Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein kreatives Team und kümmere dich um 40 fröhliche Kinder.
- Arbeitgeber: Unser Kifaz St. Markus ist bunt, vielfältig und familienorientiert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein unterstützendes Team und kreative Arbeitsumgebung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern und arbeite in einem positiven Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in der Kinderbetreuung und Führungsqualitäten.
- Andere Informationen: Wir orientieren uns am Infans-Konzept für eine ganzheitliche Förderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser Kinder- und Familienzentrum ist genauso kunterbunt wie wir. Vielfältig, aufgeweckt und kreativ kümmern wir uns um 40 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren.
Wir sind ein fröhliches Team, das sich Kreativität und Fairness auf seine Fahne geschrieben hat. Mit großer Freude arbeiten wir mit den Kindern, mit den Familien und im Team. Wir orientieren uns am Infans-Konzept.
Kita-leitung / Einrichtungsleitung (m/w/d) Im Kifaz St. Markus Arbeitgeber: Katholische Kindertagesstaetten in Stuttgart
Kontaktperson:
Katholische Kindertagesstaetten in Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kita-leitung / Einrichtungsleitung (m/w/d) Im Kifaz St. Markus
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das Infans-Konzept, da dies ein zentraler Bestandteil deiner Arbeit als Kita-Leitung sein wird. Zeige in Gesprächen, dass du die Prinzipien und Werte dieses Ansatzes verstehst und anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Betone deine Erfahrungen in der Teamarbeit und wie du kreative Projekte mit Kindern umgesetzt hast. Das fröhliche und kreative Umfeld des Kifaz St. Markus erfordert eine starke Teamdynamik.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungsqualitäten zu geben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und wie du dein Team motiviert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Zusammenarbeit mit Familien. Überlege dir, wie du die Kommunikation und den Austausch mit Eltern fördern würdest, um eine positive Beziehung aufzubauen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kita-leitung / Einrichtungsleitung (m/w/d) Im Kifaz St. Markus
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Kifaz St. Markus: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Kinder- und Familienzentrum St. Markus. Informiere dich über deren pädagogisches Konzept, die Werte des Teams und die spezifischen Anforderungen für die Position der Kita-Leitung.
Erstelle ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Erfahrungen im Bereich der frühkindlichen Bildung hervorhebst. Betone, wie du die Werte des Teams unterstützen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die dich als ideale Kandidatin oder idealen Kandidaten für die Kita-Leitung auszeichnen.
Dokumente überprüfen und einreichen: Überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und eventuell benötigte Nachweise gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Kindertagesstaetten in Stuttgart vorbereitest
✨Verstehe das Infans-Konzept
Informiere dich gründlich über das Infans-Konzept, da es die Grundlage der pädagogischen Arbeit im Kifaz St. Markus bildet. Zeige im Interview, dass du die Prinzipien und Ziele dieses Ansatzes verstehst und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Betone deine Kreativität
Da das Team Wert auf Kreativität legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine kreative Herangehensweise an die Arbeit mit Kindern zeigen. Überlege dir auch, wie du kreative Projekte oder Aktivitäten in die Einrichtung einbringen könntest.
✨Teamarbeit hervorheben
Das fröhliche Team ist ein zentraler Bestandteil der Einrichtung. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst. Zeige, dass du offen für Zusammenarbeit und Kommunikation bist.
✨Engagement für Familienarbeit
Da die Arbeit mit Familien ebenfalls wichtig ist, solltest du deine Ansichten und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Eltern und Familien betonen. Überlege dir, wie du eine vertrauensvolle Beziehung zu den Familien aufbauen und sie aktiv in den Alltag der Kinder einbeziehen kannst.