LEHRKRAFT (w/m/d) für Unterricht und Praxisbetreuung in den sozialpädagogischen Handlungsfeldern
LEHRKRAFT (w/m/d) für Unterricht und Praxisbetreuung in den sozialpädagogischen Handlungsfeldern

LEHRKRAFT (w/m/d) für Unterricht und Praxisbetreuung in den sozialpädagogischen Handlungsfeldern

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterricht und Praxisbetreuung in sozialpädagogischen Handlungsfeldern.
  • Arbeitgeber: Katholische Fachschule für Sozialpädagogik in Buchen, Teil der Erzdiözese Freiburg.
  • Mitarbeitervorteile: Gute Arbeitsbedingungen, Dienstfahrradleasing, Jobrad und Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Arbeiten mit jungen Menschen in einem motivierten Team an einer kleinen Schule.
  • Gewünschte Qualifikationen: Lehramt an beruflichen Schulen oder gleichwertige Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 22. Juni 2025 per E-Mail.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Katholische Fachschule für Sozialpädagogik in Buchen in Trägerschaft der Erzdiözese Freiburg bildet staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher aus. Sie umfasst ein einjähriges Berufskolleg für Sozialpädagogik, eine Fachschule für Sozialpädagogik sowie den Ausbildungsgang der praxisintegrierten Ausbildung. Zudem werden interessierte Schülerinnen und Schüler zur Fachhochschulreife geführt.

Wir suchen zum 1. September 2025 mit einem Stellenumfang von 15–25 Deputatsstunden eine Lehrkraft (w/m/d) für Unterricht und Praxisbetreuung in den sozialpädagogischen Handlungsfeldern.

Wir erwarten:

  • Die Unterrichtsbefähigung für das Lehramt an beruflichen Schulen sozialpädagogischer Fachrichtung (2. Staatsexamen Sekundarstufe II) oder gleichwertige Qualifikation
  • Bei Bewerbungen mit Hochschulabschluss (Master oder Diplom) in Pädagogik, Sozialpädagogik, Elementarpädagogik muss eine didaktische Qualifikation berufsbegleitend erworben werden
  • Unterrichtserfahrung oder Berufserfahrung in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern
  • Mitarbeit bei der Umsetzung des religionspädagogischen Profils der Fachschule und dem damit verbundenen integrativen Bildungsansatz
  • Freude an der Arbeit mit jungen Menschen
  • Engagement, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten der Katholischen Fachschule für Sozialpädagogik Buchen

Wir bieten:

  • Gute Arbeitsbedingungen an einer kleinen Schule (ca. 140 Schüler/-innen) mit einem aufgeschlossenen Kollegium und motivierten Schülerinnen und Schülern
  • Option auf Weiterbeschäftigung und Möglichkeit zur Fortbildung
  • Die Anstellung erfolgt gemäß der Arbeitsvertragsordnung für den kirchlichen Dienst in der Erzdiözese Freiburg (in Anlehnung an den TV-L)
  • Dienstfahrradleasing und Jobrad
  • Hansefit

Kontakt:

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 22. Juni 2025 per E-Mail in einem PDF-Dokument an info@fsp-buchen.de. Rückfragen an die Schulleitung: Schulleiter Herr Nied, Telefon +49 6281 4991.

Katholische Fachschule für Sozialpädagogik Buchen
Schulleitung, St.-Rochus-Str. 6 | 74722 Buchen
info@fsp-buchen.de | fsp-buchen.de

LEHRKRAFT (w/m/d) für Unterricht und Praxisbetreuung in den sozialpädagogischen Handlungsfeldern Arbeitgeber: Katholische Fachschule für Sozialpädagogik Buchen

Die Katholische Fachschule für Sozialpädagogik in Buchen bietet ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Sie Ihre Leidenschaft für die Bildung junger Menschen ausleben können. Mit einem engagierten Kollegium und motivierten Schülern fördern wir eine offene und unterstützende Kultur, die Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung bietet. Zudem profitieren Sie von attraktiven Arbeitsbedingungen, wie Dienstfahrradleasing und Fortbildungsmöglichkeiten, die Ihre Karriere im sozialpädagogischen Bereich bereichern.
K

Kontaktperson:

Katholische Fachschule für Sozialpädagogik Buchen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: LEHRKRAFT (w/m/d) für Unterricht und Praxisbetreuung in den sozialpädagogischen Handlungsfeldern

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Katholischen Fachschule für Sozialpädagogik in Buchen. Verstehe, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders geschätzt werden, um deine Eignung im Gespräch gezielt zu betonen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Lehrkräften der Fachschule. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Schulkultur und die Erwartungen an Lehrkräfte geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Unterrichtserfahrung oder Berufserfahrung in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern zu teilen. Zeige, wie du mit jungen Menschen arbeitest und welche Methoden du anwendest, um ihre Entwicklung zu fördern.

Tip Nummer 4

Setze dich mit dem religionspädagogischen Profil der Fachschule auseinander. Überlege, wie du diesen integrativen Bildungsansatz in deinen Unterricht integrieren kannst, und sei bereit, darüber im Gespräch zu diskutieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: LEHRKRAFT (w/m/d) für Unterricht und Praxisbetreuung in den sozialpädagogischen Handlungsfeldern

Unterrichtsbefähigung für das Lehramt an beruflichen Schulen
Didaktische Qualifikation
Erfahrung in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern
Engagement und Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Freude an der Arbeit mit jungen Menschen
Identifikation mit den Werten der Katholischen Fachschule
Fähigkeit zur Umsetzung eines integrativen Bildungsansatzes
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Lehrkraft-Position hervorhebt. Betone insbesondere deine Unterrichtserfahrung und deine didaktischen Fähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen und deine Identifikation mit den Werten der Katholischen Fachschule darlegst. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und dein Engagement ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass das PDF-Dokument gut strukturiert und professionell aussieht.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Fachschule für Sozialpädagogik Buchen vorbereitest

Vorbereitung auf die Lehrinhalte

Informiere dich über die spezifischen Lehrinhalte und das Curriculum der Katholischen Fachschule für Sozialpädagogik. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen und Ziele der Schule verstehst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.

Praktische Erfahrungen betonen

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern vor. Erkläre, wie diese Erfahrungen deine Lehrmethoden beeinflusst haben und wie du diese in den Unterricht einbringen möchtest.

Engagement für die Werte der Schule

Zeige deine Identifikation mit den Werten und Zielen der Katholischen Fachschule. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du das religionspädagogische Profil der Schule unterstützen kannst und welche Bedeutung dies für deine Arbeit hat.

Teamfähigkeit und Zusammenarbeit

Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Teamfähigkeit und dein Engagement in der Zusammenarbeit mit Kollegen zu geben. Betone, wie wichtig dir ein offenes und unterstützendes Kollegium ist und wie du dazu beitragen kannst.

LEHRKRAFT (w/m/d) für Unterricht und Praxisbetreuung in den sozialpädagogischen Handlungsfeldern
Katholische Fachschule für Sozialpädagogik Buchen
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>