Stiftungsprofessur Erweiterte Pflegekompetenzen bei langfristigem Versorgungsbedarf
Stiftungsprofessur Erweiterte Pflegekompetenzen bei langfristigem Versorgungsbedarf

Stiftungsprofessur Erweiterte Pflegekompetenzen bei langfristigem Versorgungsbedarf

Mainz Professur 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Ansätze zur Verbesserung der Pflege für Patienten mit komplexen Bedürfnissen.
  • Arbeitgeber: Die Katholische Hochschule Mainz ist eine angesehene Institution im Gesundheits- und Pflegebereich.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und arbeite in einem unterstützenden, forschungsorientierten Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Wissenschaftliche Erfahrung in der Pflegewissenschaft und starke Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Diese Professur bietet die Chance, einen bedeutenden Einfluss auf die Pflegepraxis zu haben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Wir suchen eine fachkundige Persönlichkeit für die Stiftungsprofessur Erweiterte Pflegekompetenzen bei langfristigem Versorgungsbedarf mit Schwerpunkt Psychiatrie an der Katholischen Hochschule Mainz. Hierbei sollen Sie ihr Know-how in der Pflege von Patientinnen und Patienten mit komplexen Bedürfnissen einbringen und neue Ansätze entwickeln, um ihre Behandlung zu verbessern.

Weitere Informationen finden Sie unten:

  • Fachbereich: Gesundheit und Pflege
  • Tätigkeitsschwerpunkt: Forschung, Lehre und wissenschaftliche Entwicklung
  • Anforderungen: Wissenschaftliche Erfahrung in der Pflegewissenschaft, Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, Kommunikationsstärke

Stiftungsprofessur Erweiterte Pflegekompetenzen bei langfristigem Versorgungsbedarf Arbeitgeber: Katholische Hochschule Mainz

Die Katholische Hochschule Mainz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für Fachkräfte im Bereich Pflegewissenschaft bietet. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Lehre fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter und bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur sowie die Möglichkeit, innovative Ansätze in der psychiatrischen Pflege zu entwickeln, machen uns zu einem attraktiven Arbeitsplatz für alle, die einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der Patientenversorgung leisten möchten.
K

Kontaktperson:

Katholische Hochschule Mainz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stiftungsprofessur Erweiterte Pflegekompetenzen bei langfristigem Versorgungsbedarf

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Professoren, die bereits in der Pflegewissenschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern an der Katholischen Hochschule Mainz herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflege, insbesondere im Bereich Psychiatrie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze zur Verbesserung der Patientenversorgung entwickeln kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lehre und Forschung vor. Überlege dir, welche Themen du in deinen Lehrveranstaltungen behandeln würdest und wie du deine Forschungsergebnisse in die Praxis umsetzen kannst. Dies zeigt dein Engagement für die Weiterentwicklung der Pflegekompetenzen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsstärke! Übe, komplexe Inhalte verständlich zu erklären, sowohl in persönlichen Gesprächen als auch in Präsentationen. Dies ist besonders wichtig, da du mit verschiedenen Stakeholdern in der Pflege zusammenarbeiten wirst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stiftungsprofessur Erweiterte Pflegekompetenzen bei langfristigem Versorgungsbedarf

Wissenschaftliche Erfahrung in der Pflegewissenschaft
Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
Kommunikationsstärke
Kenntnisse in psychiatrischer Pflege
Entwicklung innovativer Behandlungskonzepte
Forschungskompetenz
Lehrfähigkeiten
Teamfähigkeit
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Patienten
Analytisches Denken
Projektmanagement im Gesundheitswesen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie wissenschaftliche Erfahrung in der Pflegewissenschaft und Kommunikationsstärke. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Hebe deine Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Pflege, insbesondere im Umgang mit Patientinnen und Patienten mit komplexen Bedürfnissen. Zeige auf, wie du dein Know-how in der Praxis angewendet hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Stiftungsprofessur geeignet bist. Gehe darauf ein, welche neuen Ansätze du entwickeln möchtest, um die Behandlung zu verbessern.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Hochschule Mainz vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner wissenschaftlichen Erfahrung in der Pflegewissenschaft. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Pflege von Patientinnen und Patienten mit komplexen Bedürfnissen verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsstärke

Da Kommunikationsstärke eine Anforderung ist, übe, wie du deine Ideen klar und präzise präsentieren kannst. Denke daran, dass du auch in der Lage sein musst, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln.

Entwickle innovative Ansätze

Bereite dich darauf vor, neue Ansätze zur Verbesserung der Behandlung von Patientinnen und Patienten zu diskutieren. Überlege dir, welche innovativen Ideen du einbringen könntest und wie diese in die Forschung und Lehre integriert werden können.

Frage nach der Institution

Informiere dich über die Katholische Hochschule Mainz und deren Werte. Stelle Fragen, die dein Interesse an der Institution zeigen und wie du zur Weiterentwicklung des Fachbereichs Gesundheit und Pflege beitragen kannst.

Stiftungsprofessur Erweiterte Pflegekompetenzen bei langfristigem Versorgungsbedarf
Katholische Hochschule Mainz
K
  • Stiftungsprofessur Erweiterte Pflegekompetenzen bei langfristigem Versorgungsbedarf

    Mainz
    Professur
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-23

  • K

    Katholische Hochschule Mainz

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>