Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler*innen in ihrem Lernprozess und fördere ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Die KJF ist ein angesehener Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit über 2.500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und erlebe eine sinnvolle Arbeit in einem tollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement für Bildung und soziale Arbeit sind wichtig; Erfahrung in der Betreuung von Vorteil.
- Andere Informationen: Startdatum: 01.04.2024 oder nach Vereinbarung; unbefristete Anstellung.
Die Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V. (KJF) ist als Fachverband der Caritas anerkannter Träger der Kinder-, Jugend-, Behinderten- und Gesundheitshilfe und beschäftigt in mehr als 80 stationären, teilstationären und ambulanten Einrichtungen und Diensten rund 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die SBW-Flexible Hilfen in München ist eine Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe mit den Schwerpunkten Sozialpädagogisch betreute Wohnformen, Mutter-Kind- und Familienarbeit, Betreuung für unbegleitet Minderjährige und Schulbezogene Hilfen.
Für den Bereich der Sozialpädagogischen Lernhilfen in München suchen wir zum 01.04.2024 bzw. nächstmöglichen Zeitpunkt:
- Lernbetreuungen / Schulbegleitungen (w/m/d) (Teilzeit / 4 - 25 Wochenstunden, unbefristet)
Lernbetreuungen / Schulbegleitungen (w/m/d) für Sozialpädagogische Lernhilfen Arbeitgeber: Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V.

Kontaktperson:
Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lernbetreuungen / Schulbegleitungen (w/m/d) für Sozialpädagogische Lernhilfen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Lernbetreuungen und Schulbegleitungen. Verstehe, welche sozialen und pädagogischen Fähigkeiten besonders gefragt sind, um gezielt auf diese Punkte in deinem Gespräch einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialpädagogik. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Organisation und deren Arbeitsweise zu erfahren. Dies kann dir helfen, einen persönlichen Bezug zur KJF herzustellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in herausfordernden Situationen reagiert hast, um deine Eignung zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte der KJF. Informiere dich über ihre Mission und Vision und überlege, wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst. Ein starkes Interesse an der Organisation kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lernbetreuungen / Schulbegleitungen (w/m/d) für Sozialpädagogische Lernhilfen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die KJF: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position der Lernbetreuung oder Schulbegleitung.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle hervorhebt. Gehe auf deine Erfahrungen in der Sozialpädagogik ein und erläutere, wie du zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Arbeit in der Sozialpädagogik wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der KJF
Informiere dich über die Werte und Ziele der Katholischen Jugendfürsorge. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von sozialpädagogischer Arbeit verstehst und wie du zur Mission des Unternehmens beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz in der Lernbetreuung zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Einrichtung
Zeige dein Interesse, indem du Fragen zur Arbeitsweise der SBW-Flexible Hilfen stellst. Informiere dich über die Herausforderungen, die die Einrichtung aktuell hat, und wie du dabei helfen kannst, diese zu bewältigen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In der sozialpädagogischen Arbeit ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zu erfüllen.