Leitung des Verwaltungszentrums

Leitung des Verwaltungszentrums

Tuttlingen Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Verwaltungszentrum und entwickle es weiter.
  • Arbeitgeber: Das Katholische Verwaltungszentrum Tuttlingen betreut 32 Kirchengemeinden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der kirchlichen Finanzen und arbeite in einem verantwortungsvollen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulausbildung in Public Management oder vergleichbar erforderlich.
  • Andere Informationen: Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Das Katholische Verwaltungszentrum Tuttlingen ist zuständig für die fachliche Betreuung von 32 Kirchengemeinden im Dekanat Tuttlingen-Spaichingen. Im Zuge der Neustrukturierung des Verwaltungszentrums suchen wir zum 1. Januar 2025 unbefristet eine qualifizierte Person als Leitung des Verwaltungszentrums (m/w/d) mit Sachgebietsleitung Finanzen und Bauen/Liegenschaften (100 % Beschäftigungsumfang).

Ihre Aufgaben sind insbesondere:

  • Leitung des Verwaltungszentrums
  • Organisation und Weiterentwicklung des Verwaltungszentrums
  • Mitwirkung bei der zukünftigen Bildung eines Zweckverbands für die Kindergärten im Dekanat
  • Weiterentwicklung des Sachgebiets Finanzen
  • Letztverantwortung für die Erstellung von Haushaltsplänen und Jahresabschlüssen
  • Lösungsorientierte Unterstützung der Kirchengemeinden im Finanzbereich
  • Steuerung der Umstellung vom kameralen Rechnungswesen auf die doppische Buchführung
  • Steuerung und Beratung bei investiven Bauvorhaben und in Grundstücksangelegenheiten

Ihr Profil:

  • Hochschulausbildung als Dipl.-Verwaltungswirt/in oder als B.A. in den Studiengängen Public Management, Allgemeine Finanzverwaltung, Verwaltungswissenschaft oder Betriebswirtschaft oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Interesse und Erfahrung im Aufgabenbereich des kirchlichen bzw. öffentlichen Finanzwesens
  • Führungs- und Sozialkompetenz
  • Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
  • Sensibilität für Ehrenamt und Hauptamt im kirchlichen Umfeld
  • Teamfähigkeit

Ihre Vorteile:

  • die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
  • ein vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabenfeld
  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, auch im Home-Office zu arbeiten
  • Anstellung und Besoldung nach den beamtenrechtlichen Regelungen der Diözese Rottenburg-Stuttgart (Kirchenbeamtenstatut i.V.m. Landesbeamtenrecht) bis Besoldungsgruppe A 14 LBesGBW. Sofern die beamtenrechtlichen Voraussetzungen nicht gegeben sind, erfolgt die Anstellung in EG 13 AVO-DRS (vergleichbar Tarifvertrag der Länder).

Die Mitgliedschaft in der Katholischen Kirche ist wünschenswert und die Identifikation mit ihrem Auftrag setzen wir voraus. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte an die Katholische Gesamtkirchengemeinde, Königstr. 56, 78532 Tuttlingen, E-Mail: info@tut.drs.de. Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Gajo unter Telefon 07461-93540 gerne zur Verfügung.

Leitung des Verwaltungszentrums Arbeitgeber: Katholische Gesamtkirchengemeinde Tuttlingen Verwaltungszentrum

Das Katholische Verwaltungszentrum Tuttlingen bietet eine herausragende Arbeitsumgebung, die durch ein starkes Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter geprägt ist. Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten, fördert das Zentrum eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren Sie von den attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes und einem verantwortungsvollen Aufgabenfeld, das Ihnen die Chance gibt, aktiv zur Weiterentwicklung der kirchlichen Gemeinden beizutragen.
K

Kontaktperson:

Katholische Gesamtkirchengemeinde Tuttlingen Verwaltungszentrum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung des Verwaltungszentrums

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im kirchlichen oder öffentlichen Sektor arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Finanzverwaltung und des Bauwesens innerhalb der Kirche. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Konfliktlösung vor. Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, ist es wichtig, deine Erfahrungen und Ansätze in diesen Bereichen klar darzustellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche. Überlege dir, wie du deine persönliche Motivation und dein Engagement für die kirchliche Gemeinschaft in Gesprächen zum Ausdruck bringen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung des Verwaltungszentrums

Führungs- und Sozialkompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Teamfähigkeit
Interesse am kirchlichen Finanzwesen
Kenntnisse in der doppelten Buchführung
Erfahrung in der Erstellung von Haushaltsplänen
Projektmanagement im Bauwesen
Analytische Fähigkeiten
Organisationsgeschick
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Kenntnisse im öffentlichen Dienstrecht

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Leitung des Verwaltungszentrums relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im Finanzbereich.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Position darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für das kirchliche Umfeld interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des Verwaltungszentrums beitragen können.

E-Mail-Bewerbung vorbereiten: Bereite deine Bewerbung in einer E-Mail vor. Achte darauf, dass alle Dokumente (Lebenslauf, Motivationsschreiben, relevante Zeugnisse) angehängt sind und die E-Mail höflich und professionell formuliert ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Gesamtkirchengemeinde Tuttlingen Verwaltungszentrum vorbereitest

Verstehe die Aufgabenstellung

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Verwaltungszentrums vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in die Leitung des Verwaltungszentrums passen und bereite konkrete Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.

Hebe deine Führungskompetenzen hervor

Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du Beispiele für deine Führungs- und Sozialkompetenz parat haben. Zeige, wie du Teams erfolgreich geleitet hast und welche Strategien du zur Motivation und Entwicklung von Mitarbeitern eingesetzt hast.

Bereite dich auf Fragen zur Finanzverwaltung vor

Da ein wesentlicher Teil der Rolle die Verantwortung für Finanzen umfasst, sei bereit, Fragen zu deinem Wissen über Haushaltspläne, Jahresabschlüsse und die Umstellung auf doppische Buchführung zu beantworten. Zeige dein Interesse und deine Erfahrung im kirchlichen bzw. öffentlichen Finanzwesen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Position ist Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Übe, wie du Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen in verschiedenen Situationen demonstrieren kannst.

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>