an. Die Kin der krip pe und der Kin der gar ten be geg nen sich, ler nen sich ken nen, sin gen Lie der be su chen sich und vie les mehr. Da durch ist auch ein flie ßen der Über gang, wel cher den Kin dern leicht fällt mög lich. Es sind Fa mi lien al ler Na ti o na li tä ten bei uns herz lich will kom men.
<!–
–>

Kath. Kinderhaus St. Maria Munderkingen
Emerkinger Straße 30
89597 Munderkingen
<!–
–>

Teil-/Vollzeit

KITA/310
<!–
–>
Das erwartet dich:
- Ausbildungsmöglichkeiten:
- Freiwilliges soziales Jahr
- Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistent/in & Erzieher/in / PIA
- Berufspraktikum im Anerkennungsjahr
- Direkteinstieg Kita
- …
- ein herzliches und engagiertes Team, das sich auf Deine Unterstützung freut
- abwechslungsreiche und kreative pädagogische Arbeit mit viel Gestaltungsraum
- grundsätzlich Anspruch auf drei Wochen ununterbrochenen Urlaub in den Sommerferien, Urlaubsanspruch gesamt von 30 Tagen / Jahr
Das bringst du mit:
- Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deren individuelle Förderung
- Einfühlungsvermögen und Geduld im Umgang mit Kindern, Eltern und Kolleg:innen
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke für eine wertschätzende Zusammenarbeit
- Kreativität und Engagement, um abwechslungsreiche Bildungsangebote zu gestalten
- Eigenverantwortliches und zuverlässiges Arbeiten
- Identifikation mit christlichen Werten
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden begrüßt und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
DU hast Fragen?
Diözese Rottenburg-Stuttgart KdöR
Kath. Verwaltungszentrum Ehingen
Hehlestraße 2
89584 Ehingen
Ausbildung Arbeitgeber: Kath. Verwaltungszentrum Ehingen
Kontaktperson:
Kath. Verwaltungszentrum Ehingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Philosophie der Kath. Gesamtkirchengemeinde Donau-Winkel. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu leben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit Kindern zu nennen. Überlege dir, wie du deine Kreativität und dein Engagement in der pädagogischen Arbeit unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Einrichtung zeigen. Frage nach den spezifischen Programmen oder Aktivitäten, die im Kinderhaus angeboten werden, um dein Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du während des Gesprächs aktiv zuhörst und auf die Aussagen deiner Gesprächspartner eingehst. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Kath. Kinderhaus St. Maria Munderkingen. Besuche die Website und lerne mehr über die pädagogischen Ansätze und Werte der Einrichtung.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistent/in oder Erzieher/in interessierst. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und wie du ihre individuelle Förderung unterstützen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern hast, sei es durch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, erwähne diese in deinem Lebenslauf. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Stelle.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben fehlerfrei ist. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kath. Verwaltungszentrum Ehingen vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt hast. Deine Begeisterung und dein Engagement sollten während des gesamten Gesprächs spürbar sein.
✨Betone deine Teamfähigkeit
In der Arbeit mit Kindern ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, über Erfahrungen zu sprechen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und wie du zur positiven Zusammenarbeit beigetragen hast.
✨Sei kreativ in deinen Antworten
Da kreative pädagogische Arbeit gefordert wird, überlege dir innovative Ideen oder Projekte, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder umsetzen möchtest. Dies zeigt, dass du aktiv an der Gestaltung des Bildungsangebots interessiert bist.
✨Identifiziere dich mit den christlichen Werten
Da die Einrichtung auf christlichen Werten basiert, solltest du deine eigene Verbindung zu diesen Werten darlegen können. Überlege dir, wie du diese in deiner Arbeit mit Kindern und im Team umsetzen würdest.