Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead surgical treatments and collaborate with a dynamic medical team.
- Arbeitgeber: Join St. Elisabethen-Krankenhaus, a historic and innovative hospital in Frankfurt.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a fair salary, job security, and extensive training opportunities.
- Warum dieser Job: Be part of a supportive team focused on patient care and professional growth.
- Gewünschte Qualifikationen: Must be a specialist in General or Visceral Surgery with clinical experience.
- Andere Informationen: Participate in teaching and mentoring future medical professionals.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Oberarzt / Oberärztin für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie
- Vollzeit
- Abteilung: Ärztlicher Dienst
Das St. Elisabethen-Krankenhaus ist eine spezialisierte und historisch etablierte Klinik, die sich an der medizinischen Versorgung Frankfurts seit über 100 Jahren beteiligt. Seit August 2019 gehört das Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung zur Artemed Klinikgruppe, eine der am schnellsten wachsenden Klinikgruppen Deutschlands. Das St. Elisabethen-Krankenhaus ist Lehrkrankenhaus der Johann Wolfgang von Goethe-Universität Frankfurt sowie der Frankfurt University of Applied Sciences und sichert damit eine interdisziplinäre Weiterbildung für Assistenzärzte und Assistenzärztinnen.
Gemeinsam sind wir dabei ständig auf der Suche nach der neuen, innovativen, besseren Lösung zum Wohle jedes einzelnen Patienten. Das geht nur mit Mitarbeitern, die die Möglichkeit einer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung zu schätzen wissen.
Unser Haus verfügt über sechs modern ausgestatteten OP-Säle sowie eine ebenso moderne Intensivstation mit insgesamt 16 Betten.
Wir suchen für unsere Klinik zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt / eine Oberärztin.
Ihr Aufgabengebiet:
- Indikationsstellung für die operativen und konservativen Behandlungsoptionen
- Organisation und Durchführung der Sprechstunden der Klinik
- Organisation von Fortbildungs- und Patientenveranstaltungen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit und proaktive Kommunikation mit den anderen Fachabteilungen des Hauses
- Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
- Supervision und Fortbildung der Weiterbildungsassistenten
- Studentenunterricht auf freiwilliger Basis
Ihr Profil:
- Facharzt für Allgemein- und /oder Viszeralchirurgie
- Mehrjährige klinisch-operative Expertise
- Gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten
- Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Teamgeist
- Sozialkompetenz im Umgang mit allen Berufsgruppen, Patient*innen und Zuweiser*innen
- Betriebswirtschaftliches Denken
Unser Angebot:
- Kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem motivierten, interdisziplinären Team
- Faire und leistungsgerechte Vergütung
- Unbefristeter Arbeitsvertrag bei entsprechender Eignung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt / Oberärztin für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie Arbeitgeber: Katharina-Kasper GGmbH
Kontaktperson:
Katharina-Kasper GGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt / Oberärztin für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Klinik arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsangebote und erwähne, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast oder welche Pläne du für die Zukunft hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt / Oberärztin für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztzeugnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine klinisch-operative Expertise und deine Motivation für die Stelle als Oberarzt / Oberärztin darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Patientenversorgung.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie. Überlege dir auch, wie du deine Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten am besten präsentieren kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katharina-Kasper GGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Sei bereit, spezifische Fragen zu deiner klinisch-operativen Expertise zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Allgemein- und Viszeralchirurgie unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiger Teil der Position ist, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur proaktiven Kommunikation betonen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen Fachabteilungen zusammengearbeitet hast.
✨Engagement und Teamgeist hervorheben
Das St. Elisabethen-Krankenhaus sucht nach Mitarbeitern, die Verantwortung übernehmen und im Team arbeiten können. Teile Geschichten, die dein Engagement und deinen Teamgeist zeigen, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Da das Krankenhaus Wert auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung legt, solltest du Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellen. Das zeigt dein Interesse an kontinuierlichem Lernen und Entwicklung in deiner Karriere.