W2-Professur (m/w/d) \"Theorien, Konzepte und Methoden der Sozialen Arbeit\" - [\'Vollzeit\']
Jetzt bewerben
W2-Professur (m/w/d) \"Theorien, Konzepte und Methoden der Sozialen Arbeit\" - [\'Vollzeit\']

W2-Professur (m/w/d) \"Theorien, Konzepte und Methoden der Sozialen Arbeit\" - [\'Vollzeit\']

Köln Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Soziale Arbeit mit Fokus auf Theorien und Methoden.
  • Arbeitgeber: Die katho ist eine angesehene Hochschule für angewandte Wissenschaften in Paderborn.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur Mitgestaltung von Lehrinhalten und Forschungsprojekten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sozialen Arbeit und fördere soziale Gerechtigkeit durch deine Lehre.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und relevante wissenschaftliche Erfahrung.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 13.07.2025; Frauen werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Im Fachbereich Sozialwesen der Abteilung Paderborn (Leostraße 19, 33098 Paderborn) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen: W2-Professur (m/w/d) »Theorien, Konzepte und Methoden der Sozialen Arbeit« (Kennziffer: 485).

Aufgaben, Anstellungserfordernisse und Bewerbungsmodalitäten erhalten Sie unter:

Die katho strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen als Hochschullehrerinnen an und fordert daher qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.

Bewerbungsfrist ist der 13.07.2025.

K

Kontaktperson:

Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W2-Professur (m/w/d) \"Theorien, Konzepte und Methoden der Sozialen Arbeit\" - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu anderen Professoren und Fachleuten im Bereich Soziale Arbeit zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Fachkonferenzen und Workshops. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Entscheidungsträgern in Kontakt treten. Präsentiere deine Forschungsergebnisse, um auf dich aufmerksam zu machen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Sozialen Arbeit. Zeige in Gesprächen und Netzwerken, dass du die Entwicklungen in deinem Fachgebiet verfolgst und innovative Ansätze zur Lösung von Problemen vorschlägst.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Themen, die in der Lehre und Forschung relevant sind, durchgehst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Ideen klar und überzeugend präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur (m/w/d) \"Theorien, Konzepte und Methoden der Sozialen Arbeit\" - [\'Vollzeit\']

Forschungskompetenz
Lehrmethoden und Didaktik
Kenntnisse in Sozialer Arbeit
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Interdisziplinäres Denken
Projektmanagement
Teamfähigkeit
Empathie und soziale Kompetenz
Veröffentlichungserfahrung
Präsentationsfähigkeiten
Netzwerkfähigkeiten
Kenntnis aktueller sozialpolitischer Entwicklungen
Fähigkeit zur kritischen Reflexion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Professur. Erkläre, warum du dich für die Theorien, Konzepte und Methoden der Sozialen Arbeit interessierst und was dich an dieser Position reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Sozialen Arbeit sowie deine Lehr- und Forschungserfahrungen. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Professur qualifizieren.

Verfasse ein starkes Forschungskonzept: Entwickle ein detailliertes Forschungskonzept, das deine geplanten Forschungsprojekte und deren Relevanz für das Fachgebiet darstellt. Dies sollte auch innovative Ansätze und Methoden beinhalten, die du anwenden möchtest.

Achte auf formale Anforderungen: Überprüfe sorgfältig die formalen Anforderungen der Bewerbung, einschließlich der geforderten Dokumente und Fristen. Stelle sicher, dass alle Unterlagen vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW) vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da es sich um eine Professur im Bereich der Sozialen Arbeit handelt, solltest du dich intensiv mit aktuellen Theorien, Konzepten und Methoden auseinandersetzen. Überlege dir, wie du deine Expertise in diesen Bereichen während des Interviews präsentieren kannst.

Präsentiere deine Lehrmethoden

Sei bereit, deine Ansätze zur Lehre und Forschung zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Studierende motivierst und welche innovativen Methoden du in deinen Kursen einsetzen würdest.

Zeige dein Engagement für Diversität

Die Hochschule legt Wert auf die Erhöhung des Anteils von Frauen in der Lehre. Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen und Strategien zur Förderung von Diversität und Inklusion in der Sozialen Arbeit darlegen kannst.

Frage nach den Erwartungen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Informiere dich über die spezifischen Erwartungen an die Professur und die zukünftige Entwicklung des Fachbereichs. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zum Erfolg der Abteilung beizutragen.

W2-Professur (m/w/d) \"Theorien, Konzepte und Methoden der Sozialen Arbeit\" - [\'Vollzeit\']
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW)
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>