Haus- und Familienpfleger/in (m/w/d) für den Landkreis Essl. (Haus- und Familienpfleger/in)
Jetzt bewerben
Haus- und Familienpfleger/in (m/w/d) für den Landkreis Essl. (Haus- und Familienpfleger/in)

Haus- und Familienpfleger/in (m/w/d) für den Landkreis Essl. (Haus- und Familienpfleger/in)

Nürtingen Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Familien im Landkreis Esslingen bei der täglichen Pflege und Betreuung.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams im Sozial-pflegerischen Fachdienst in Nürtingen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße monatliche Supervision und fünf Tage bezahlte Weiterbildung pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Arbeit, die echten Einfluss auf das Leben von Familien hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Herz für Menschen haben und idealerweise Erfahrung in der Pflege mitbringen.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort verfügbar – bewirb dich jetzt und mach den Unterschied!

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort Familienpfleger/innen für den Landkreis Esslingen. Die Anstellung erfolgt durch den Sozial-pflegerischen Fachdienst in Nürtingen. Sie beinhaltet monatliche Supervision sowie jährlich fünf Tage bezahlte Weiterbildung.

Haus- und Familienpfleger/in (m/w/d) für den Landkreis Essl. (Haus- und Familienpfleger/in) Arbeitgeber: Katholische Familienpflege im Dekanat Esslingen-Nürtingen

Als Arbeitgeber im sozialen Bereich bieten wir Ihnen nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit als Haus- und Familienpfleger/in, sondern auch ein unterstützendes Arbeitsumfeld in Nürtingen. Unsere Mitarbeiter profitieren von regelmäßigen Supervisionen und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördern. Zudem legen wir großen Wert auf eine kollegiale und wertschätzende Unternehmenskultur, die Ihnen hilft, Ihre Fähigkeiten optimal einzubringen und weiterzuentwickeln.
K

Kontaktperson:

Katholische Familienpflege im Dekanat Esslingen-Nürtingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Haus- und Familienpfleger/in (m/w/d) für den Landkreis Essl. (Haus- und Familienpfleger/in)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Haus- und Familienpflegers. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Bedürfnisse der Familien im Landkreis Esslingen verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeit in der Region zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit Familien und Kindern konkret darstellen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote und erwähne diese in Gesprächen, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Haus- und Familienpfleger/in (m/w/d) für den Landkreis Essl. (Haus- und Familienpfleger/in)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Zeitmanagement
Konfliktlösungskompetenz
Flexibilität
Vertraulichkeit
Grundkenntnisse in der Pflege
Interkulturelle Kompetenz
Belastbarkeit
Einfühlungsvermögen
Selbstständigkeit
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere den Sozial-pflegerischen Fachdienst in Nürtingen. Informiere dich über deren Werte, Arbeitsweise und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Haus- und Familienpfleger/in.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Familienpfleger/in hervorhebt. Achte darauf, deine sozialen Kompetenzen und Erfahrungen im Pflegebereich klar darzustellen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Familien und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.

Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Familienpflege im Dekanat Esslingen-Nürtingen vorbereitest

Informiere dich über den Arbeitgeber

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Sozial-pflegerischen Fachdienst in Nürtingen informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Haus- und Familienpfleger/in unter Beweis stellen. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Herausforderungen gemeistert oder positive Veränderungen bewirkt hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Weiterbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen in der Rolle sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.

Kleidung und Auftreten

Achte darauf, angemessene Kleidung zu wählen, die sowohl professionell als auch bequem ist. Ein gepflegtes Erscheinungsbild und ein freundliches Auftreten sind wichtig, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.

Haus- und Familienpfleger/in (m/w/d) für den Landkreis Essl. (Haus- und Familienpfleger/in)
Katholische Familienpflege im Dekanat Esslingen-Nürtingen
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>