Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den neuen Studiengang Kunsttherapie und führe Forschungsprojekte durch.
- Arbeitgeber: Die Katholische Hochschule Freiburg bietet ein inspirierendes Umfeld für Lehre und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Sozialleistungen, Fortbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Arbeitsklima warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kunsttherapie und arbeite interdisziplinär in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Kunsttherapie oder verwandten Disziplinen sowie mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 28.03.2025 willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Zum Sommersemester 2026 ist eine Professur für Kunsttherapie und bildnerische Medien (100 %) zu besetzen. Diese Professur soll die genannten Fachgebiete mit folgenden Schwerpunkten in Lehre, Forschung und wissenschaftlicher Weiterbildung vertreten: Kunsttherapeutische, künstlerisch-therapeutische, bildnerische und mediengestützte Theorien, Konzepte und Methoden in der Heilpädagogik, der Sozialen Arbeit und weiteren, an der Katholischen Hochschule Freiburg vertretenen Fachdisziplinen (z. B. Pflegewissenschaft) Mit der Bewerbung sind nachzuweisen: Abgeschlossenes Hochschulstudium der Kunsttherapie oder in einer relevanten Bezugsdisziplin wie beispielsweise Heilpädagogik, Erziehungswissenschaft, Soziale Arbeit, Psychotherapie(-wissenschaft) oder Psychologie. Bei nicht-kunsttherapeutischem Hochschulabschluss wird eine Zusatzqualifikation in Kunsttherapie erwartet Mehrjährige und vielfältige Erfahrungen in kunsttherapeutisch und pädagogisch relevanten Arbeitsfeldern Einstellungsvoraussetzungen nach § 51 LHG: Besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die i. d. R. durch die Qualität einer Promotion zu einem der o. g. Schwerpunkte nachgewiesen wird Pädagogische Eignung, die durch Erfahrung in der Lehre oder Ausbildung oder die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen in Hochschuldidaktik nachgewiesen ist Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von denen mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbetriebes, ausgeübt worden sein müssen Wir erwarten von Ihnen: Leitung des neu akkreditierten Studienganges Kunsttherapie (M.A.; in Akkreditierung) Leitung der Wissenschaftlichen Weiterbildung Kunsttherapie an der KH Freiburg Wissenschaftlich-methodische Expertise in kunsttherapeutischer Forschung Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Mitwirkung in unterschiedlichen Studiengängen unserer Hochschule Initiierung und Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Weiterbildungsprojekten in Zusammenarbeit mit dem Institut für Angewandte Forschung (IAF) und dem Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung (IWW) der KH Freiburg Mitwirkung bei der hochschulinternen Qualitätsentwicklung Mitarbeit in den Hochschulgremien der Selbstverwaltung Kompetenzen im Bereich E-learning Enge Kooperation mit der Fachpraxis und Initiierung von gemeinsamen Projekten Bereitschaft zum Engagement im Kontext internationaler Kooperationen Wir bieten Ihnen: Ein attraktives Arbeitsumfeld mit kollegialem Arbeitsklima Eine ausgebaute Forschungs- und Weiterbildungsinfrastruktur mit entsprechender Deputatsentlastung Die Möglichkeit der Entlastung bei der Übernahme von Funktionsstellen Ein persönliches Budget für u. a. Dienstreisen, Fort- und Weiterbildung Attraktive Sozialleistungen (Urlaubsgeld/Weihnachtsgeld, betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen, Zuschuss zum RegioTicket, Kinderzulage) Eine Anstellung im Angestelltenverhältnis nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) Sie sollen der Katholischen Kirche angehören. Sie müssen sich mit den Aufgaben und Zielen der Katholischen Hochschule identifizieren und ihre Verantwortung als Lehrende so wahrnehmen, dass Sie zur Verwirklichung des katholischen Profils der Hochschule beitragen. Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 28.03.2025 per E-Mail an die Rektorin Frau Prof.in Dr. Stephanie Bohlen, Katholische Hochschule Freiburg, Karlstraße 63, 79104 Freiburg: rektorat@kh-freiburg.de WWW.KH-FREIBURG.DE
Professur für Kunsttherapie und bildnerische Medien (100 %) Arbeitgeber: Katholische Hochschule Freiburg
Kontaktperson:
Katholische Hochschule Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur für Kunsttherapie und bildnerische Medien (100 %)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen und Bekannten in der Kunsttherapie oder verwandten Disziplinen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Anforderungen der Professur gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Fachverbänden oder auf Konferenzen, die sich mit Kunsttherapie und bildnerischen Medien beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, aktuelle Trends und Entwicklungen in der Forschung zu verfolgen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Lehre und Forschung klar zu kommunizieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du interdisziplinär gearbeitet hast und welche Projekte du initiiert oder geleitet hast, um deine Eignung für die Professur zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Katholische Hochschule Freiburg und ihre Werte. Zeige in Gesprächen und Netzwerken, dass du dich mit den Zielen der Hochschule identifizieren kannst und bereit bist, zur Verwirklichung des katholischen Profils beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Kunsttherapie und bildnerische Medien (100 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Katholische Hochschule Freiburg und deren Fachbereiche. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Professur für Kunsttherapie und bildnerische Medien sowie über die Werte und Ziele der Hochschule.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine akademische Qualifikation, relevanten Arbeitszeugnissen und einem Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Professur unterstreicht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Kunsttherapie und deine pädagogischen Fähigkeiten darlegst. Betone deine interdisziplinäre Zusammenarbeit und deine Bereitschaft zur Mitwirkung an Forschungsprojekten.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse der Rektorin. Achte darauf, dass alle Dokumente gut strukturiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Hochschule Freiburg vorbereitest
✨Bereite deine Fachkenntnisse vor
Stelle sicher, dass du die relevanten Theorien und Methoden der Kunsttherapie sowie deren Anwendung in verschiedenen Disziplinen gut verstehst. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner beruflichen Praxis zu nennen, um deine Expertise zu untermauern.
✨Zeige deine Lehr- und Weiterbildungserfahrung
Hebe deine Erfahrungen in der Lehre und der Hochschuldidaktik hervor. Bereite dich darauf vor, wie du innovative Lehrmethoden einsetzen würdest, um den neuen Studiengang Kunsttherapie zu leiten und die Studierenden zu motivieren.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu sprechen. Zeige auf, wie du mit anderen Fachbereichen kooperiert hast und welche Projekte du initiiert oder durchgeführt hast.
✨Engagement für die katholischen Werte
Da die Hochschule eine katholische Institution ist, solltest du deine Identifikation mit den Werten und Zielen der Katholischen Kirche klar kommunizieren. Überlege dir, wie du zur Verwirklichung des katholischen Profils der Hochschule beitragen kannst.