Auf einen Blick
- Aufgaben: Prävention, Diagnose und Therapie von Krankheiten sowie Unterstützung der Teilnehmer*innen.
- Arbeitgeber: Das B.B.W. St. Franziskus ist eine führende Einrichtung für berufliche Rehabilitation in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage, Fort- und Weiterbildungen sowie Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit junger Menschen mit Behinderung und erlebe eine inklusive Arbeitskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium, idealerweise mit Weiterbildung in Allgemeinmedizin oder Innerer Medizin.
- Andere Informationen: Wir fördern eine positive Einstellung zum Dienst bei einem kirchlichen Träger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Für das Gesundheitszentrum im Berufsbildungswerk St. Franziskus Abensberg suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen Arzt (w/m/d) Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Arbeitsmedizin oder Betriebsmedizin - in Teilzeit. Wir denken und handeln inklusiv. Unsere Stellenangebote stehen Menschen jeglichen Geschlechts und aller Religionszugehörigkeiten offen. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Ihre Aufgaben:
- Prävention, Diagnose sowie Therapie und die anschließende Nachsorge von Krankheiten und Verletzungen.
- Begleitung und Unterstützung unserer Teilnehmer*innen bei der Abklärung gesundheitlicher Fragen.
- Einleitung und Koordination therapeutischer Maßnahmen bzw. weiterführender fachärztlicher Anbindungen.
- Beratung unserer Fachkräfte in medizinischen Fragestellungen.
Das zeichnet Sie aus:
- Abgeschlossenes Medizinstudium - gerne mit Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin/Innere Medizin.
- Fundierte Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift.
- Arbeitsmedizinische bzw. betriebsärztliche Weiterbildung von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
- Eine positive Einstellung zum Dienst bei einem kirchlichen Träger.
Wir bieten Ihnen:
- Geregelte, flexibel und individuell gestaltbare Arbeitszeiten (ohne Schicht-, Nacht-, Wochenend- und Bereitschaftsdienst).
- Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Gut ausgestattete Praxisräume im Rahmen einer Institutsambulanz, Übernahme aller organisatorischen und verwaltungstechnischen Begleitarbeiten durch die Einrichtung.
- Langjährige Zusammenarbeit mit ärztlichen Kooperationspartnern.
- Fort- und Weiterbildungen, die Sie wirklich voranbringen – fachlich und persönlich.
- Ein Gehalt, das stimmt (Tarif AVR Caritas) – mit zusätzlicher Altersversorgung, mind. 30 Urlaubstagen, Zeitwertkonto, Corporate Benefits, u.v.m.
Das sind wir:
Das Berufsbildungswerk B.B.W. St. Franziskus in Abensberg ist eine der führenden Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation in Deutschland. Mit seinen 450 Mitarbeiter*innen und einer ganzheitlichen Sichtweise erbringt das B.B.W. Leistungen für junge Menschen mit Behinderung und Benachteiligungen: berufliche Diagnostik, Berufsvorbereitung, Ausbildung und Beschulung. Differenzierte Wohnformen fördern die Persönlichkeitsbildung und ermöglichen die Betreuung auch komplexer Störungsbilder im Rahmen der Erziehungshilfe.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Bei Fragen vorab wenden Sie sich gerne an: Frank Baumgartner, Gesamtleitung B.B.W. St. Franziskus Abensberg, Telefon: 09443 709-202.
Arzt (w/m/d) Arbeitgeber: Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e.V.
Kontaktperson:
Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Informationen über die Stelle zu sammeln. Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Gesundheitszentrum arbeiten oder dort gearbeitet haben, um wertvolle Einblicke zu erhalten.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Setze dich intensiv mit dem Berufsbildungswerk St. Franziskus auseinander. Verstehe ihre Werte und Ziele, insbesondere in Bezug auf Inklusion und die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Dies wird dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch authentisch zu überzeugen.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Allgemeinmedizin oder Arbeitsmedizin. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten verdeutlichen.
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Stelle Teilzeit ist und flexible Arbeitszeiten bietet, sei bereit, deine Verfügbarkeit zu besprechen. Zeige, dass du anpassungsfähig bist und bereit, dich den Bedürfnissen des Gesundheitszentrums anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine medizinische Ausbildung sowie eventuelle Weiterbildungen in der Allgemeinmedizin oder Arbeitsmedizin.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Gesundheitszentrum reizt. Gehe auch auf deine positive Einstellung zum Dienst bei einem kirchlichen Träger ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf medizinische Fachfragen vor
Da die Position einen Arzt in der Allgemeinmedizin oder Inneren Medizin erfordert, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem Gesundheitszentrum ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du andere unterstützt hast, insbesondere in medizinischen Fragestellungen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Verstehe die Mission und Werte des Berufsbildungswerks St. Franziskus. Zeige während des Interviews, dass du die inklusive Haltung des Unternehmens schätzt und bereit bist, dich für die Zielgruppe einzusetzen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Erwartungen des Gesundheitszentrums zu erfahren.