Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Schulprofile und unterstütze die Schulpastoral in einer dynamischen Umgebung.
- Arbeitgeber: Das Bistum Mainz ist eine bedeutende Körperschaft mit über 3.600 engagierten Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine unbefristete Anstellung in Vollzeit mit stabilen Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines sinnstiftenden Teams, das Bildung und Werte fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Leidenschaft für Bildung und Erfahrung im schulischen Umfeld mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort verfügbar – bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Das Bistum Mainz ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und beschäftigt ca. 3.600 Mitarbeiter (m/w/d).
Im Bischöflichen Ordinariat Mainz, Dezernat Bildung, Abteilung Katholische Schulen, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
Referent Schulprofile und Schulpastoral (m/w/d)
in Vollzeit (39 Wochenstunden) unbefristet zu besetzen.
Die Abteilung Katholische Schulen übt die Fachaufsicht über die katholischen Schulen im Bistum Mainz aus. Darüber hinaus berät und begleitet sie die Schulen in Fragen des spezifisch christlichen und pastoralen Profils.
Mit Ihrer Mitarbeit stärken Sie das Fundament unserer Abteilung an entscheidender Stelle. Daher freuen wir uns sehr auf Ihre Bewerbung.
- Entwicklung von Konzepten und Strategien zur Profilierung der katholischen Schulen im Bistum Mainz
- Beratung, Begleitung und Beaufsichtigung der Schulen im Bistum bei der Umsetzung der Grundordnung des Kirchlichen Dienstes (Leitbildarbeit, Schulungskonzepte, Maßnahmen zur Profilschärfung)
- Begleitung und Entwicklung der schulpastoralen Arbeit an katholischen Schulen im Bistum Mainz
- Erarbeitung von Konzepten zur Umsetzung schulpastoraler Aufgaben
- Fachaufsicht über das schulpastorale Personal in den Schulen
- Beratung, Begleitung und Beaufsichtigung der Schulen bei der Erfüllung der Aufgaben im Bereich „Prävention“ und „Intervention“, Weiterentwicklung der Institutionellen Schutzkonzepte
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Kath. Theologie oder Bildungswissenschaften oder in einem ähnlichen Studiengang
- Erfahrung in schulpastoraler Arbeit und Kenntnisse von deren Grundsätzen
- Erfahrung mit Change-Prozessen
- Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Bereitschaft zu Fortbildung
- Belastbarkeit, Kreativität und Flexibilität
- Freude an eigenverantwortlichem Arbeiten sowie Teamfähigkeit
- Anwendungssicherheit in den MS-Office-Programmen und digitale Kompetenz, idealerweise Kenntnisse im Einsatz von Social Media in der pastoralen Arbeit
- Identifikation mit den Zielen und Aufgaben der Katholischen Kirche
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
- abwechslungsreiche Tätigkeit
- kollegiale Zusammenarbeit im Team der Fachabteilung Katholische Schulen
- eine Vergütung nach der Arbeitsvertragsordnung des Bistums Mainz (AVO) in Verbindung mit dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD EG 13)
- Kirchliche Zusatzversorgung (KZVK) und Jahressonderzahlung
- 30 Urlaubstage und arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
- Job-Ticket (vergünstigtes Deutschlandticket)
- Möglichkeit für interne und externe Weiterbildung
- Angebote zur aktiven Gesundheitsvorsorge
- Möglichkeit zur Teilnahme an bis zu drei Exerzitientagen im Jahr
ZIPC1_DE
Referent Schulprofile und Schulpastoral (m/w/d) Arbeitgeber: Katholisch Bistum Mainz
Kontaktperson:
Katholisch Bistum Mainz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent Schulprofile und Schulpastoral (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die katholischen Schulen im Bistum Mainz. Verstehe ihre spezifischen Schulprofile und die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bildungsbereich, insbesondere im Kontext der Schulpastoral. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Themen und Trends in der Schulbildung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Schulentwicklung oder Schulpastoral zu nennen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Kenntnisse am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für diese Position bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Schülern und Lehrern. Teile deine Vision, wie du zur Weiterentwicklung der Schulprofile und der Schulpastoral beitragen möchtest. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent Schulprofile und Schulpastoral (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Bistum Mainz: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Bistum Mainz und seine Bildungsabteilung. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Formuliere ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Schulprofile und Schulpastoral hervorhebst. Zeige auf, wie du zur Vision des Bistums beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten, die für die Position als Referent wichtig sind.
Unterlagen überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholisch Bistum Mainz vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Institution
Informiere dich über die Grundwerte und die Mission des Bistums Mainz. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu vertreten.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Schulprofilgestaltung und Schulpastoral verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen zur Schulentwicklung stellen
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Weiterentwicklung der katholischen Schulen zeigen. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, zur Verbesserung beizutragen.
✨Sei authentisch und offen
Zeige deine Persönlichkeit und sei ehrlich über deine Motivation für die Stelle. Authentizität kann einen positiven Eindruck hinterlassen und Vertrauen aufbauen.