Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Patienten in der Gefäßchirurgie und lerne Operationsassistenz.
- Arbeitgeber: KHWE ist der größte Arbeitgeber im Kreis Höxter mit über 3.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Teilzeitoptionen, moderne Ausstattung und leistungsgerechte Vergütung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams und erweitere deine medizinischen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine deutsche Approbation und Interesse an der Facharztweiterbildung.
- Andere Informationen: Unterstützung bei der Wohnungssuche im schönen Weserbergland.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH (KHWE) ist mit über 3.000 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber im Kreis Höxter. Zu unserem Verbund gehört das Klinikum Weser-Egge an vier Standorten, fünf Senioreneinrichtungen, fünf ambulante Pflegestationen, ein Bildungszentrum für Gesundheitsberufe, zwei Medizinische Versorgungszentren und eine Servicegesellschaft für Verpflegung und Reinigung.
Mit unserem Angebot an Medizin, Pflege, Betreuung und Ausbildung sind wir ein leistungsstarker Partner im Gesundheitswesen.
Ihre Aufgaben:
- Versorgung von Patienten im stationären, ambulanten und operativen Bereich im gesamten Spektrum der Gefäßchirurgie
- Assistenz bei und Erlernen von Operationen
- Erhebung von Anamnesen und klinischen Befunden
- selbstständiges Führen und Dokumentieren abgeschlossener Krankengeschichten
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst
Sie sind:
- Assistenzarzt (m/w/d) mit deutscher Approbation und streben die Facharztweiterbildung für Gefäßchirurgie an
- freundlich, aufgeschlossen und teamorientiert
- von Ihrem Beruf begeistert, möchten Ihre Kenntnisse undFähigkeiten erweitern
- verantwortungsbewusst, organisationsfähig und zuverlässig
Als familienfreundliches Unternehmen bieten wir Ihnen:
- einen interessanten und sicheren Arbeitsplatz mit modernster Ausstattung
- ein kollegiales Arbeitsklima in einem multiprofessionellen Team
- gegenseitige berufsgruppenüberschreitende Wertschätzung
- die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung für bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- eine leistungsgerechte Vergütung nach AVR Caritas
- eine zusätzliche attraktive Altersversorgung bei der KZVK
- Förderung und Finanzierung von Fortbildungsveranstaltungen
- kostenfreier AMBOSS-Zugang
- Entlastung von Verwaltungstätigkeiten durch administrative Kräfte
- Unterstützung bei der Suche nach einer Wohnung im landschaftlich reizvollen Weserbergland
Sie wurden von einem unserer Mitarbeiter (m/w/d) auf die Stelle aufmerksam gemacht? Bitte teilen Sie uns den entsprechenden Namen in Ihrer Bewerbung mit.
Ihre Ansprechpartner:
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie und endovaskuläre Chirurgie
Herr Dr. med. Ralf Königstein
+49 (5271) 66 – 2455
Personalreferentin
Frau Verena Lipsmeier
+49 (5272) 607 – 1162 bewerbung@khwe.de #J-18808-Ljbffr
Assistenzarzt (m/w/d) Gefäßchirurgie Arbeitgeber: Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH

Kontaktperson:
Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt (m/w/d) Gefäßchirurgie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Gefäßchirurgie arbeiten oder bei KHWE tätig sind. Empfehlungen und persönliche Kontakte können dir einen entscheidenden Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Gefäßchirurgie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Fachrichtung hast. Das kann deine Begeisterung und Motivation unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen und deiner Motivation für die Gefäßchirurgie. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Teamorientierung zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten und erwähne diese in Gesprächen. Das zeigt, dass du langfristig in der Gefäßchirurgie arbeiten möchtest und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt (m/w/d) Gefäßchirurgie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und persönlichen Eigenschaften.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Assistenzarzt in der Gefäßchirurgie darlegst. Betone deine Begeisterung für den Beruf und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika und Weiterbildungen hervor, die für die Position wichtig sind.
Referenzen und Kontakte angeben: Wenn du von einem Mitarbeiter auf die Stelle aufmerksam gemacht wurdest, vergiss nicht, dessen Namen in deiner Bewerbung zu erwähnen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf medizinische Fragen
Bereite dich auf spezifische medizinische Fragen zur Gefäßchirurgie vor. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Techniken in diesem Bereich, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Teamorientierung betonen
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen zeigen.
✨Engagement für Weiterbildung
Zeige dein Interesse an der Facharztweiterbildung für Gefäßchirurgie. Sprich über Fortbildungen, die du bereits besucht hast oder besuchen möchtest, um deine Motivation und deinen Ehrgeiz zu unterstreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf vor. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Anstellung und deinem Wohlbefinden im Arbeitsumfeld.