Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Unterricht und fördere die Entwicklung der Schüler*innen.
- Arbeitgeber: Stephanus ist seit über 140 Jahren ein Ort für Menschlichkeit und Engagement.
- Mitarbeitervorteile: Entwicklungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer Gemeinschaft, die aktiv die Zukunft gestaltet und Wert auf Empathie legt.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehramtsstudium oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir unterstützen deine persönliche und fachliche Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stephanus bietet seit über 140 Jahren einen gemeinschaftlichen Ort für gelebte Menschlichkeit. Unser Anspruch ist es, die Zukunft der Gesellschaft aktiv mitzugestalten: mit viel Engagement, Fachlichkeit und Empathie. Das bedeutet für uns auch, dass die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden eine Herzenssache für uns ist:
- Vom Trainee zur Hausleitung
- Von der Auszubildenden zur Fachkraft mit Spezialwissen
- Vom geschätzten Teammitglied zur Bereichsleitung
Welchen nächsten Entwicklungsschritt wünschen Sie sich – fachlich, räumlich oder finanziell? Sprechen Sie mit uns darüber!
Lehrerin*Lehrer (m/w/d) Arbeitgeber: Katholische Kindertagesstätte St. Stephanus
Kontaktperson:
Katholische Kindertagesstätte St. Stephanus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrerin*Lehrer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission von Stephanus. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und teilst. Das wird dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Empathie und dein Engagement für die persönliche und fachliche Entwicklung anderer zeigen. Diese Geschichten können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens zeigen. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder Mentoring-Programmen, um zu verdeutlichen, dass du langfristig denken möchtest.
✨Tip Nummer 4
Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft für das Unterrichten. Die Personalverantwortlichen suchen nach Lehrern, die nicht nur fachlich kompetent sind, sondern auch mit Herz und Seele bei der Sache sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrerin*Lehrer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Stephanus: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Organisation Stephanus. Informiere dich über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen für die Position als Lehrerin*Lehrer.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation und Eignung für die Stelle darlegst. Betone deine Empathie, Fachlichkeit und dein Engagement für die persönliche und fachliche Weiterentwicklung.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die dich als idealen Kandidaten auszeichnen.
Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Achte darauf, dass keine Informationen fehlen und alles gut strukturiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Kindertagesstätte St. Stephanus vorbereitest
✨Bereite dich auf die Werte des Unternehmens vor
Informiere dich über die Philosophie und die Werte von Stephanus. Überlege dir, wie du diese in deiner eigenen Lehrtätigkeit umsetzen kannst und bringe konkrete Beispiele mit.
✨Zeige deine Empathie und Engagement
Da der Fokus auf Menschlichkeit und Empathie liegt, sei bereit, Situationen zu schildern, in denen du diese Eigenschaften in deiner Arbeit als Lehrerin oder Lehrer unter Beweis gestellt hast.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, um zu verdeutlichen, dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.
✨Präsentiere deine Fachlichkeit
Bereite dich darauf vor, deine Fachkenntnisse und Erfahrungen im Unterricht zu erläutern. Sei konkret und nenne Beispiele, wie du deine Schüler fördern und unterstützen würdest.