Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Gruppenalltag und plane spannende Bildungsangebote für Kinder.
- Arbeitgeber: Werde Teil der katholischen Kirchengemeinde St. Magnus und St. Agatha in Everswinkel.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Job Tickets und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Erlebe eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit einem engagierten Team und der Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher oder vergleichbar und Freude an der Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 32000 - 45000 € pro Jahr.
Fachkräfte und Ergänzungskräfte für die KITA St. Vitus, Everswinkel
Katholische Kirchengemeinde St. Magnus und St. Agatha | 48351 Everswinkel
Im Verbund der Katholischen Kirchengemeinden St. Magnus / St. Agatha Everswinkel-Alverskirchen sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt verschiedene Stellen für Fachkräfte (w/m/d) Erzieher, Heilpädagogen, Heilerziehungspfleger (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit zu besetzen.
Zum Verbund der katholischen Kindertageseinrichtungen in Everswinkel gehören die Kindertageseinrichtungen St. Magnus, St. Vitus und St. Agatha.
Das können Sie von uns erwarten:
- eine Vergütung nach der Entgeltgruppe S 8 a der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (vergleichbar TVöD)
- eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit
- flexible Arbeitszeiten
- Nutzung eines Job Tickets und Job Rads und ggf. Gewährung eines Fahrkostenzuschusses
- eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge durch die kirchliche Zusatzversorgungskasse in Köln (KZVK) sowie die Möglichkeit zum Abschluss einer Brutto-Entgeltumwandlung bei der KZVK oder bei den Versicherern im Raum der Kirchen (VRK)
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- ein Gesundheitsmanagement
- Nutzung von Lebensarbeitszeitkonten bzw. Zeitwertkonten*
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:
- die verantwortliche Gestaltung des Gruppenalltages
- die Planung und Gestaltung der Bildungsarbeit
- die Dokumentation der frühkindlichen Entwicklung
- die Mitarbeit im Team
- der Dialog mit den Eltern in der Erziehungspartnerschaft
- die Bereitschaft zur inklusiven Arbeit*
- sozialpflegerische Aufgaben
Das sollten Sie mitbringen:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung in den genannten Berufen
- Freude an der Arbeit mit Kindern
- Eine zuverlässige, selbständige und strukturierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Kooperationsbereitschaft
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die eingehenden Bewerbungen werden vertraulich behandelt.
Wenn Sie die Besonderheiten des kirchlichen Dienstes bejahen, Sie eine verantwortungsvolle Aufgabe suchen, um diese mit Engagement zu erfüllen, dann senden Sie ihre Bewerbung bitte an:
Katholische Kirchengemeinde St. Magnus / St. Agatha Everswinkel-Alverskirchen
Nordstraße 17, 48351 Everswinkel
oder an: kemper-c@bistum-muenster.d
Bewerbungsfrist: 31.12.2023
Fachkräfte und Ergänzungskräfte für die KITA St. Vitus, Everswinkel Arbeitgeber: Katholische Kirchengemeinde St. Magnus und St. Agatha
Kontaktperson:
Katholische Kirchengemeinde St. Magnus und St. Agatha HR Team
radhoff@bistum-muenster.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkräfte und Ergänzungskräfte für die KITA St. Vitus, Everswinkel
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die katholische Kirchengemeinde St. Magnus und St. Agatha sowie deren Werte und Ziele. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Besonderheiten des kirchlichen Dienstes verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, im Gespräch zu zeigen, wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der inklusiven Arbeit zu sprechen. Da dies ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, wird es geschätzt, wenn du konkrete Ansätze oder Methoden nennen kannst, die du in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern. Überlege dir, welche pädagogischen Ansätze du bevorzugst und wie du diese in den Gruppenalltag integrieren würdest. Das wird deine Leidenschaft und dein Engagement deutlich machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkräfte und Ergänzungskräfte für die KITA St. Vitus, Everswinkel
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kirchengemeinde: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Katholische Kirchengemeinde St. Magnus und St. Agatha. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der KITA St. Vitus.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Ausbildungsnachweise und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Eignung für die ausgeschriebene Stelle darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen und Qualifikationen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung entweder per E-Mail oder postalisch ein, je nachdem, was in der Stellenanzeige angegeben ist. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst und die Frist von 31.12.2023 einhältst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Kirchengemeinde St. Magnus und St. Agatha vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur pädagogischen Arbeit
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der frühkindlichen Bildung zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du den Gruppenalltag gestaltet hast und welche Methoden du in der Bildungsarbeit angewendet hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kooperationsbereit bist und Konflikte konstruktiv lösen kannst.
✨Engagement für inklusive Arbeit zeigen
Bereite dich darauf vor, deine Bereitschaft zur inklusiven Arbeit zu erläutern. Informiere dich über inklusive Ansätze und sei bereit, zu erklären, wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest.
✨Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Da die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein wichtiges Thema ist, könntest du Fragen dazu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer ausgewogenen Work-Life-Balance und dass du die Werte der Einrichtung teilst.