Fachkraft für die Seniorenarbeit

Fachkraft für die Seniorenarbeit

Hilden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte und leite spannende Programme für Senioren in einer modernen Umgebung.
  • Arbeitgeber: Die Katholische Kirchengemeinde St. Jacobus fördert Gemeinschaft und Unterstützung für Senioren.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit unbefristetem Vertrag und einem engagierten Team.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer herzlichen Gemeinschaft, die Senioren hilft, aktiv und verbunden zu bleiben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Seniorenarbeit oder soziale Kompetenzen sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Startdatum ist der 01.04.2025, ideal für Schul- oder Studienabsolventen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Katholische Kirchengemeinde St. Jacobus in Hilden sucht für das Nachbarschaftszentrum am Standort
St. Jacobus ab dem 01.04.2025 eine/n (m/w/d)

Fachkraft für die Seniorenarbeit

100 % Beschäftigungsumfang (39 h)
ohne Befristung
Unter dem Leitwort „Statt einsam – gemeinsam“ hat die Seniorenarbeit der katholischen
Kirchengemeinde St. Jacobus einen festen Platz in der Mitte der Gemeinde. An drei
Standorten laden wir, in großzügig und modern gestalteten Räumen, zu abwechslungsreichen,
zielgruppenadäquaten und generationsübergreifenden Angeboten zu Bildung, Beratung,
Kultur, Gesundheit und Freizeit ein.

APCT1_DE

Fachkraft für die Seniorenarbeit Arbeitgeber: Katholische Kirchengemeinde St. Jacobus

Die Katholische Kirchengemeinde St. Jacobus in Hilden ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch ein starkes Engagement für die Gemeinschaft und eine herzliche Arbeitsatmosphäre auszeichnet. Mit einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und der Möglichkeit, in einem modernen Umfeld mit vielfältigen Angeboten für Senioren zu arbeiten, fördert die Gemeinde nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter, sondern bietet auch die Chance, aktiv zur Lebensqualität älterer Menschen beizutragen. Hier wird Teamarbeit großgeschrieben, und jeder Mitarbeiter hat die Möglichkeit, seine Ideen einzubringen und die Seniorenarbeit mitzugestalten.
K

Kontaktperson:

Katholische Kirchengemeinde St. Jacobus HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft für die Seniorenarbeit

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Programme und Angebote der Seniorenarbeit in der Gemeinde St. Jacobus. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Bedürfnissen der Senioren hast und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich Seniorenarbeit. Besuche lokale Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in der Seniorenarbeit zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen für neue Projekte oder Aktivitäten zu präsentieren, die du in die Seniorenarbeit einbringen könntest. Dies zeigt deine Kreativität und dein Engagement für die Gemeinschaft.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Arbeit mit älteren Menschen zu sprechen. Betone, wie deine Fähigkeiten und dein Wissen dazu beitragen können, die Lebensqualität der Senioren in der Gemeinde zu verbessern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für die Seniorenarbeit

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Erfahrung in der Seniorenarbeit
Vertrautheit mit sozialen Dienstleistungen
Flexibilität
Konfliktlösungskompetenz
Planungs- und Koordinationsfähigkeiten
Kenntnisse in der Gesundheitsförderung
Engagement für die Gemeinschaft
Fähigkeit zur Gruppenleitung
Einfühlungsvermögen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Kirchengemeinde: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Katholische Kirchengemeinde St. Jacobus. Informiere dich über ihre Angebote und Werte, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Gemeinde passt.

Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen in der Seniorenarbeit hervor. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse den Anforderungen der Stelle entsprechen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Arbeit mit Senioren und dein Engagement für die Gemeinschaft deutlich macht. Verwende dabei eine positive und einladende Sprache.

Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Kirchengemeinde St. Jacobus vorbereitest

Verstehe die Mission der Gemeinde

Informiere dich über die Werte und Ziele der Katholischen Kirchengemeinde St. Jacobus. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Gemeinschaft und Unterstützung für Senioren verstehst und bereit bist, aktiv dazu beizutragen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Ehrenamt, in denen du erfolgreich mit Senioren gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Zeige Empathie und Verständnis

In der Seniorenarbeit ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Einfühlung und zum Umgang mit den Bedürfnissen älterer Menschen betreffen.

Frage nach den Angeboten

Zeige Interesse an den bestehenden Programmen und Angeboten der Gemeinde. Stelle Fragen dazu, wie du diese weiterentwickeln oder neue Ideen einbringen kannst, um die Seniorenarbeit noch bereichernder zu gestalten.

Fachkraft für die Seniorenarbeit
Katholische Kirchengemeinde St. Jacobus
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>