Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung und fördere Integration im Kindergarten.
- Arbeitgeber: Katholischer Kindergarten St. Maria in Tuttlingen, ein Ort der Bildung und Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Vergütung nach Tarif und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung als Integrationskraft gemäß § 7 Kindergartengesetz ist wünschenswert.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis 31.07.2026, Bewerbungen an Frau Tiziana Tedde.
Für unseren katholischen Kindergarten St Maria in Tuttlingen suchen wir ab sofort eine Integrationskraft (m/w/d) Fachkraft gemäß § 7 Kindergartengesetz mit einem Stellenumfang von 12,5 Std./Wo. Die Stelle ist befristet für die gesamte Kindergartenzeit des Kindes vorerst bis 31.07.2026.
Wir wünschen uns eine engagierte und teamfähige Persönlichkeit, die Freude an der Arbeit mit Kindern hat. Idealerweise bringen Sie bereits Erfahrung als Integrationskraft mit.
Vergütung und Urlaub erfolgen auf Grundlage der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg- Stuttgart (vergleichbar TV-L) und des TVöD-SuE. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Ihre schriftliche Bewerbung schicken oder mailen Sie bitte an die Kindergartenbeauftragte Verwaltung des katholischen Dekanats Tuttlingen-Spaichingen:
- Katholisches Verwaltungszentrum
- Frau Tiziana Tedde
- Königstraße 56
- 78532 Tuttlingen
- E-Mail: ttedde@tut.drs.de
Tuttlingen, Kath. Kindergarten St. Maria, Integrationskraft (m/w/d), 12 WStd. ab sofort Arbeitgeber: Katholische Gesamtkirchengemeinde Tuttlingen Verwaltungszentrum
Kontaktperson:
Katholische Gesamtkirchengemeinde Tuttlingen Verwaltungszentrum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tuttlingen, Kath. Kindergarten St. Maria, Integrationskraft (m/w/d), 12 WStd. ab sofort
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Integrationskraft in einem Kindergarten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse von Kindern mit unterschiedlichen Hintergründen verstehst und darauf eingehen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeit in der Region zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit integrativen Ansätzen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Kinder unterstützt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Teamfähigkeit. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du gerne in einem katholischen Kindergarten arbeiten möchtest und welche Werte dir wichtig sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tuttlingen, Kath. Kindergarten St. Maria, Integrationskraft (m/w/d), 12 WStd. ab sofort
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Position als Integrationskraft wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Eignung für die Stelle darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und relevante Erfahrungen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine Erfahrungen als Integrationskraft sowie deine pädagogischen Qualifikationen hervor.
Bewerbung versenden: Sende deine vollständige Bewerbung per E-Mail oder Post an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Gesamtkirchengemeinde Tuttlingen Verwaltungszentrum vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Integrationsarbeit
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der Integrationsarbeit zu beantworten. Überlege dir Beispiele, wie du Kinder mit unterschiedlichen Bedürfnissen unterstützt hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in einem Kindergarten entscheidend ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du offen für Zusammenarbeit bist und die Meinungen anderer schätzt.
✨Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern zeigen
Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern durchscheinen. Erzähle von positiven Erfahrungen, die du in der Vergangenheit gemacht hast, und warum dir diese Arbeit am Herzen liegt.
✨Fragen zur Einrichtung vorbereiten
Informiere dich über den Kindergarten St. Maria und seine Werte. Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an der Einrichtung zeigen und die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt, dass du dich wirklich für die Stelle interessierst.