Duales Studium Heilpädagogik / Inklusive Pädagogik (B.A.) (m/w/d)
Jetzt bewerben
Duales Studium Heilpädagogik / Inklusive Pädagogik (B.A.) (m/w/d)

Duales Studium Heilpädagogik / Inklusive Pädagogik (B.A.) (m/w/d)

Münster Duales Studium Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Studieren Sie Heilpädagogik und helfen Sie Menschen in schwierigen Lebenslagen.
  • Arbeitgeber: Die katho bietet praxisnahe Ausbildung in einem inklusiven Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalten Sie eine enge Verbindung von Theorie und Praxis sowie individuelle Begleitung.
  • Warum dieser Job: Gestalten Sie eine inklusive Gesellschaft und fördern Sie selbstbestimmtes Leben für alle.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Heilpädagogik und Engagement für soziale Gerechtigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Das Studium dauert drei Jahre und beginnt jährlich im September.

Sie wollen dazu beitragen, dass Menschen ein gleichberechtigtes und selbstbestimmtes Leben führen können? Als Heilpädagog_in ermöglichen Sie Menschen in erschwerten Lebenssituationen genau diese Teilhabe und tragen zu einer inklusiv ausgerichteten Gesellschaft bei. Profitieren Sie in unserem dualen Studiengang von einer besonders engen Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis!

Drei Jahre – zwei Lernorte – ein Studium. Als Heilpädagog_in ermöglichen Sie Teilhabe und selbstbestimmte Lebensführung für Menschen in erschwerten Lebenssituationen. Sie verändern Lebensbedingungen, verringern Barrieren und ermächtigen Menschen, sodass diese ein gleichberechtigtes und selbstbestimmten Leben führen können. Mögliche Arbeitsfelder reichen über die gesamte Lebensspanne und betreffen u.a. Wohnen, Arbeiten, Freizeit, Bildung und Gesundheit.

Mit dem dualen Studium an der katho erhalten Sie innerhalb von drei Jahren die theoretischen und praktischen Kompetenzen für den Beruf der Heilpädagogik / Inklusiven Pädagogik – und dies an zwei Lernorten: Ihr Studium beginnt zeitgleich an der Hochschule in Münster und in einer Praxiseinrichtung. Während des gesamten sechssemestrigen Studiums sind Sie an beiden Lernorten eingebunden. Mit Beginn des Studiums werden so wissenschaftlich fundiertes Wissen und Handlungsmöglichkeiten und Handlungsanforderungen der Praxis eng aufeinander bezogen. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Praxisstelle werden Sie in Ihrem Professionalisierungsprozess intensiv begleitet.

Der Studiengang Heilpädagogik / Inklusive Pädagogik (B.A.) dual wird jährlich zum Wintersemester als Präsenzstudium angeboten. Studienbeginn ist im September. Die Regelstudienzeit beträgt, einschließlich der Prüfungszeit, sechs Semester. Ein Jahr umfasst zwei Semester, das heißt, das Studium dauert in der Regel drei Jahre.

Das Studium der Heilpädagogik / Inklusiven Pädagogik vermittelt einerseits wissenschaftlich fundiertes Wissen aus der Heilpädagogik sowie aus anderen Disziplinen, die für Tätigkeiten in der heilpädagogischen Handlungsfeldern relevant sind, zum Beispiel aus den Rechtswissenschaften, der Ethik, der Psychologie, den Politikwissenschaften oder der Soziologie. Zum anderen fördert das Studium Kompetenzen, damit Sie bezugnehmend auf soziale Problemlagen verantwortlich und professionell handeln können. Dies wird durch die Verbindung von zwei Lernorten (Hochschule und Praxis) und einem damit einhergehenden umfassenden Theorie-Praxis-Transfer erreicht.

Weitere Informationen zum Studiengang.

K

Kontaktperson:

Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Heilpädagogik / Inklusive Pädagogik (B.A.) (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Heilpädagogik zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit inklusiver Pädagogik beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und Gleichgesinnte kennenzulernen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Heilpädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze zu diskutieren.

Tipp Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich in Projekten, die sich mit Inklusion und Teilhabe beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für das Feld und kann dir wertvolle praktische Erfahrungen bieten.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Heilpädagogik recherchierst und deine Antworten übst. Überlege dir auch, wie du deine Motivation für das duale Studium überzeugend darlegen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Heilpädagogik / Inklusive Pädagogik (B.A.) (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in Heilpädagogik
Verständnis für inklusive Bildung
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Fähigkeit zur Selbstreflexion
Kenntnisse in Psychologie
Rechtskenntnisse im Sozialrecht
Ethikverständnis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Studiengang: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem dualen Studium der Heilpädagogik / Inklusiven Pädagogik auseinandersetzen. Informiere dich über die Inhalte, Ziele und Anforderungen des Studiengangs, um deine Motivation klar darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diesen Studiengang interessierst und welche persönlichen Erfahrungen dich dazu motiviert haben. Gehe darauf ein, wie du zur Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen in erschwerten Lebenssituationen beitragen möchtest.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für das Studium wichtig sind. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen im sozialen Bereich.

Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Motivationsschreiben, Lebenslauf und eventuell weitere Nachweise wie Zeugnisse oder Empfehlungsschreiben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW) vorbereitest

Verstehe die Rolle der Heilpädagogik

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Herausforderungen eines Heilpädagogen. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedeutung der Inklusion und Teilhabe von Menschen in erschwerten Lebenssituationen hast.

Bereite praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Heilpädagogik demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um zu zeigen, wie du in der Praxis handeln würdest.

Fragen zur Studienstruktur

Bereite Fragen zur dualen Studienstruktur vor. Zeige dein Interesse an der Verbindung von Theorie und Praxis und wie du diese Synergie nutzen möchtest, um deine Kompetenzen zu entwickeln.

Zeige deine Motivation

Erkläre, warum du dich für das duale Studium der Heilpädagogik interessierst. Deine Leidenschaft für die Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenslagen sollte klar erkennbar sein, um deine Eignung für den Studiengang zu unterstreichen.

Duales Studium Heilpädagogik / Inklusive Pädagogik (B.A.) (m/w/d)
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW)
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>