Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und unterstütze das Team in der pädagogischen Arbeit mit Kindern.
- Arbeitgeber: Die KJF ist ein angesehener Träger der Kinder- und Jugendhilfe in München.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Ausbildung und Erfahrung in der Kinderbetreuung haben.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einer dynamischen Einrichtung ab 01.07.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V. (KJF) ist als Fachverband der Caritas anerkannter Träger der Kinder-, Jugend-, Behinderten- und Gesundheitshilfe und beschäftigt in mehr als 80 stationären, teilstationären und ambulanten Einrichtungen und Diensten rund 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
SBW-Flexible Hilfen in München ist eine Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe mit den Schwerpunkten sozialpädagogisch betreute Wohnformen, Mutter-Kind- und Familienarbeit, Betreuung für unbegleitete Minderjährige und Schulbezogene Hilfen.
Für den Neuaufbau des Kooperativen Ganztags (KoGa) an der Grundschule Weilerstraße suchen wir ab 01.07.2025 eine:n Pädagogische Fachkraft als stellvertretende KoGa-Leitung (w/m/d).
Pädagogische Fachkraft als stellvertretende KoGa-Leitung (w/m/d), ID 2025-10-09 Arbeitgeber: Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V.

Kontaktperson:
Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft als stellvertretende KoGa-Leitung (w/m/d), ID 2025-10-09
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der stellvertretenden KoGa-Leitung. Besuche die Website der Katholischen Jugendfürsorge, um mehr über deren Philosophie und Arbeitsweise zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Stelle zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über deine Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit überlegst. Überlege dir auch, wie du deine Führungsqualitäten und Teamarbeit hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte der KJF, indem du in Gesprächen oder Netzwerken Beispiele nennst, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft als stellvertretende KoGa-Leitung (w/m/d), ID 2025-10-09
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Beginne damit, eine Verbindung zwischen deinen Erfahrungen und den Anforderungen der Stelle als pädagogische Fachkraft herzustellen. Überlege, wie deine bisherigen Tätigkeiten in der Kinder- und Jugendhilfe dich auf diese Position vorbereiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Vision für die Rolle der stellvertretenden KoGa-Leitung darlegst. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Eignung unterstreichen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Qualifikationen, Weiterbildungen und praktische Erfahrungen hervor, die für die Position wichtig sind.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Organisation
Informiere dich über die Katholische Jugendfürsorge und ihre Mission. Zeige im Interview, dass du die Werte der Organisation teilst und bereit bist, diese in deiner Arbeit zu leben.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der pädagogischen Arbeit und Teamführung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle klar zu machen.
✨Fragen zur Teamdynamik
Bereite Fragen vor, die sich auf die Teamdynamik und die Zusammenarbeit innerhalb der Einrichtung beziehen. Das zeigt dein Interesse an einer positiven Arbeitsatmosphäre und deinem Engagement für das Team.
✨Zeige deine Flexibilität
In der Kinder- und Jugendhilfe ist Flexibilität entscheidend. Sei bereit, über deine Erfahrungen zu sprechen, in denen du dich an neue Situationen angepasst hast oder kreative Lösungen gefunden hast.