Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere und optimiere Pflegeprozesse, überwache gesetzliche Meldungen und identifiziere ineffiziente Abläufe.
- Arbeitgeber: Die KHWE ist der größte Arbeitgeber im Kreis Höxter mit über 3.000 Mitarbeitern im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, individuelle Fortbildungsmöglichkeiten und leistungsgerechte Bezahlung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams in einem GREAT PLACE TO WORK mit einer sicheren beruflichen Perspektive.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung im Pflegebereich oder Studium in Pflegemanagement, IT-Kenntnisse und analytisches Denken sind wichtig.
- Andere Informationen: Events und Danke-Aktionen stärken das Teamgefühl und fördern die Motivation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH (KHWE) ist mit rund 3.000 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber im Kreis Höxter. Zu unserem Verbund gehört das Klinikum Weser-Egge an vier Standorten, fünf Senioreneinrichtungen, fünf ambulante Pflegestationen, ein Bildungszentrum für Gesundheitsberufe, zwei Medizinische Versorgungszentren und eine Servicegesellschaft für Verpflegung und Reinigung. Mit unserem Angebot an Medizin, Pflege, Betreuung und Ausbildung sind wir ein leistungsstarker Partner im Gesundheitswesen.
- Analyse und Optimierung von Pflegeprozessen
- Durchführung, Überwachung und Aufbereitung gesetzlicher Meldungen (z.B. PpUGV – InEK, PPBV, PPP-RL)
- Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (z. B. Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung, PPBV, PPP-RL)
- Mitwirkung bei der Erstellung der Pflegebudget-Unterlagen
- Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung von Prüfungen mit Fokus auf Pflegepersonal
- Identifizierung von ineffizienten Abläufen (z. B. doppelte Dokumentation)
- Erfassung relevanter Daten (Pflegedokumentation, Personaleinsatz, Fallzahlen, Kosten)
- Nutzung von KPIs und Analyse pflegerischer Qualitätsindikatoren (z. B. Pflegeaufwand pro Patient, Verweildauer, Pflegegrade, Dekubitusrate, Sturzquote)
- Vergleich der Pflegeleistungen mit internen und externen Benchmarks (z. B. Clinotel)
Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) wünschenswert. Studium im Bereich Pflegemanagement, Betriebswirtschaft oder vergleichbare Qualifikation wünschenswert. Berufserfahrung im Pflegecontrolling wünschenswert. Sichere IT-Kenntnisse werden vorausgesetzt, insbesondere in der Anwendung von MS Office (insbesondere Excel). Kenntnisse im Dienstplanprogramm Clinic Planner von Vorteil. Analytisches Denken und hohe Zahlenaffinität. Kommunikations- und Teamfähigkeit.
Wir bieten eine sichere persönliche und berufliche Perspektive sowie einen modernen Arbeitsplatz in einem motivierten, aufgeschlossenen und innovativen Team, eine umfassende Einarbeitung in die bestehenden Prozesse, leistungsgerechte Bezahlung nach den AVR-Caritas und attraktive Altersversorgung, flexible Arbeitszeiten, individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, einen als GREAT PLACE TO WORK zertifizierten Arbeitgeber, Events und Danke-Aktionen sowie vergünstigte Tarife in unserem Therapiezentrum Weser-Egge.
Pflegecontroller (m/w/d) Arbeitgeber: Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH

Kontaktperson:
Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegecontroller (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Katholischen Hospitalvereinigung Weser-Egge, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den aktuellen Herausforderungen im Pflegecontrolling auseinandersetzt. Informiere dich über gesetzliche Vorgaben und aktuelle Trends im Gesundheitswesen, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine IT-Kenntnisse aktiv! Wenn du Erfahrung mit MS Office, insbesondere Excel, hast, bereite Beispiele vor, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um Daten zu analysieren oder Prozesse zu optimieren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die KPIs und Qualitätsindikatoren, die für die Stelle relevant sind. Bereite dich darauf vor, wie du diese Kennzahlen nutzen würdest, um die Pflegeprozesse zu verbessern und ineffiziente Abläufe zu identifizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegecontroller (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position des Pflegecontrollers hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Pflegecontrolling und deine IT-Fähigkeiten, insbesondere in MS Office.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Stelle geeignet bist. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und deine Erfahrung im Pflegebereich ein und zeige, wie du zur Optimierung von Pflegeprozessen beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Stelle als Pflegecontroller eine Kombination aus Pflegewissen und betriebswirtschaftlichem Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu beiden Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Kenntnisse über gesetzliche Vorgaben
Informiere dich über die relevanten gesetzlichen Vorgaben im Pflegebereich, wie die Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung oder die PPBV. Zeige im Interview, dass du mit diesen Vorschriften vertraut bist und wie du deren Einhaltung in der Praxis sicherstellen würdest.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, Daten zu interpretieren oder KPIs zu diskutieren. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Position viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu unterstreichen.