Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Jugendliche in ihrer Entwicklung und begleite sie in schwierigen Lebenslagen.
- Arbeitgeber: KJF ist ein angesehener Träger der Jugendhilfe mit über 2.500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem sinnstiftenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im sozialen Bereich oder vergleichbare Erfahrungen mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle beginnt am 01.07.2025 – sei Teil unseres engagierten Teams!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir geben Menschen eine Zukunft! Die Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V. (KJF) ist als Fachverband der Caritas anerkannter Träger der Kinder-, Jugend-, Behinderten- und Gesundheitshilfe und beschäftigt in mehr als 80 stationären, teilstationären und ambulanten Einrichtungen und Diensten rund 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Im Zentrum Jugendhilfe St. Klara sind die Angebote der Kinder- und Jugendhilfe der Städte und Landkreise Freising und Landshut organisatorisch zusammengefasst. Die Schwerpunkte der über 20 Standorte liegen in stationären, teilstationären und ambulanten Hilfen zur Erziehung, sowie im Bereich der schulischen und außerschulischen Tagesbetreuung von Kindern.
Für die Jugendgerichtshilfe im Bereich der ambulanten Hilfen in Freising suchen wir zum 01.07.2025 eine:n Sozialpädagogen (w/m/d).
Sozialpädagogen (w/m/d), ID 2025-14-04 in Jugendhilfe St. Klara Kammergasse 16 a 85354 Freising bei Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V. Arbeitgeber: Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V.

Kontaktperson:
Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogen (w/m/d), ID 2025-14-04 in Jugendhilfe St. Klara Kammergasse 16 a 85354 Freising bei Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V.
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Programme und Angebote der Jugendhilfe St. Klara. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und die Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Katholischen Jugendfürsorge. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Sozialpädagogik beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Arbeit mit Jugendlichen, indem du an relevanten Workshops oder Seminaren teilnimmst. Dies kann nicht nur deine Kenntnisse erweitern, sondern auch dein Interesse an der Position unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogen (w/m/d), ID 2025-14-04 in Jugendhilfe St. Klara Kammergasse 16 a 85354 Freising bei Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die KJF: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Angebote im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Sozialpädagoge hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der Jugendhilfe und deine pädagogischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Werte mit denen der KJF übereinstimmen. Gehe auf spezifische Erfahrungen ein, die dich für die Arbeit in der Jugendhilfe qualifizieren.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V. informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Da es sich um eine Position im Bereich der Sozialpädagogik handelt, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Praktika parat zu haben. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich mit Jugendlichen gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Arbeitsweise und die Erwartungen der Organisation zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sind immer gut.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Sozialpädagogik sind Soft Skills wie Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Fähigkeiten in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast und wie sie dir helfen können, in der neuen Rolle erfolgreich zu sein.