Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) (m/w/d)
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) (m/w/d)

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) (m/w/d)

Friedrichshafen Freiwilligendienst Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Engagiere dich in einem Kindergarten und übernehme Verantwortung für die Kinder.
  • Arbeitgeber: Die katholische Gesamtkirchengemeinde Friedrichshafen bietet ein unterstützendes Umfeld für Freiwillige.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte Taschengeld, Verpflegungszuschuss, Sozialversicherungsleistungen und 30 Tage Urlaub.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine sozialen Kompetenzen und erhalte wertvolle Einblicke in soziale Berufe.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest zwischen 15 und 26 Jahre alt sein und die Schulpflicht erfüllt haben.
  • Andere Informationen: Starte dein FSJ oder BFD am 1. September 2025!

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) oder der Bundesfreiwilligendienst (BFD) ist ein gesetzlich geregelter Freiwilligendienst. Junge Menschen im Alter von zumeist 15 bis 26 Jahren engagieren sich bei uns in einem unserer Kindergärten. Das Bildungs- und Orientierungsjahr zählt zum bürgerschaftlichem Engagement. Es gibt viele gute Gründe einen Freiwilligendienst zu leisten. Junge Menschen erhalten Einblick in ein soziales Berufsfeld, entwickeln sich persönlich weiter und bauen ihre sozialen Kompetenzen aus, indem sie Verantwortung übernehmen.

Zum Freiwilligendienst gehören neben der praktischen Hilfstätigkeit in einem unserer Kindergärten die Bildungsseminare. Diese werden vom Träger, den Freiwilligendiensten der Diözese Rottenburg-Stuttgart organisiert. Ziele sind die Reflexion der Arbeit in der Einsatzstelle, persönliche Weiterentwicklung und berufliche Orientierung.

START: 1. SEPTEMBER 2025

BENEFITS:

  • Taschengeld: 390,00€, Verpflegungszuschuss: 60,00€
  • Sozialversicherungsleistungen
  • Fahrtkostenzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
  • 30 Tage Erholungsurlaub
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Bildungsseminare

VORAUSSETZUNGEN:

  • Die allgemeine Vollzeit-Schulpflicht ist erfüllt
  • Ab 15 Jahre, Altersgrenze 26 Jahre, ab 27 Jahre -> BFD 27+

BEWERBUNGSUNTERLAGEN:

  • Anschreiben mit Wunscheinrichtung

JETZT BEWERBEN! Katholische Gesamtkirchengemeinde Friedrichshafen vamann[AT]vz-fn.drs.de

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) (m/w/d) Arbeitgeber: Katholische Gesamtkirchengemeinde Friedrichshafen

Die Katholische Gesamtkirchengemeinde Friedrichshafen bietet jungen Menschen im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) und des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) eine wertvolle Gelegenheit, sich in einem sozialen Berufsfeld zu engagieren und persönliche sowie soziale Kompetenzen zu entwickeln. Mit einem unterstützenden Arbeitsumfeld, Bildungsseminaren zur Reflexion und beruflichen Orientierung sowie attraktiven Benefits wie Taschengeld, Verpflegungszuschuss und 30 Tagen Erholungsurlaub ist die Gemeinde ein hervorragender Arbeitgeber für alle, die einen sinnstiftenden Beitrag leisten möchten.
K

Kontaktperson:

Katholische Gesamtkirchengemeinde Friedrichshafen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Einsatzstellen, die für das FSJ oder BFD zur Verfügung stehen. Überlege dir, welche Einrichtung am besten zu deinen Interessen und Zielen passt, und zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit der jeweiligen Einrichtung auseinandergesetzt hast.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Netzwerke, um Kontakte zu ehemaligen Freiwilligen zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in ihre Erfahrungen geben und dir Tipps für das Gespräch mit uns bei StudySmarter geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, warum du dich für ein FSJ oder BFD interessierst und welche persönlichen Fähigkeiten du mitbringst, die dir in der Arbeit mit Kindern helfen werden.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation und dein Engagement während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei pünktlich, freundlich und offen im Gespräch, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) (m/w/d)

Empathie
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Organisationstalent
Motivationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Selbstreflexion
Engagement für soziale Belange
Zeitmanagement
Offenheit für Neues

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Anschreiben gestalten: Beginne mit einem persönlichen Anschreiben, in dem du deine Motivation für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du dir von der Erfahrung erhoffst.

Wunscheinrichtung angeben: Vergiss nicht, im Anschreiben deine Wunscheinrichtung zu erwähnen. Informiere dich vorher über die verschiedenen Kindergärten und wähle eine aus, die deinen Interessen und Zielen entspricht.

Persönliche Stärken hervorheben: Betone in deinem Anschreiben deine sozialen Kompetenzen und Erfahrungen, die dich für den Freiwilligendienst qualifizieren. Zeige auf, wie du Verantwortung übernehmen kannst und welche Fähigkeiten du in die Arbeit einbringst.

Korrekturlesen: Lass dein Anschreiben von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass es fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den richtigen Ton. Ein gut formuliertes Anschreiben hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Gesamtkirchengemeinde Friedrichshafen vorbereitest

Sei authentisch und zeige dein Engagement

Es ist wichtig, dass du während des Interviews ehrlich und authentisch bist. Zeige deine Motivation für den Freiwilligendienst und warum du dich für die Arbeit mit Kindern interessierst.

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor

Da du in einem Team arbeiten wirst, sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere im Vorfeld über die Kindergärten, in denen du tätig sein möchtest. Zeige im Interview, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und Interesse an deren Werten und Zielen hast.

Frage nach den Bildungsseminaren

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Bildungsseminare zu erfahren. Stelle Fragen dazu, wie diese Seminare dir helfen können, deine sozialen Kompetenzen weiterzuentwickeln und welche Themen behandelt werden.

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) (m/w/d)
Katholische Gesamtkirchengemeinde Friedrichshafen
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>