Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Antragstellung und dem Projektmanagement in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer offenen und respektvollen Institution im Bereich Sozial- und Gesundheitswissenschaften.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und tolle Firmenveranstaltungen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Rolle mit Einfluss auf soziale Projekte und eine positive Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium in Sozial-, Gesundheits- oder Pflegewissenschaften haben.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab dem 01.01.2026 unbefristet zu besetzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben Unterstützung bei der Antragstellung und Drittmitteleinwerbung in Kooperation mit der Institutsleitung, mit Professorinnen und Professoren sowie mit künftigen Projektleitungen Projektmanagement für laufende Projekte Vorbereitung von Verwendungsnachweisen und Projektberichten in enger Zusammenarbeit mit Institutsleitung, Projektleitungen und Finanzcontrolling Ihr Profil Erfolgreich abgeschlossenes Diplom(Uni)-/Master-Studium im Bereich Sozial-, Gesundheits- oder Pflegewissenschaften Sehr guter Überblick über die sozial- und gesundheitswissenschaftliche Forschungslandschaft und ihre Rahmenbedingungen Kenntnisse im Bereich Drittmittelbeantragung einschließlich der Betreuung von unterschiedlichen potenziellen Drittmittelgebern Projekterfahrung und Weiterbildung im Bereich Wissenschaftsmanagement oder Drittmittelakquise wünschenswert Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Benefits Eine Atmosphäre von Offenheit, Toleranz und Respekt mit flachen Hierarchien Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitkonto), Möglichkeit zum mobilen Arbeiten 30 Tage Urlaub + 4 zusätzliche Tage (u. a. Rosenmontag, Weihnachten, Silvester) Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen Sehr familienfreundlich mit Kinderzulage Zuschuss zum RegioTicket Job / Deutschland-Ticket Job Gesundheitsförderung mit Hansefit Regelmäßige Mitarbeiterveranstaltungen wie z. B. Sommerausflug und Weihnachtsfeier AbschlusstextDie Stelle ist ab dem 01.01.2026 unbefristet zu besetzen. Die Anstellung erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR). Gehalt nach AVR: Vergütungsgruppe 2 (Anlage 3). Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Reichen Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 19.09.2025 direkt über unser Online-Bewerbungsportal ein. Bei Fragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen das Personalreferat (0761 200-1504) gerne zur Verfügung.Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Projektmanager, Projektmanagerin, Produktmanager, Produktmanagerin, Koordinator, Koordinatorin Wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Projektmanagement, Produktmanagement Forschung & Entwicklung Hochschule für angewandte Wissenschaften Teilzeit
Forschungskoordinator*in (50 %) Arbeitgeber: Katholische Hochschule Freiburg gGmbH
Kontaktperson:
Katholische Hochschule Freiburg gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Forschungskoordinator*in (50 %)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professorinnen und Professoren oder anderen Fachleuten, die bereits in der sozial- und gesundheitswissenschaftlichen Forschungslandschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Fördermöglichkeiten und Drittmittelgeber. Halte Ausschau nach Workshops oder Webinaren, die sich mit Drittmittelbeantragung beschäftigen. So kannst du dein Wissen erweitern und gleichzeitig Kontakte knüpfen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im Projektmanagement. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Projekte geleitet oder unterstützt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Stelle und das Unternehmen! Informiere dich über die Werte und die Kultur von StudySmarter und bringe diese Aspekte in deinem Gespräch zur Sprache. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Forschungskoordinator*in (50 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Drittmittelbeantragung und Projektmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auf deine Kenntnisse der sozial- und gesundheitswissenschaftlichen Forschungslandschaft ein.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 19.09.2025 über das Online-Bewerbungsportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Hochschule Freiburg gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Drittmittelbeantragung und im Projektmanagement. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen zeigen.
✨Kenntnis der Forschungslandschaft
Zeige, dass du einen guten Überblick über die sozial- und gesundheitswissenschaftliche Forschungslandschaft hast. Informiere dich über aktuelle Trends und relevante Fördermöglichkeiten, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Englischkenntnisse betonen
Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, bereite dich darauf vor, auch in Englisch zu kommunizieren. Du könntest gebeten werden, deine Sprachkenntnisse in einem kurzen Gespräch oder durch das Beantworten von Fragen auf Englisch zu demonstrieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsbedingungen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob die Organisation gut zu dir passt.