Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder in ihrem Lernprozess und gestalte ihren Kita-Alltag aktiv mit.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams, das Vielfalt und Kreativität in der Pädagogik lebt.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildungsvergütung, Teambuilding-Maßnahmen und Zuschüsse für dein ÖPNV-Ticket.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit viel Gestaltungsspielraum und tollen Events.
- Gewünschte Qualifikationen: Eigeninitiative, Kreativität und gute Deutschkenntnisse (mind. B2) sind wichtig.
- Andere Informationen: Du hast die Chance auf eine Übernahme nach erfolgreichem Abschluss und eine 400€ Prämie.
Die PiA Ausbildung bietet Dir bestmögliche Voraussetzungen, das Berufsbild in seiner ganzen Vielfalt kennenzulernen und macht Dich damit zu einer wertvollen und gefragten Fachkraft. Du kannst Dich im Kitaalltag ausprobieren, Erfahrungen sammeln und Dich stetig weiterentwickeln. Auch Deine eigenen Leidenschaften wie beispielsweise das Tanzen, Musizieren oder Begegnungen in der Natur, kann in die Arbeit eingebunden werden und bereichern den pädagogischen Alltag. Starte jetzt Deine Ausbildung bei uns und erlebe spannende Ausbildungsinhalte, vielseitige Einrichtungen und einen zukunftssicheren Beruf.
Deine Aufgaben:
- die individuelle pädagogische Begleitung von Kindern in ihrem Lernprozess
- Betreuung von Kindern in ihrem Kita-Alltag mit vielen Aktivitäten (Ausflüge, Projekte, Feste, Kooperation mit der Grundschule)
- das Kennenlernen und selbständige Umsetzen der unterschiedlichsten pädagogischen Konzepte
- das Erarbeiten und Erleben einer vertrauensvollen Erziehungspartnerschaft zwischen Kita und Eltern
Das bist Du:
- Du zeigst Eigeninitiative, Einfühlungsvermögen und Kreativität
- Du hast einen schulischen Ausbildungsplatz bei Schulzentrum Silberburg Hedwig-Dom-Schule Stuttgart Kompetenzzentrum Kolping Stuttgart
- Gute Deutschkenntnisse (mind. Sprachniveau B2) und in Deutsch die Note 3
- Du hast einen Hauptschulabschluss mit 3,0 im Durchschnitt oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss
- Du identifizierst Dich mit christlichen Werten
Freue Dich auf Sicherheit:
- Ausbildungsvergütung nach unserer Ausbildungsvertragsordnung; sehr gute Übernahmechancen bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss und eine 400€ Prämie
- Entfaltung: Praxisorientierte Ausbildung in enger Verzahnung mit den Fachschulen; Eigene Ideen und Interessen einbringen; Großer Gestaltungsspielraum
- Entwicklung: PiA-Koordinatorin, die sich um Deine Anliegen kümmert; Pädagogische Tage; Weiterbildungsmöglichkeiten
- Teambuilding: Motivierendes und wertschätzendes Arbeitsklima; Bezuschussung von Teambuilding-Maßnahmen
- Vernetzung: Großes pädagogisches Netzwerk mit spannenden Events, wie z.B. Einführungsveranstaltung und regelmäßige Azubitreffen; Verlässliche Ansprechpersonen
- Anbindung: Zuschuss zu Deinem ÖPNV-Ticket
Für Rückfragen steht Dir Corinna Elison unter 0711 7050 749 oder jobskita@vzs.drs.de zur Verfügung.
PiA (Praxisintegrierte Ausbildung) zur Sozialpaedagogischen Assistenz (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Katholische Kindertagesstaetten in Stuttgart
Kontaktperson:
Katholische Kindertagesstaetten in Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PiA (Praxisintegrierte Ausbildung) zur Sozialpaedagogischen Assistenz (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um dich in sozialen Netzwerken wie LinkedIn oder Facebook mit Fachleuten aus der Sozialpädagogik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in den Beruf gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit sozialpädagogischen Themen beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für das Feld und gibt dir die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die verschiedenen pädagogischen Konzepte, die in Kitas angewendet werden. Wenn du in einem Vorstellungsgespräch darüber sprechen kannst, wie du diese Konzepte in deine Arbeit einbringen würdest, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität, indem du Ideen für Aktivitäten oder Projekte entwickelst, die du in der Kita umsetzen möchtest. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PiA (Praxisintegrierte Ausbildung) zur Sozialpaedagogischen Assistenz (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und informiere Dich über die PiA-Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um Deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Deine kreativen Ideen, wie Tanzen oder Musizieren, hervorhebst. Zeige, wie Du Deine Interessen in den Kita-Alltag einbringen möchtest.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im pädagogischen Bereich, enthält. Betone Deine Eigeninitiative und Einfühlungsvermögen, die für die Ausbildung wichtig sind.
Unterlagen überprüfen und einreichen: Überprüfe alle erforderlichen Unterlagen, einschließlich Deines Hauptschulabschlusses und Nachweisen über Deine Deutschkenntnisse. Reiche Deine Bewerbung über unsere Website ein und achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Kindertagesstaetten in Stuttgart vorbereitest
✨Zeige Deine Kreativität
Da die Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistenz viel Raum für kreative Ansätze bietet, solltest Du im Interview Beispiele für Deine kreativen Ideen und Projekte mitbringen. Überlege Dir, wie Du Deine Leidenschaften, wie Tanzen oder Musizieren, in den Kita-Alltag integrieren könntest.
✨Bereite Dich auf pädagogische Konzepte vor
Informiere Dich über verschiedene pädagogische Konzepte, die in Kitas angewendet werden. Sei bereit, darüber zu sprechen, welche Konzepte Du interessant findest und wie Du diese in der Praxis umsetzen würdest.
✨Einfühlungsvermögen demonstrieren
Da Einfühlungsvermögen eine wichtige Eigenschaft in der sozialen Arbeit ist, solltest Du im Interview Beispiele aus Deinem Leben oder Praktika nennen, wo Du Deine Fähigkeit, Dich in andere hineinzuversetzen, unter Beweis gestellt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Ausbildung und der Einrichtung. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung oder nach den Teambuilding-Maßnahmen.