Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite innovative gastroenterologische Behandlungen und führe hochmoderne Endoskopien durch.
- Arbeitgeber: Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge, größter Arbeitgeber im Kreis Höxter.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gastroenterologie in einem akademischen Lehrkrankenhaus.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie.
- Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit exzellenten Karrierechancen und Forschungsperspektiven.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Die Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH (KHWE) ist mit über 3.000 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber im Kreis Höxter. Zu unserem Verbund gehört das Klinikum Weser-Egge an vier Standorten, fünf Senioreneinrichtungen, fünf ambulante Pflegestationen, ein Bildungszentrum für Gesundheitsberufe, zwei Medizinische Versorgungszentren und eine Servicegesellschaft für Verpflegung und Reinigung. Mit unserem Angebot an Medizin, Pflege, Betreuung und Ausbildung sind wir ein leistungsstarker Partner im Gesundheitswesen. Das St. Ansgar Krankenhaus Höxter ist ein akademisches Lehrkrankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 371 Betten in 11 Fachkliniken und zwei Belegkliniken. Die Medizinische Klinik II verfügt über 45 Betten und umfasst das Gesamtspektrum der Inneren Medizin mit den Schwerpunkten Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie, Diabetologie und Ernährungsmedizin. Die Endoskopie stellt einen zentralen Schwerpunkt der Klinik dar, die diagnostisch und interventionell auf höchstem Niveau und mit neuester Technologie ein sehr breites Spektrum abbildet. Neben den Standardendoskopien (ÖGD, Koloskopie) werden interventionelle Endoskopien einschließlich Mukosektomien und endoskopischer Vollwandresektionen (FTRD), Endosonographien mit Feinnadelpunktionen und transgastraler/transduodenaler Drainageanlage, ERCP\’s (inklusive RFA\’s bei Gallengangs-/Pankreastumoren), PTC\’s sowie Kapselendoskopien, Single-Ballon-Enteroskopien und Bronchoskopien durchgeführt. Die Klinik hält eine umfangreiche endoskopische Funktionsdiagnostik (pH-Metrie/ Impedanzmessung, Manometrie, H2-Atemtest) sowie ein Ultraschall-Labor vor, wo Abdomen-/ Schilddrüsensonografien, Duplexsonografien der Gefäße, kontrastmittelverstärkte Sonografien (CEUS) und 2-D-Scherwellenelastografien der Leber durchgeführt werden. Zur Klinik gehören Spezialambulanzen für gastroenterologische und hepatologische Erkrankungen. Im Rahmen der Durchführung klinisch-wissenschaftlicher Projekte werden auch Promotionsarbeiten seitens des Chefarztes vergeben.
Oberarzt (m/w/d) Gastroenterologie Arbeitgeber: Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH
Kontaktperson:
Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Gastroenterologie
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze LinkedIn oder andere Plattformen, um mit Fachkollegen und Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten. Zeig Interesse an der Gastroenterologie und teile deine Erfahrungen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Denk daran, auch eigene Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Klinik und deren Spezialisierungen zu zeigen.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle im Auge hast, zögere nicht, direkt bei der Klinik nachzufragen. Manchmal gibt es Möglichkeiten, die noch nicht ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich über unsere Website! Das zeigt, dass du dich mit uns identifizierst und erleichtert den Prozess für alle Beteiligten. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Gastroenterologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine relevanten Erfahrungen in der Gastroenterologie hervor. Erzähl uns von deinen bisherigen Tätigkeiten und wie sie dich auf die Herausforderungen bei uns vorbereiten.
Mach es übersichtlich: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell einen guten Überblick über deine Qualifikationen bekommen.
Bewirb dich direkt über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt, bewirb dich bitte direkt über unsere Website. Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und dich schnell zu kontaktieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH und das St. Ansgar Krankenhaus Höxter verschaffen. Schau dir die Fachkliniken an, insbesondere die Gastroenterologie, und informiere dich über aktuelle Projekte oder Technologien, die dort eingesetzt werden.
✨Bereite deine Fachkenntnisse vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt in der Gastroenterologie handelt, solltest du deine Kenntnisse über endoskopische Verfahren und die neuesten Technologien auffrischen. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und deine Erfahrungen mit verschiedenen Verfahren wie ERCPs oder Mukosektomien zu erläutern.
✨Zeige Interesse an Forschung
Da Promotionsarbeiten angeboten werden, ist es wichtig, dein Interesse an klinisch-wissenschaftlichen Projekten zu zeigen. Überlege dir im Voraus, welche Themen dich interessieren könnten und wie du zur Forschung in der Klinik beitragen kannst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Klinik und das Team zu erfahren. Fragen zu den Herausforderungen in der Gastroenterologie oder zur Teamdynamik sind immer gut!