Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbständige Zubereitung von Speisen und Qualitätssicherung mit regionalen Produkten.
- Arbeitgeber: Die Katholisch-Soziale Akademie FRANZ HITZE HAUS fördert Bildung und Dialog in einem kollegialen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weihnachtsgeld und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem freundlichen Team und bring deine Kochkünste ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Koch oder Hauswirtschafter sowie Engagement und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle umfasst 27 Stunden pro Woche mit der Möglichkeit zur Weiterbildung.
Die Katholisch-Soziale Akademie des Bistums Münster FRANZ HITZE HAUS sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für das Team durch einen Koch (m/w/d). Der Beschäftigungsumfang beträgt 69,23 %, das sind zzt. 27 Stunden/Woche.
Die Katholisch-Soziale Akademie FRANZ HITZE HAUS ist eine Einrichtung des Bistums Münster im Verbund mit den beiden Häusern katholische Landvolkshochschule „Schorlemer Alst“ Freckenhorst und der katholischen Heimvolkshochschule Wasserburg Rindern für Zwecke der Erwachsenenbildung und des Dialogs zwischen der Kirche und den gesellschaftlichen Gruppen. Mit ca. 800 Veranstaltungen werden über 25.000 Tagungsteilnehmer pro Jahr erreicht. Das Haus verfügt über 60 Zimmer mit 88 Betten und 9 Tagungsräumen. Im Restaurant können bis zu 150 Gäste mit Gemeinschaftsverpflegung versorgt werden. Wir bieten unseren Gästen regionale, saisonale und zunehmend biologische Vollverpflegung an: Auf Qualität legen wir großen Wert.
- selbständige Zubereitung von Speisen
- Qualitätssicherung durch Nutzung regionaler, saisonaler, Bio- und Fairtrade Produkten
- Warenstandskontrolle und Warenkalkulation
- Reinigungs- und Pflegearbeiten nach HACCP-Vorschriften
Wir erwarten:
- eine abgeschlossene Ausbildung als Hauswirtschafter/Wirtschafter (m/w/d) oder Koch (m/w/d) oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Engagement und Flexibilität
- Team- und Kontaktfähigkeit, freundliches und sicheres Auftreten im Umgang mit Gästen
- Zuverlässigkeit und Bereitschaft zu Früh-/Spätdienst auch am Wochenende im Rahmen eines regelmäßigen Dienstplans
Wir bieten:
- eine Vergütung nach der Entgeltgruppe 3 der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (vergleichbar TVöD)
- Weihnachtsgeld und pauschale Jahreszahlung
- finanzieller Ausgleich für Sonderformen der Arbeit (z. B. Sonn- und Feiertagsarbeit)
- digitale Zeiterfassung
- eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Gestaltungsmöglichkeiten in einem kollegialen Umfeld
- eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge durch die kirchliche Zusatzversorgungskasse in Köln (KZVK) sowie die Möglichkeit zum Abschluss einer Brutto-Entgeltumwandlung bei der KZVK oder bei den Versicherern im Raum der Kirchen
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Nutzung von Lebensarbeitszeitkonten bzw. Zeitwertkonten
Koch (m/w/d) Arbeitgeber: Katholisch-Soziale Akademie Franz Hitze Haus
Kontaktperson:
Katholisch-Soziale Akademie Franz Hitze Haus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Katholisch-Soziale Akademie und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und schätzt, insbesondere den Fokus auf regionale und biologische Produkte.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit der Zubereitung von Speisen zu teilen. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Fähigkeiten in der Qualitätssicherung und Warenstandskontrolle zu geben.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Engagement für Teamarbeit und Flexibilität. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du in stressigen Situationen reagierst und wie du mit verschiedenen Teammitgliedern zusammenarbeitest.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und der Einrichtung zeigen. Dies könnte Fragen zur Menügestaltung oder zu den Fortbildungsmöglichkeiten umfassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Katholisch-Soziale Akademie des Bistums Münster und deren Werte. Verstehe, welche Art von Speisen sie anbieten und welche Standards sie setzen, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu untermauern.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen als Koch hervorhebt. Betone deine Ausbildung, praktische Erfahrungen in der Küche sowie Kenntnisse in der Qualitätssicherung und HACCP-Vorschriften.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Kochen und deine Fähigkeit zur Teamarbeit darlegst. Erwähne auch deine Flexibilität und Zuverlässigkeit, die für die Stelle wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und lade sie über unsere Website hoch. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholisch-Soziale Akademie Franz Hitze Haus vorbereitest
✨Bereite dich auf kulinarische Fragen vor
Da die Stelle als Koch (m/w/d) viel mit der Zubereitung von Speisen zu tun hat, solltest du dich auf Fragen zu deinen Kochkünsten und deiner Erfahrung mit regionalen und saisonalen Produkten vorbereiten. Überlege dir Beispiele für Gerichte, die du zubereitet hast, und wie du Qualität sicherstellst.
✨Zeige dein Engagement und deine Flexibilität
Die Akademie sucht nach jemandem, der engagiert und flexibel ist. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit in stressigen Situationen gearbeitet hast oder wie du dich an wechselnde Anforderungen angepasst hast.
✨Betone deine Team- und Kontaktfähigkeit
In einem Umfeld, in dem du mit Gästen und Kollegen interagierst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du mit Gästen umgegangen bist, um eine positive Atmosphäre zu schaffen.
✨Informiere dich über HACCP-Vorschriften
Da Reinigungs- und Pflegearbeiten nach HACCP-Vorschriften erforderlich sind, solltest du dich mit diesen Vorschriften vertraut machen. Sei bereit, Fragen dazu zu beantworten und zu zeigen, dass du die Bedeutung von Lebensmittelsicherheit verstehst.