Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in der Sprachförderung in kleinen Gruppen.
- Arbeitgeber: Der Kindergarten St. Elisabeth bietet eine liebevolle Umgebung für Kinder von 3 bis zum Schuleintritt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und eine faire Vergütung nach AVO-DRS.
- Warum dieser Job: Gestalte die sprachliche Entwicklung von Kindern und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise hast du eine Ausbildung in Sprachbildung oder eine ähnliche Weiterbildung.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung.
Für unseren 2-gruppigen Kindergarten St. Elisabeth suchen wir ab 22.08.2022 eine Sprachförderkraft (m/w/d) mit einem Stellenumfang von ca. 3 Wochenstunden.
Bei der Sprachförderung handelt es sich um die Sprachförderung in Kleingruppen (ISK) des Landesförderprogramms „Kolibri“. Der Kindergarten St. Elisabeth besteht aus 2 Regelgruppen für Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt.
Die Arbeit basiert auf dem Orientierungsplan für Bildung und Erziehung (BW) und dem Rottenburger Kindergartenplan. Wir wünschen uns eine fachlich kompetente und freundliche Persönlichkeit, die Kinder liebt und ihre Aufgaben als Berufung versteht.
Idealerweise verfügen Sie über eine Ausbildung zur Fachkraft für Sprachbildung / Sprachförderung oder eine Weiterbildung "Mit Kindern im Gespräch (MiKiG)". Die Identifikation mit den Zielen der katholischen Kirche setzen wir voraus.
Vergütung und Urlaub erfolgen auf Grundlage der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart AVO-DRS (vergleichbar TVöD). Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit Angabe Ihrer Konfession gerne per Post oder Mail (1PDF-Datei) an das Katholische Verwaltungszentrum, Frau Annette Thiel, Königstraße 56, 78532 Tuttlingen, AThiel@tut.drs.de.
Kath. Kirchengemeinde St. Martinus Fridingen.
Fridingen, Sprachförderkraft KOLIBRI (m/w/d) 3 WStd. Arbeitgeber: Katholische Gesamtkirchengemeinde Tuttlingen Verwaltungszentrum
Kontaktperson:
Katholische Gesamtkirchengemeinde Tuttlingen Verwaltungszentrum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fridingen, Sprachförderkraft KOLIBRI (m/w/d) 3 WStd.
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das Konzept des Landesförderprogramms „Kolibri“. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ziele und Methoden der Sprachförderung verstehst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Sprachförderung zu teilen. Überlege dir, wie du Kinder in Kleingruppen unterstützen kannst und welche Ansätze du dafür nutzen würdest.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche. Informiere dich über die Grundsätze der Kirchengemeinde St. Martinus und überlege, wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Fachkräften im Bereich Sprachförderung oder in der frühkindlichen Bildung, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten, die dir bei deinem Bewerbungsgespräch helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fridingen, Sprachförderkraft KOLIBRI (m/w/d) 3 WStd.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Sprachförderkraft gefordert werden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Sprachförderung und deine Identifikation mit den Zielen der katholischen Kirche zum Ausdruck bringst. Betone, warum du die ideale Person für diese Stelle bist.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere deine Ausbildung zur Fachkraft für Sprachbildung oder ähnliche Weiterbildungen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung in einer einzigen PDF-Datei ein, wie in der Anzeige gefordert. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und die Kontaktdaten korrekt angegeben sind, bevor du sie per Post oder E-Mail versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Gesamtkirchengemeinde Tuttlingen Verwaltungszentrum vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über das Landesförderprogramm 'Kolibri' und die Methoden der Sprachförderung. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Inhalte des Programms verstehst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Erzähle von deinen Erfahrungen und warum du Kinder liebst. Betone, dass du deine Aufgaben als Berufung siehst und wie wichtig dir die Sprachförderung für die Entwicklung der Kinder ist.
✨Hebe deine fachliche Kompetenz hervor
Wenn du eine Ausbildung oder Weiterbildung in Sprachbildung oder Sprachförderung hast, stelle sicher, dass du dies im Interview klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, wie du dein Wissen in der Praxis angewendet hast.
✨Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche
Da die Stelle eine Identifikation mit den Zielen der katholischen Kirche voraussetzt, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzt und warum sie dir wichtig sind.