Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die monatliche Buchhaltung und Umsatzsteuervoranmeldungen.
- Arbeitgeber: Eine gemeinnützige Hochschule mit einem engagierten Team und flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und zahlreiche Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte digitale Prozesse und bringe deine Ideen in einem respektvollen Umfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium oder vergleichbare Qualifikation im Rechnungswesen.
- Andere Informationen: Anstellung nach AVR mit attraktiven Sonderzahlungen und familienfreundlichen Angeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie freuen sich auf eine vielseitige Aufgabe, bei der Sie die monatliche Buchhaltung eigenverantwortlich abstimmen, prüfen und die Umsatzsteuervoranmeldungen erstellen. Sie wirken aktiv am Buchungsgeschehen mit - inklusive Anlagevermögen und Zahlungsverkehr - und stehen dem Buchhaltungsteam bei fachlichen Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Sie arbeiten bei der Erstellung des Jahresabschlusses mit und bereiten die Jahressteuererklärung in enger Abstimmung mit dem Steuerberater sorgfältig vor und überprüfen diese. Sie betreuen, entwickeln und gestalten unsere buchhalterischen Abläufe aktiv weiter und digital mit. Sie entdecken die Besonderheiten der Rechnungslegung einer Hochschule in der Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH nach HGB und AO neugierig und wenden diese sicher an. Mit Ihrer freundlichen und aufgeschlossenen Art bringen Sie eigene Ideen ein und begleiten Veränderungen konstruktiv.
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium, eine Weiterbildung zum/zur Bilanzbuchhalter/in, eine Ausbildung im Steuerbereich oder eine vergleichbare Qualifikation im Rechnungswesen.
- In der Buchhaltung fühlen Sie sich zu Hause und gehen souverän mit steuerlichen Fragestellungen um.
- Sie schätzen die Vorteile digitaler Prozesse, sind IT-affin und bringen ein ausgeprägtes Interesse an modernen Arbeitsweisen mit.
- Sie arbeiten sich schnell und sicher in neue Systeme ein.
- In der deutschen Sprache bewegen Sie sich sicher - schriftlich wie mündlich - (C1-Niveau).
Benefits
- Einen sicheren Arbeitsplatz mit hohem Digitalisierungsgrad.
- Eine Atmosphäre von Offenheit, Toleranz und Respekt mit flachen Hierarchien.
- Positive Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team mit Vertretungsregelungen.
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitkonto), Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
- 30 Tage Urlaub + 4 zusätzliche Tage (u. a. Rosenmontag, Weihnachten, Silvester).
- Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen.
- Sehr familienfreundlich mit Kinderzulage.
- Zuschuss zum RegioTicket Job / Deutschland-Ticket Job.
- Gesundheitsförderung mit Hansefit.
- Regelmäßige Mitarbeiterveranstaltungen wie z. B. Sommerausflug und Weihnachtsfeier.
Die Anstellung erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR). Gehalt nach AVR: Vergütungsgruppe 3 (Anlage 3) mit Jahressonderzahlungen. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Reichen Sie Ihre Bewerbung bitte direkt über unser Online-Bewerbungsportal ein. Bei Fragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen das Personalreferat (-1504) gerne zur Verfügung.
Finanzbuchhaltung (75 % - 100 %) Arbeitgeber: Katholische Hochschule Freiburg gGmbH
Kontaktperson:
Katholische Hochschule Freiburg gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Finanzbuchhaltung (75 % - 100 %)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Finanzbuchhaltung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Buchhaltung an einer Hochschule. Verstehe die Besonderheiten der Rechnungslegung nach HGB und AO, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu digitalen Prozessen vor. Da wir großen Wert auf Digitalisierung legen, solltest du Beispiele für deine IT-Affinität und Erfahrungen mit modernen Arbeitsweisen parat haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in Bezug auf die Unterstützung bei fachlichen Fragen oder die Mitwirkung an Jahresabschlüssen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Finanzbuchhaltung (75 % - 100 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung analysieren: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Notiere dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position in der Finanzbuchhaltung darlegst. Gehe darauf ein, wie du die genannten Aufgaben eigenverantwortlich übernehmen kannst und welche Ideen du zur Weiterentwicklung der buchhalterischen Abläufe hast.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine IT-Affinität und dein Interesse an digitalen Prozessen.
Bewerbung über das Online-Portal einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung direkt über das Online-Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in einem gängigen Format hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Hochschule Freiburg gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position in der Finanzbuchhaltung viele technische Aspekte umfasst, solltest du dich auf Fragen zu Buchhaltungsstandards, Umsatzsteuervoranmeldungen und Jahresabschlüssen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine IT-Affinität
In der heutigen digitalen Welt ist es wichtig, dass du deine IT-Kenntnisse hervorhebst. Bereite dich darauf vor, über Softwarelösungen zu sprechen, die du in der Buchhaltung verwendet hast, und wie du digitale Prozesse optimieren kannst.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit im Buchhaltungsteam ist entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit Kollegen zusammengearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern oder Prozesse zu verbessern. Deine freundliche und aufgeschlossene Art sollte dabei deutlich werden.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder wie das Team die Einarbeitung neuer Mitarbeiter gestaltet. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.