Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in der Sprachförderung und dokumentiere ihre Fortschritte.
- Arbeitgeber: Die röm.-kath. Kirchengemeinde Hemsbach betreibt den Kindergarten St. Laurentius.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine attraktive Altersversorgung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die sprachliche Entwicklung von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrungen in der Sprachförderung und eine pädagogische Ausbildung sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst bis zum 31.08.2025 befristet.
Die röm.-kath. Kirchengemeinde Hemsbach sucht für ihren Kindergarten St. Laurentius in Hemsbach ab sofort eine Sprachförderkraft (w/m/d) zunächst befristet bis zum 31.08.2025 in Teilzeit mit 6 bis 12 Wochenstunden Der Kindergarten St. Laurentius ist eine dreigruppige Einrichtung für Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt. Die Sprachförderung findet im Rahmen des Sprachförderprogramms „Kolibri“ für Kinder mit zusätzlichem Sprachförderbedarf statt. Wir wünschen uns von Ihnen: Erfahrungen im Bereich der gezielten Sprachförderung von Kindern in Kleingruppen Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklungsprozesse Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern und den pädagogischen Fachkräften eine Ausbildung als pädagogische Fachkraft nach § 7 KiTaG wäre wünschenswert Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche Wir bieten Ihnen an: einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz geregelte Verfügungszeiten zur Vor- und Nachbereitung Förderung der beruflichen Fort- und Weiterbildung sowie fachliche Begleitung eine attraktive betriebliche Altersversorgung eine leistungsgerechte Bezahlung angelehnt an den Tarifvertrag für Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD SuE) inkl. Jahressonderzahlungen, tarifliche Zulagen, Kinderzulage und vermögenswirksame Leistungen Zuschuss zum Deutschland-Ticket-Job Für Ihre Fragen und weitere Auskünfte steht Ihnen die Kindergartenleitung Frau Braasch, Telefon 06201/496513 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Diese senden Sie bitte an: Katholischer Kindergarten St. Laurentius Gartenstraße 1a • 69502 Hemsbach
Sprachförderkraft (w/m/d) - ['Teilzeit'] Arbeitgeber: Katholische Kirchengemeinde Weinheim-Hirschberg - c/o Verrechnungsstelle für Katholische Kirchengemeinden Heidelberg-Weinheim
Kontaktperson:
Katholische Kirchengemeinde Weinheim-Hirschberg - c/o Verrechnungsstelle für Katholische Kirchengemeinden Heidelberg-Weinheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sprachförderkraft (w/m/d) - ['Teilzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das Sprachförderprogramm „Kolibri“ und dessen Ziele. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Methoden und Ansätze verstehst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Sprachförderung vor. Konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast, können deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Fachkräften. Überlege dir, wie du eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen kannst und bringe Ideen mit, wie du die Kommunikation fördern würdest.
✨Tip Nummer 4
Identifiziere dich mit den Werten der katholischen Kirche und überlege, wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst. Dies kann ein wichtiger Punkt im Vorstellungsgespräch sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sprachförderkraft (w/m/d) - ['Teilzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kirchengemeinde: Beginne mit einer Recherche über die röm.-kath. Kirchengemeinde Hemsbach und den Kindergarten St. Laurentius. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um deine Identifikation damit in deiner Bewerbung zu zeigen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich der Sprachförderung von Kindern hervor. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können deine Eignung unterstreichen.
Dokumentation und Beobachtung: Erwähne deine Fähigkeiten in der Beobachtung und Dokumentation kindlicher Entwicklungsprozesse. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle und sollte klar in deiner Bewerbung dargestellt werden.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben persönlich und spezifisch für die Stelle. Zeige auf, warum du gut zur Einrichtung passt und wie du zur vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Eltern und Fachkräften beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Kirchengemeinde Weinheim-Hirschberg - c/o Verrechnungsstelle für Katholische Kirchengemeinden Heidelberg-Weinheim vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen zur Sprachförderung vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der gezielten Sprachförderung von Kindern zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Kinder unterstützt hast und welche Methoden du angewendet hast.
✨Zeige deine Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten
Erkläre, wie du kindliche Entwicklungsprozesse beobachtest und dokumentierst. Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Dokumentationsmethoden zu geben und wie diese zur Förderung der Kinder beitragen.
✨Betone die Zusammenarbeit mit Eltern und Fachkräften
Hebe hervor, wie wichtig dir die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern und anderen pädagogischen Fachkräften ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit Eltern kommuniziert hast, um die Entwicklung der Kinder zu unterstützen.
✨Identifiziere dich mit den Werten der katholischen Kirche
Da die Stelle in einer katholischen Einrichtung ist, solltest du deine Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche betonen. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzen kannst.