Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung und gestalte spannende Freizeitaktivitäten.
- Arbeitgeber: Die OGS Marienschule in Bonn bietet eine liebevolle und fördernde Umgebung für Schulkinder.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im Bildungsbereich zu sammeln.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen positiven Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern und idealerweise Erfahrung in der Betreuung oder Pädagogik.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 1. Mai 2025 – bewirb dich jetzt!
Wir suchen ab 1. Mai 2025 eine Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d) für die Schulkinderbetreuung an der OGS Marienschule in Bonn.
Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d) für die OGS Marienschule in Bonn (Kinderbetreuer/in) Arbeitgeber: Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH
Kontaktperson:
Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d) für die OGS Marienschule in Bonn (Kinderbetreuer/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die OGS Marienschule in Bonn und ihre pädagogischen Konzepte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und unterstützen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Kinderbetreuung vor. Konkrete Situationen, in denen du pädagogische Fähigkeiten eingesetzt hast, können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Kinderbetreuung. Vielleicht kannst du Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der OGS Marienschule knüpfen, um mehr über die Arbeitsatmosphäre und Erwartungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern. In einem persönlichen Gespräch ist es wichtig, dass du authentisch und motiviert auftrittst, um dein Engagement für die Stelle zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d) für die OGS Marienschule in Bonn (Kinderbetreuer/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die OGS Marienschule: Recherchiere die OGS Marienschule in Bonn. Besuche ihre Website, um mehr über ihre pädagogischen Konzepte, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Erstelle ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Pädagogische Ergänzungskraft darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Kinderbetreuung und deine pädagogischen Fähigkeiten.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die für die Arbeit mit Schulkindern wichtig sind.
Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die pädagogischen Inhalte
Informiere dich über die aktuellen pädagogischen Konzepte und Methoden, die in der OGS Marienschule angewendet werden. Zeige im Interview, dass du mit den Ansätzen vertraut bist und eigene Ideen zur Förderung der Kinder einbringen kannst.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Kinderbetreuung und -förderung verdeutlichen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Fragen zur Schulphilosophie stellen
Zeige Interesse an der Schulphilosophie und den Werten der OGS Marienschule. Stelle Fragen dazu, wie die Schule die Entwicklung der Kinder unterstützt und welche Rolle du dabei spielen würdest.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Teamfähigkeit hervor, da die Zusammenarbeit mit Lehrern und anderen Betreuern entscheidend ist. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.