Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Jugendliche in ihrer Entwicklung und arbeite eng mit Familien zusammen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für die Unterstützung junger Menschen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im sozialen Bereich oder vergleichbare Erfahrungen haben.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die einen Unterschied machen wollen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Durchführung von ambulanter Erziehungshilfe in Familien und mit jungen Erwachsenen nach §§ 27, 29, 30, 31, 35, 35a Abs. 1.
Arbeit mit Jugendlichen im Verselbständigungsangebot: Sozialpädagogisch Betreutes Wohnen gemäß § 27 i. V. § 34, § 36, § 41.
Kooperation mit Sorgeberechtigten, Jugendämtern, Schulen, Ärzten, Therapeuten etc.
Übernahme fachlich-administrativer Aufgaben, z. B. Mitwirkung beim Hilfeplan, Dokumentation im Zusammenhang mit dem Hilfeprozess.
Sozialarbeiter/Sozialpädagoge / Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin - Sozialarbeiter (m/w/d)-*Jugendliche* Arbeitgeber: Katholische Jugendagentur Leverkusen, Rhein-Berg, Oberberg gGmbH
Kontaktperson:
Katholische Jugendagentur Leverkusen, Rhein-Berg, Oberberg gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter/Sozialpädagoge / Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin - Sozialarbeiter (m/w/d)-*Jugendliche*
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu Fachleuten in der Sozialarbeit, besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Jugendliche konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse dieser Zielgruppe verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Szenarien überlegst, die in der Arbeit mit Jugendlichen auftreten könnten. Überlege dir, wie du in diesen Situationen handeln würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Sozialarbeit! Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation verdeutlichen. Authentizität kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter/Sozialpädagoge / Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin - Sozialarbeiter (m/w/d)-*Jugendliche*
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit mit Jugendlichen und der ambulanten Erziehungshilfe besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Sozialarbeit oder verwandten Bereichen. Nenne spezifische Beispiele, wie du mit Jugendlichen gearbeitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
Dokumentation und Fachkenntnisse: Zeige in deiner Bewerbung, dass du mit den relevanten gesetzlichen Grundlagen (wie §§ 27, 29, 30, 31, 35) vertraut bist. Erwähne auch deine Fähigkeiten in der Dokumentation und im Hilfeprozess, um deine Eignung zu unterstreichen.
Kooperationsfähigkeit betonen: Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen erfordert, solltest du deine Teamfähigkeit und Erfahrungen in der Kooperation mit Jugendämtern, Schulen und anderen Fachleuten hervorheben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Jugendagentur Leverkusen, Rhein-Berg, Oberberg gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die gesetzlichen Grundlagen
Mach dich mit den relevanten Paragraphen wie §§ 27, 29, 30, 31, 35 und 36 vertraut. Zeige im Interview, dass du die rechtlichen Rahmenbedingungen der ambulanten Erziehungshilfe verstehst und anwenden kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit Jugendlichen gearbeitet hast. Teile diese Erfahrungen im Interview, um deine Fähigkeiten und deinen Ansatz in der Sozialarbeit zu verdeutlichen.
✨Kooperationsfähigkeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig die Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen wie Jugendämtern, Schulen und Therapeuten ist. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit effektiv mit anderen Fachleuten kooperiert hast.
✨Fachlich-administrative Aufgaben ansprechen
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Dokumentation und Mitwirkung beim Hilfeplan zu sprechen. Zeige, dass du sowohl die fachlichen als auch die administrativen Aspekte der Sozialarbeit beherrschst.