Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein kreatives Team und kümmere dich um die individuelle Förderung von 40 Kindern.
- Arbeitgeber: Unser Kinder- und Familienzentrum ist bunt, vielfältig und engagiert in der Sprachförderung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein fröhliches Arbeitsumfeld und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Team mit Fairness und Kreativität.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in der frühkindlichen Bildung und eine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2026 aufgrund von Elternzeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser Kinder- und Familienzentrum ist genauso kunterbunt wie wir. Vielfältig, aufgeweckt und kreativ kümmern wir uns um 40 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren.
Wir sind ein fröhliches Team, das sich Kreativität und Fairness auf seine Fahne geschrieben hat. Mit großer Freude arbeiten wir mit den Kindern, mit den Familien und im Team. Wir orientieren uns am Infans-Konzept, unterstützen und begleiten jedes Kind individuell. Einen besonderen Fokus legen wir auf die Sprachförderung und die inklusive Arbeit.
Im Programm unseres Kinder- und Familienzentrums finden Familien viele zusätzliche Angebote.
Die Stelle ist aufgrund von Elternzeit befristet bis zum 31.12.2026.
Kita-Leitung / Einrichtungsleitung (m/w/d) im KiFaZ St. Markus Arbeitgeber: Katholische Kindertagesstaetten in Stuttgart
Kontaktperson:
Katholische Kindertagesstaetten in Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kita-Leitung / Einrichtungsleitung (m/w/d) im KiFaZ St. Markus
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das Infans-Konzept, da dies ein zentraler Bestandteil der Arbeit in unserem Kinder- und Familienzentrum ist. Zeige in Gesprächen, wie du dieses Konzept in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Sprachförderung und inklusiven Arbeit verdeutlichen. Dies zeigt, dass du die Bedürfnisse der Kinder verstehst und individuell auf sie eingehen kannst.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit und Kreativität in den Gesprächen. Da wir ein fröhliches Team sind, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Team zeigen. Das zeigt, dass du dich mit unserer Einrichtung identifizierst und bereit bist, aktiv mitzuwirken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kita-Leitung / Einrichtungsleitung (m/w/d) im KiFaZ St. Markus
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen für die Kita-Leitung. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Hebe deine Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern, insbesondere im Bereich Sprachförderung und inklusive Arbeit. Zeige, wie du das Infans-Konzept in deiner bisherigen Tätigkeit umgesetzt hast.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position im KiFaZ St. Markus interessierst. Teile deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien sowie deine Ideen zur kreativen Gestaltung des Alltags in der Einrichtung.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zertifikate, vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Anschreiben individuell auf die Stelle zugeschnitten ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Kindertagesstaetten in Stuttgart vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen und deiner Begeisterung für die Arbeit mit Kindern. Betone, wie wichtig dir die individuelle Förderung und die Sprachentwicklung der Kinder sind.
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor
Da das Team eine zentrale Rolle spielt, sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit zu geben. Überlege dir, wie du Kreativität und Fairness in die Zusammenarbeit einbringst.
✨Informiere dich über das Infans-Konzept
Stelle sicher, dass du das Infans-Konzept verstehst und erklären kannst, wie du es in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest. Dies zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung.
✨Frage nach den zusätzlichen Angeboten für Familien
Zeige Interesse an den Programmen und Angeboten, die das Kinder- und Familienzentrum für Familien bereitstellt. Stelle Fragen dazu, um zu zeigen, dass du die Bedürfnisse der Familien ernst nimmst.