Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Treffpunkt mensch & arbeit und koordiniere ein engagiertes Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Katholischen Kirche in Oberösterreich und gestalte Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Erlebe kreatives Arbeiten mit sozialer Wirkung in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Theologische und pädagogische Qualifikation oder Bereitschaft zur Weiterbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit der Möglichkeit, nachgehende Seelsorge für junge Menschen zu leisten.
Treffpunkt mensch & arbeit, Harrauer Straße 1, 4150 Rohrbach
Bewerbungsfrist: 18. November 2024
Verstärken Sie unser Team ab 1. Jänner 2025
Teilzeit: 18,75 - 26,25 WoStd. / 50 - 70 % | Karenzvertretung
Ihre Aufgaben
- Leitung des Treffpunktes mensch & arbeit in inhaltlicher, personeller und finanzieller Hinsicht
- Verantwortung für und Koordination des haupt- und ehrenamtlichen Leitungsteams sowie deren Begleitung, Entwicklung und Weiterbildung
- Verantwortung für das „Stöckl“, Entwicklung und Betreuung des Standorts als offenes Haus für Gemeinschaften und Bildungsveranstaltungen
- Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung mit kirchlichen Partner:innen im Dekanat sowie sozialpolitischen und gewerkschaftlichen Akteur:innen in der Region
- Nachgehende Seelsorgearbeit in Betrieben der Region und im Stadtviertel rund um die Harrauerstraße für ArbeitnehmerInnen und arbeitssuchende Menschen
- Bei 70% Anstellung zusätzlich nachgehende Seelsorgearbeit für junge Menschen
Ihre Kompetenzen
- Identifikation mit den Zielen und Inhalten der Arbeitnehmer:innenseelsorge
- Erfahrung in der Arbeitswelt und mit nachgehender Seelsorge
- Theologische und pädagogische Qualifikation bzw. Bereitschaft diese nachzuholen
- Kontakt- und Teamfähigkeit sowie selbständiges Arbeiten
- Kommunikations- und Organisationsfähigkeit, Grundkenntnisse in EDV-Anwendung, Büroorganisation und Korrespondenz
- Bereitschaft zur Abend- und Wochenendarbeit
Unser Angebot
- Selbständiges, kreatives Arbeiten
- Einbindung in das Team vor Ort
- Sozialleistungen lt. KV der Diözese Linz (Öffi-Ticket-, Fahrtkosten-, Familien-, Mittagessenzuschuss)
- Begleitung und Weiterbildung
Ihr Gehalt
min. € 3.534,00 brutto mtl. (G7) bei 100 % Anstellung. Es kommt der Kollektivvertrag der Diözese Linz zur Anwendung. Ein höheres Gehalt steht beim Nachweis von anrechenbaren Vordienstzeiten zu.
Ihre Rückfragen richten Sie an:
Michaela PRÖSTLER-ZOPF
0732 7610 3644
Bewerbungen bitte online oder per E-Mail an Katholische Kirche in Oberösterreich, Diözese Linz, Fachbereich Kommunikation, Herrenstraße 19, Postfach 251, 4021 Linz
Betriebsseelsorger:in mit Treffpunktleitung in Rohrbach Arbeitgeber: Katholische Kirche in Oberösterreich / Diözese Linz
Kontaktperson:
Katholische Kirche in Oberösterreich / Diözese Linz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betriebsseelsorger:in mit Treffpunktleitung in Rohrbach
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Menschen, die bereits in der Betriebsseelsorge oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Arbeitnehmer:innen in der Region Rohrbach. Zeige in Gesprächen, dass du die lokale Situation verstehst und bereit bist, darauf einzugehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und zur Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Mitarbeitenden vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über relevante theologischen und pädagogischen Qualifikationen, die du nachholen könntest, und bringe diese in deinen Gesprächen zur Sprache.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebsseelsorger:in mit Treffpunktleitung in Rohrbach
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Erkläre, warum du dich für die Position als Betriebsseelsorger:in interessierst und was dich an der Arbeit im Treffpunkt mensch & arbeit reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine Erfahrungen in der Arbeitswelt sowie in der nachgehenden Seelsorge. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Aufgaben in der Stelle qualifizieren, insbesondere in Bezug auf die Leitung des Treffpunktes und die Zusammenarbeit mit dem Team.
Zeige deine Qualifikationen: Erwähne deine theologischen und pädagogischen Qualifikationen oder deine Bereitschaft, diese nachzuholen. Dies ist besonders wichtig, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem positiven Ausblick. Drücke deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch aus und betone, dass du gerne mehr über die Position und das Team erfahren möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Kirche in Oberösterreich / Diözese Linz vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Betriebsseelsorgers. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Seelsorge in der Arbeitswelt verstehst und wie du diese Rolle aktiv gestalten möchtest.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Erwartungen zu erfahren.
✨Identifikation mit den Werten
Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich mit den Zielen und Inhalten der Arbeitnehmer:innenseelsorge identifizierst. Deine persönliche Verbindung zu diesen Werten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.