Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in Religionspädagogik, interkulturelles Lernen und Praktika vorbereiten.
- Arbeitgeber: Katholische Hochschule Freiburg bietet ein inspirierendes Umfeld für Bildung und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Sozialleistungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Arbeitsklima warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Religionspädagogik und arbeite an bedeutenden Projekten mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in katholischer Theologie oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 03.09.2025 per E-Mail an die Rektorin.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Zum Wintersemester 2026/2027 ist eine Professur für Religionspädagogik (75% – 100%) zu besetzen. Der/Die Stelleninhaber*in der Professur soll die Fachgebiete in folgenden Inhalten in Lehre und Forschung vertreten: Religionspädagogische Grundfragen und Themenfelder Übergreifende Theorie religiöser Bildung Didaktische und methodische Konzepte der Religionspädagogik in unterschiedlichen Hand-lungsfeldern Vor- und Nachbereitung von Praktika in Bildungseinrichtungen mit dem Schwerpunkt Schule Initiierung und Durchführung von Prozessen des interkulturellen und interreligiösen Lernens Gesprächsführung und Gruppenleitung Mit der Bewerbung sind nachzuweisen: Abgeschlossenes Studium der katholischen Theologie mit Bezug zu Religionspädagogik, Erzie-hungswissenschaften oder Sozialpädagogik Einschlägige Weiterbildungen Hochschuldidaktische Kompetenzen im Bereich prozessorientieren Lernens Mit der Bewerbung sind zusätzlich nachzuweisen (Einstellungsvoraussetzungen nach § 51 LHG): Einschlägige Berufserfahrungen Forschungs- und Lehrerfahrungen in Feldern der oben genannten Themen Besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die i.d.R. durch die Qualität einer Promotion zu einem der o.g. Schwerpunkte nachgewiesen wird Pädagogische Eignung, die durch Erfahrung in der Lehre oder Ausbildung oder die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen in Hochschuldidaktik nachgewiesen ist Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von denen mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbetriebes, ausgeübt worden sein müssen Bereitschaft, sich für die Ziele einer Hochschule in kirchlicher Trägerschaft einzusetzen Wir erwarten von Ihnen: Mitwirkung bei der bedarfsgerechten Entwicklung und Durchführung der theologischen/religionspädagogischen Weiterqualifizierung von Lehrkräften in den sozialen Berufsfeldern (in Abstimmung mit Diözese Rottenburg-Stuttgart) Mitwirkung an einem Anschlussangebot für Absolvent*innen des Theologischen Kurses des Erzbistums Freiburg Enge Kooperation mit den Fachstellen des Deutschen Caritasverbandes und Initiierung von ge-meinsamen Projekten Mitarbeit bei der Planung, Vorbereitung, Durchführung und Evaluation der Praxisphasen Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Mitwirkung in den unterschiedlichen Studiengängen un-serer Hochschule Initiierung und Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Weiterbildungsprojekten in Zusammenarbeit mit dem Institut für Angewandte Forschung, Entwicklung und Weiterbildung (IAF) der KH Freiburg Mitarbeit in den Hochschulgremien der Selbstverwaltung und Bereitschaft ggf. auch Leitungsaufgaben zu übernehmen Wir bieten Ihnen: Ein attraktives Arbeitsumfeld mit kollegialem Arbeitsklima Eine ausgebaute Forschungs- und Weiterbildungsinfrastruktur mit entsprechender Deputatsentlastung Die Möglichkeit der Entlastung bei der Übernahme von Funktionsstellen Ein persönliches Budget für u.a. Dienstreisen, Fort- und Weiterbildung Attraktive Sozialleistungen (Urlaubsgeld/Weihnachtsgeld, betriebliche Altersversorgung, vermö-genswirksame Leistungen, Zuschuss zum RegioTicket, Kinderzulage) Teilnahme am Hansefit-Programm Eine Anstellung im Angestelltenverhältnis nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR, Anlage 3, VG 1a, mindestens Stufe 8) Sie sollen der Katholischen Kirche angehören. Sie müssen sich mit den Aufgaben und Zielen der Katholischen Hochschule identifizieren und ihre Verantwortung als Lehrende so wahrnehmen, dass Sie zur Verwirklichung des katholischen Profils der Hochschule beitragen. Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 03.09.2025 per E-Mail in einer Datei an die Rektorin Frau Prof.in Dr. Stephanie Bohlen, Katholische Hochschule Freiburg, Karlstraße 63, 79104 Freiburg: rektorat@kh-freiburg.deErziehung, Pädagogik, Weiterbildung Sozialpädagogik, Soziale Arbeit Religion, Theologie Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Erziehung, Bildung Hochschule für angewandte Wissenschaften Teilzeit Vollzeit
Professur für Religionspädagogik (75% - 100%) Arbeitgeber: Katholische Hochschule Freiburg
Kontaktperson:
Katholische Hochschule Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur für Religionspädagogik (75% - 100%)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Fachkollegen und Entscheidungsträgern in der Religionspädagogik zu knüpfen. Besuche Konferenzen oder Workshops, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
✨Engagiere dich in relevanten Projekten
Beteilige dich an interkulturellen und interreligiösen Projekten oder Initiativen, die deine praktischen Erfahrungen erweitern. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Fähigkeit, in verschiedenen Handlungsfeldern der Religionspädagogik zu arbeiten.
✨Präsentiere deine Forschungsergebnisse
Veröffentliche deine Forschungsergebnisse in Fachzeitschriften oder präsentiere sie auf Konferenzen. Dies kann dir helfen, als Experte in deinem Bereich wahrgenommen zu werden und deine wissenschaftliche Eignung zu untermauern.
✨Bereite dich auf Gespräche vor
Informiere dich gründlich über die Katholische Hochschule Freiburg und ihre Ziele. Bereite dich darauf vor, in Vorstellungsgesprächen zu erläutern, wie du zur Verwirklichung des katholischen Profils der Hochschule beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Religionspädagogik (75% - 100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Katholische Hochschule Freiburg und ihre Schwerpunkte in der Religionspädagogik. Verstehe die Anforderungen der Professur und die Ziele der Hochschule, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine akademischen Abschlüsse, relevanten Weiterbildungen und deiner Promotion. Achte darauf, dass deine Dokumente klar und professionell formatiert sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Religionspädagogik und deine Erfahrungen in Lehre und Forschung darlegst. Betone deine pädagogische Eignung und deine Bereitschaft, zur Entwicklung der Hochschule beizutragen.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente in einer Datei zusammengefasst sind und überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Hochschule Freiburg vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du die relevanten Themen der Religionspädagogik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische didaktische Konzepte und aktuelle Herausforderungen in der religiösen Bildung zu diskutieren.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Sei bereit, deine einschlägigen Berufserfahrungen und Forschungsprojekte klar und präzise darzustellen. Zeige, wie deine bisherigen Tätigkeiten mit den Anforderungen der Professur übereinstimmen.
✨Interkulturelle Kompetenz betonen
Da interkulturelles und interreligiöses Lernen ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in diesem Bereich parat haben und deine Ansätze zur Förderung des interkulturellen Dialogs erläutern.
✨Identifikation mit der katholischen Kirche
Bereite dich darauf vor, deine Verbindung zur katholischen Kirche und deine Motivation, die Ziele der Hochschule zu unterstützen, zu erläutern. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Position.