Erzieher im Anerkennungsjahr (w/m/d), ID 2025-11-03 in Adelgundenheim Hochstraße 47 81541 München bei Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V.
Erzieher im Anerkennungsjahr (w/m/d), ID 2025-11-03 in Adelgundenheim Hochstraße 47 81541 München bei Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V.

Erzieher im Anerkennungsjahr (w/m/d), ID 2025-11-03 in Adelgundenheim Hochstraße 47 81541 München bei Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V.

Vollzeit Kein Home Office möglich
Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V.

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung und fördere ihre sozialen Fähigkeiten.
  • Arbeitgeber: KJF ist ein angesehener Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit über 2.500 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest im Anerkennungsjahr sein und eine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern haben.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere in einer traditionsreichen Einrichtung in München.

Wir geben Menschen eine Zukunft! Die Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V. (KJF) ist als Fachverband der Caritas anerkannter Träger der Kinder-, Jugend-, Behinderten- und Gesundheitshilfe und beschäftigt in mehr als 80 stationären, teilstationären und ambulanten Einrichtungen und Diensten rund 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Das Erziehungshilfezentrum Adelgundenheim der Katholischen Jugendfürsorge e.V. in München-Au/Haidhausen ist eine traditionsreiche Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung, in der stationäre, teilstationäre und ambulante Angebote für alle Altersstufen bis in das Erwachsenenleben und für Familien vorgehalten werden. Das Erziehungshilfezentrum Adelgundenheim beschäftigt rund 125 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Für unsere vollbetreuten Gruppen suchen wir zum 01.09.2025.

Erzieher im Anerkennungsjahr (w/m/d), ID 2025-11-03 in Adelgundenheim Hochstraße 47 81541 München bei Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V. Arbeitgeber: Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V.

Die Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V. bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, in dem Sie als Erzieher im Anerkennungsjahr die Möglichkeit haben, aktiv zur Zukunft junger Menschen beizutragen. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung sowie einem unterstützenden Teamgeist in einer traditionsreichen Einrichtung in München-Au/Haidhausen, profitieren Sie von einem wertschätzenden Arbeitsklima und vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten. Zudem genießen Sie die Vorteile einer stabilen Anstellung in einer angesehenen Organisation, die sich für die Förderung von Kindern und Jugendlichen engagiert.
Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V.

Kontaktperson:

Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Erzieher im Anerkennungsjahr (w/m/d), ID 2025-11-03 in Adelgundenheim Hochstraße 47 81541 München bei Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V.

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Werte und die Mission der Katholischen Jugendfürsorge. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit ihrer Philosophie übereinstimmst und bereit bist, diese in deiner Arbeit als Erzieher umzusetzen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Einrichtung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile in deinem Gespräch persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher im Anerkennungsjahr (w/m/d), ID 2025-11-03 in Adelgundenheim Hochstraße 47 81541 München bei Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V.

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Organisationstalent
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Interkulturelle Kompetenz
Empathie
Kenntnisse in der Entwicklungspsychologie
Fähigkeit zur Beobachtung und Dokumentation
Motivationsfähigkeit
Umgang mit herausforderndem Verhalten
Planung und Durchführung von Freizeitaktivitäten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die KJF: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V. Informiere dich über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Angebote im Erziehungshilfezentrum Adelgundenheim.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Erzieher im Anerkennungsjahr darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen hervor, die für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wichtig sind.

Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V. vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Erziehungshilfezentrum Adelgundenheim informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Katholischen Jugendfürsorge und wie sie sich in ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen widerspiegeln.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zeigen. Dies könnte eine Situation sein, in der du Konflikte gelöst oder kreative Lernmethoden angewendet hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Du könntest nach den Herausforderungen fragen, die die Mitarbeiter in der Einrichtung erleben, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Sei authentisch und empathisch

In einem sozialen Beruf ist es wichtig, authentisch zu sein. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und betone deine Empathie. Arbeitgeber suchen nach Menschen, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch menschlich gut ins Team passen.

Erzieher im Anerkennungsjahr (w/m/d), ID 2025-11-03 in Adelgundenheim Hochstraße 47 81541 München bei Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V.
Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V.
Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V.
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>