Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Raumplanung und Veranstaltungsorganisation an einer innovativen Hochschule.
- Arbeitgeber: Die Katholische Hochschule Freiburg ist führend in Sozial- und Gesundheitswissenschaften in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und tolle Mitarbeiterveranstaltungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines respektvollen Teams und gestalte die Zukunft der Bildung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung oder vergleichbare Qualifikation, Organisationstalent und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Anstellung nach AVR mit attraktiven Gehalts- und Sozialleistungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Die Katholische Hochschule Freiburg – Catholic University of Applied Sciences Freiburg – ist eine staatlich anerkannte Hochschule für Soziales und Gesundheit und führend in Baden-Württemberg. Orientiert am christlichen Menschenbild engagieren wir uns in Lehre, Forschung und Weiterbildung für eine nachhaltige Gestaltung der Gesellschaft. Unsere Personalpolitik orientiert sich an den Prinzipien der Gleichstellung und Vielfalt.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist folgende Stelle als Verwaltungsmitarbeiter*in (50 - 75 %) im Arbeitsbereich Raumorganisation / -planung unbefristet zu besetzen.
Zentrale Aufgaben dieser Stelle sind:
- Mitwirkung in der Raumplanung, im Raummanagement sowie im Zeit- und Veranstaltungsmanagement (S-PLUS Veranstaltungsplaner)
- Erstellung von Lehr- und Raumplänen sowie des Lehrveranstaltungsverzeichnisses
- Anfertigung von Listen und Auswertungstabellen zur Optimierung des Lehrbetriebs
- Vergabe und Koordination von Unterrichts- und Sitzungsräumen auf Einzelanfragen
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Raum- und Veranstaltungsorganisation
Wir erwarten von Ihnen:
- Eine strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Freude an Planung und Organisation
- Sicherer Umgang mit Tabellen und Planungssoftware (idealerweise S-PLUS oder ähnliche Programme)
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Kaufmann/-frau (IHK) oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung im Hochschul- oder Veranstaltungsmanagement von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
- Kenntnisse in den MS-Office-Anwendungen, insbesondere Outlook
- Gewissenhafte, lösungsorientierte und selbständige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Wünschenswert sind IT-Kenntnisse im Umgang mit Datenbankschnittstellen
Wir bieten Ihnen:
- Eine Atmosphäre von Offenheit, Toleranz und Respekt mit flachen Hierarchien
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitkonto), Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- 30 Tage Urlaub + 4 zusätzliche Tage (u. a. Rosenmontag, Weihnachten, Silvester)
- Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen
- Sehr familienfreundlich mit Kinderzulage
- Zuschuss zum RegioTicket Job / Deutschland-Ticket Job
- Gesundheitsförderung mit Hansefit
- Regelmäßige Mitarbeiterveranstaltungen wie z. B. Sommerausflug und Weihnachtsfeier
Die Anstellung erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR). Gehalt nach AVR: Vergütungsgruppe 5c (Anlage 3).
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Reichen Sie Ihre Bewerbung bitte direkt über unser Online-Bewerbungsportal ein. Bei Fragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen das Personalreferat (0761 200-1504) gerne zur Verfügung.
Verwaltungsmitarbeiter*in (50 - 75 %) Arbeitgeber: Katholische Hochschule Freiburg
Kontaktperson:
Katholische Hochschule Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsmitarbeiter*in (50 - 75 %)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Hochschul- oder Veranstaltungsmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Katholische Hochschule Freiburg und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Prinzipien der Gleichstellung und Vielfalt schätzt und bereit bist, diese in deiner Arbeit zu unterstützen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Raumorganisation und -planung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Organisation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Stelle! Während des Vorstellungsgesprächs ist es wichtig, deine Motivation und Freude an der Arbeit im Hochschulbereich klar zu kommunizieren. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsmitarbeiter*in (50 - 75 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Raumorganisation und -planung sowie deine Erfahrung mit Planungssoftware.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Raum- und Veranstaltungsorganisation beitragen können.
Online-Bewerbungsportal nutzen: Reiche deine Bewerbung direkt über das Online-Bewerbungsportal der Katholischen Hochschule Freiburg ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Hochschule Freiburg vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Raumplanung
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Raumorganisation und -planung an der Katholischen Hochschule Freiburg. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Raumplanung oder im Veranstaltungsmanagement einbringen kannst.
✨Kenntnisse in S-PLUS hervorheben
Falls du Erfahrung mit S-PLUS oder ähnlichen Planungsprogrammen hast, stelle sicher, dass du dies im Interview betonst. Bereite Beispiele vor, wie du diese Software in der Vergangenheit genutzt hast, um den Lehrbetrieb zu optimieren.
✨Teamfähigkeit und Kommunikation
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu geben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur der Hochschule. Stelle Fragen zu den Werten der Institution, insbesondere zu Gleichstellung und Vielfalt, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt und die Philosophie der Hochschule teilst.