Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung und gestalte kreative Lernangebote.
- Arbeitgeber: Die KJF ist ein angesehener Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit über 2.500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tolle Teamkultur und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Kinderpfleger:in oder vergleichbare Qualifikationen haben.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem innovativen Kooperationsprojekt an einer Grundschule.
Die Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V. (KJF) ist als Fachverband der Caritas anerkannter Träger der Kinder-, Jugend-, Behinderten- und Gesundheitshilfe und beschäftigt in mehr als 80 stationären, teilstationären und ambulanten Einrichtungen und Diensten rund 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
SBW-Flexible Hilfen in München ist eine Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe mit den Schwerpunkten sozialpädagogisch betreute Wohnformen, Mutter-Kind- und Familienarbeit, Betreuung für unbegleitete Minderjährige und Schulbezogene Hilfen.
Für den Neuaufbau des Kooperativen Ganztags (KoGa) an der Grundschule Weilerstraße suchen wir ab 01.09.2025 eine:n Kinderpfleger/ Pädagogische Ergänzungskraft (w/m/d).
Kinderpfleger/ Pädagogische Ergänzungskraft (w/m/d), ID 2025-10-08 Arbeitgeber: Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V.

Kontaktperson:
Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kinderpfleger/ Pädagogische Ergänzungskraft (w/m/d), ID 2025-10-08
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte der Katholischen Jugendfürsorge. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Vision der Organisation verstehst und teilst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen unter Beweis stellen. Konkrete Geschichten können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der KJF. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und der Einrichtung zeigen. Dies zeigt, dass du aktiv an der Rolle interessiert bist und dich gut vorbereitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kinderpfleger/ Pädagogische Ergänzungskraft (w/m/d), ID 2025-10-08
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die KJF: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen für die Position als Kinderpfleger/Pädagogische Ergänzungskraft.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe sowie deine pädagogischen Fähigkeiten, die für die Arbeit im Kooperativen Ganztag wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die dich als idealen Kandidaten für die Position auszeichnen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Organisation
Informiere dich über die Katholische Jugendfürsorge und ihre Mission. Zeige im Interview, dass du die Werte der Organisation teilst und bereit bist, diese in deiner Arbeit zu leben.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du mit Kindern gearbeitet hast. Konkrete Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen pädagogischen Ansatz zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Einrichtung
Zeige dein Interesse, indem du Fragen zur Einrichtung und den spezifischen Herausforderungen stellst, mit denen sie konfrontiert sind. Das zeigt, dass du dich aktiv mit der Position auseinandersetzt.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In der Kinder- und Jugendhilfe ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.