Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in Heilpädagogik und Inklusionspädagogik gestalten.
- Arbeitgeber: Katholische Hochschule Freiburg - ein Ort für Bildung und soziale Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Sozialleistungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Inklusion und arbeite an bedeutenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Heilpädagogik oder verwandten Bereichen und mehrjährige relevante Erfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 06.07.2025 per E-Mail an die Rektorin.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Zum Sommersemester 2026 ist eine Professur für Heilpädagogik / Inclusive Education (75 - 100%) zu besetzen. Diese Professur soll die genannten Fachgebiete mit folgenden Schwerpunkten in Lehre, Forschung und wissenschaftlicher Weiterbildung vertreten:
- Theoriebezüge der Heil-/Inklusionspädagogik, Sonderpädagogik und Behindertenhilfe in Geschichte und Gegenwart
- Analyse- und Handlungsoptionen im Kontext heil-/inklusionspädagogischer Fragestellungen unter Berücksichtigung von Interaktions- und Organisationsstrukturen sowie gesellschaftlichen Entwicklungen
- Inklusions-/exklusionssensible Bildungs-, Beratungs-, Assistenz-, Rehabilitations- und/oder Förderangebote im Kontext von Behinderung
Mit der Bewerbung sind nachzuweisen:
- Abgeschlossenes Studium der Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Rehabilitationspädagogik, Behindertenpädagogik oder eines äquivalenten berufsqualifizierenden Studiengangs bezogen auf das Berufsfeld
- Mehrjährige Erfahrungen in heilpädagogisch relevanten Praxisfeldern
- Kompetenzen in Konzepten und Verfahren einzelner heilpädagogischer Vertiefungsbereiche
- Erfahrungen in der empirischen Sozialforschung, vorzugsweise in partizipativ ausgerichteten Formaten
- Internationale Bezüge
Einstellungsvoraussetzungen nach § 51 LHG:
- Besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die i.d.R. durch die Qualität einer Promotion zu einem der o.g. Schwerpunkte nachgewiesen wird
- Pädagogische Eignung, die durch Erfahrung in der Lehre oder Ausbildung oder die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen in Hochschuldidaktik nachgewiesen ist
- Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von denen mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbetriebes, ausgeübt worden sein müssen
Wir erwarten von Ihnen:
- Mitarbeit an heilpädagogischen Lehr- und Forschungsprojekten und an der Evaluation heilpädagogischer Maßnahmen
- Mitarbeit bei der Planung, Vorbereitung, Durchführung und Evaluation der Praxisphasen
- Mitarbeit bei der Entwicklung und Gestaltung des heilpädagogischen Zentrums und der Lernwerkstatt
- Initiierung und Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Weiterbildungsprojekten in Zusammenarbeit mit dem Institut für Angewandte Forschung, Entwicklung und Weiterbildung (IAF) der KH Freiburg
- Mitarbeit in den Hochschulgremien der Selbstverwaltung und Bereitschaft ggf. auch Leitungsaufgaben zu übernehmen
Wir bieten Ihnen:
- Ein attraktives Arbeitsumfeld mit kollegialem Arbeitsklima
- Eine ausgebaute Forschungs- und Weiterbildungsinfrastruktur mit entsprechender Deputatsentlastung
- Die Möglichkeit der Entlastung bei der Übernahme von Funktionsstellen
- Ein persönliches Budget für u.a. Dienstreisen, Fort- und Weiterbildung
- Attraktive Sozialleistungen (Urlaubsgeld/Weihnachtsgeld, betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen, Zuschuss zum RegioTicket, Kinderzulage)
- Teilnahme am Hansefit-Programm
- Eine Anstellung im Angestelltenverhältnis nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR, Anlage 3, VG 1a, mindestens Stufe 8)
Sie sollen der Katholischen Kirche angehören. Sie müssen sich mit den Aufgaben und Zielen der Katholischen Hochschule identifizieren und ihre Verantwortung als Lehrende so wahrnehmen, dass Sie zur Verwirklichung des katholischen Profils der Hochschule beitragen.
Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen in einer Datei senden Sie bitte bis zum 06.07.2025 per E-Mail an die Rektorin Frau Prof.in Dr. Stephanie Bohlen, Katholische Hochschule Freiburg, Karlstraße 63, 79104 Freiburg: rektorat@kh-freiburg.de
Kontaktperson:
Katholische Hochschule Freiburg im Breisgau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur für Heilpädagogik / Inclusive Education (75 - 100%)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Fachkonferenzen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit anderen Fachleuten im Bereich Heilpädagogik und Inclusive Education, um mehr über aktuelle Trends und mögliche Stellenangebote zu erfahren.
✨Engagiere dich in der Forschung
Beteilige dich an Forschungsprojekten oder Publikationen, die sich mit heilpädagogischen Themen befassen. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise in dem Bereich, was für die Professur von großem Vorteil sein kann.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen in heilpädagogischen Feldern klar und überzeugend darzustellen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Kompetenzen und Erfolge belegen.
✨Sei aktiv in der Hochschuldidaktik
Nimm an Fort- und Weiterbildungen in Hochschuldidaktik teil, um deine pädagogische Eignung zu stärken. Dies wird nicht nur deine Bewerbung unterstützen, sondern auch deine Lehrfähigkeiten verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Heilpädagogik / Inclusive Education (75 - 100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über die Hochschule: Informiere dich gründlich über die Katholische Hochschule Freiburg und ihre Schwerpunkte in der Heilpädagogik. Verstehe die Werte und Ziele der Hochschule, um deine Bewerbung entsprechend anzupassen.
Anpassung der Unterlagen: Stelle sicher, dass deine Bewerbungsunterlagen, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, auf die spezifischen Anforderungen der Professur zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen in der Heilpädagogik und deine pädagogische Eignung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Heilpädagogik darlegst und erläuterst, wie du zur Entwicklung und Gestaltung des heilpädagogischen Zentrums beitragen kannst.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 06.07.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie per E-Mail an die angegebene Adresse sendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Hochschule Freiburg im Breisgau vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den aktuellen Theorien und Praktiken der Heilpädagogik und Inklusionspädagogik auseinandergesetzt hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Praxis zu nennen, die deine Expertise in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Präsentation deiner Forschungserfahrungen
Da Forschung ein zentraler Bestandteil der Professur ist, solltest du deine Erfahrungen in der empirischen Sozialforschung klar und prägnant darstellen. Betone insbesondere partizipative Formate und wie diese zur Weiterentwicklung der Heilpädagogik beitragen können.
✨Engagement für Inklusion zeigen
Zeige während des Interviews dein Engagement für inklusive Bildung. Diskutiere, wie du Inklusion in deinen Lehr- und Forschungsprojekten umsetzen möchtest und welche innovativen Ansätze du dafür in Betracht ziehst.
✨Identifikation mit den Werten der Hochschule
Da die Position eine Identifikation mit den Zielen der Katholischen Hochschule erfordert, sei bereit, darüber zu sprechen, wie deine persönlichen Werte und Überzeugungen mit den Prinzipien der Hochschule übereinstimmen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.