Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Liegenschaften und sorge für deren Wartung und Pflege.
- Arbeitgeber: Das Bistum Mainz ist eine große Körperschaft des öffentlichen Rechts mit über 3.600 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, 5-Tage-Woche in zentraler Lage in Mainz.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Sicherheit und Pflege wichtiger Gebäude bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Verantwortungsbewusstsein und Kommunikationsfähigkeit sind wichtig; Erfahrung im Gebäudemanagement von Vorteil.
- Andere Informationen: Du bist der Ansprechpartner für externe Dienstleister und hast Einfluss auf die Instandhaltung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Bistum Mainz ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und beschäftigt ca. 3.600 Mitarbeiter (m / w / d). Im Zentraldezernat, Abteilung Zentrale Dienste, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Hausmeister:in im Bischöflichen Ordinariat (BO) zu besetzen.
Vollzeit, unbefristet, 5-Tage-Woche in Mainz.
Als Hausmeister:in betreuen Sie die Ihnen zugeordneten Liegenschaften. Als verantwortliche(r) Ansprechpartner:in und Sicherheitsbeauftragte(r) vor Ort kümmern Sie sich darum, dass alles gut gewartet und gepflegt ist. Dabei können auch externe Dienstleister:innen zum Einsatz kommen.
Bei Einsatz von erforderlichem Fremdpersonal zur Instandhaltung der Gebäude sind Sie Ansprechpartner vor Ort und mitverantwortlich für das Einholen und Auswerten von Angeboten. Ihr Arbeitsplatz befindet sich in Mainzer Innenstadt-Lage.
Hausmeister (m/w/d) Arbeitgeber: Katholisch Bistum Mainz
Kontaktperson:
Katholisch Bistum Mainz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hausmeister (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Hausmeisters im Bischöflichen Ordinariat. Zeige in Gesprächen, dass du die nötigen Fähigkeiten zur Instandhaltung und Pflege von Liegenschaften mitbringst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im öffentlichen Dienst oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Oftmals können persönliche Kontakte wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle liefern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit externen Dienstleistern vor. Zeige, dass du in der Lage bist, Angebote einzuholen und diese auszuwerten, um die besten Entscheidungen für die Liegenschaften zu treffen.
✨Tip Nummer 4
Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit dem Thema Gebäudeverwaltung oder öffentlicher Dienst beschäftigen. Solche Gelegenheiten bieten dir die Möglichkeit, direkt mit Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten und dein Interesse an der Stelle zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausmeister (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige des Bistums Mainz gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Hausmeister:in genannt werden.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst. Erkläre, warum du gut zu den Anforderungen der Stelle passt und was dich an der Arbeit im Bischöflichen Ordinariat interessiert.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante berufliche Stationen und Qualifikationen hervorhebst. Betone Erfahrungen in der Gebäudeverwaltung oder im Umgang mit externen Dienstleistern.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und eventuell weitere Nachweise vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholisch Bistum Mainz vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Gebäudeverwaltung und wie du mit externen Dienstleistern umgehst. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Ansprechpartner:in vor Ort ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Übe, wie du Informationen klar und präzise weitergibst, sowohl an Kollegen als auch an externe Dienstleister.
✨Kenntnisse über Sicherheitsstandards
Informiere dich über relevante Sicherheitsstandards und -vorschriften, die für die Instandhaltung von Gebäuden gelten. Zeige im Interview, dass du diese Standards verstehst und einhalten kannst.
✨Präsentiere deine Organisationsfähigkeiten
Da du für die Wartung und Pflege der Liegenschaften verantwortlich bist, ist es wichtig, deine Organisationsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, wie du Aufgaben priorisieren und effizient verwalten kannst.