Auf einen Blick
- Aufgaben: Mitarbeit bei Anästhesien und Betreuung der Intensivstation.
- Arbeitgeber: Die KKiMK ist einer der größten Gesundheitsversorger im Märkischen Kreis.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, geregelte Arbeitsmodelle und finanzielle Unterstützung für Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Erlebe ein kollegiales Team und eine vielfältige medizinische Praxis.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Weiterbildung zum Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin erforderlich.
- Andere Informationen: Teilnahme an der notfallmedizinischen Versorgung in Iserlohn und Menden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in VZ/TZ einen Oberarzt oder Facharzt (m/w/d) für die Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin an den Standorten St. Elisabeth Hospital Iserlohn und St. Vincenz Krankenhaus Menden.
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit bei ca. 9.000 Anästhesien pro Jahr in 8 OP-Einheiten bei 199 operativen Betten mit Eingriffen aus allen schneidenden Fächern
- Die Anwendung vielseitiger Allgemein- und Regionalanästhesieverfahren
- Betreuung der interdisziplinären Intensivstation mit 11 Betten und 5 Beatmungsplätzen (Iserlohn) und 8 Betten mit 4 Beatmungsplätzen (Menden)
- Die Teilnahme an der notfallmedizinischen Versorgung
- Versorgung der Städte Iserlohn und Menden
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Weiterbildung zum Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin
- Teamfähigkeit
- Hohe fachliche und soziale Kompetenz
- Abteilungsübergreifendes Organisationsverständnis
- Profunde Kenntnisse in der Behandlung anästhesiologischer und intensivmedizinischer Patienten
Wir bieten:
- Ein angenehmes kollegiales Betriebsklima in einem professionellen Team
- Geregelte Arbeitszeiten in flexiblen Arbeitszeitmodellen, die neben dem Beruf auch das Privatleben berücksichtigen
- Eine Vergütung nach dem TV-Ärzte/VKA
- Eine zusätzliche Altersversorgung (KZVK)
- Zertifizierte abteilungsinterne Fortbildungen
- Die finanzielle Unterstützung bei der Teilnahme an externen Fortbildungen
Die Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis gem. GmbH (KKiMK) bildet einen der größten Gesundheitsversorger im Märkischen Kreis und bietet seinen Patienten mit 15 Fachabteilungen und Schwerpunkten sowie diversen Kompetenzzentren an drei Standorten eine große Disziplinenvielfalt. An den Standorten Iserlohn (St. Elisabeth Hospital und Bethanien Krankenhaus) und Menden (St. Vincenz Krankenhaus) stellt sie 579 Krankenhausbetten und in Iserlohn und Menden Altenheim- und Pflegeplätze zur Verfügung. Zusätzlich betreibt die KKiMK in Iserlohn die Berufsfachschule Gesundheitscampus St. Elisabeth. Im Rahmen des Versorgungsauftrages behandeln die KKiMK jährlich rund 35.000 Patienten.
Ihr Kontakt: Dr. med. Markus Berghoff, Chefarzt, T 02371 78 11 81, Katholische Kliniken im Märkischen Kreis, Hochstr. 63 • 58638 Iserlohn
Oberarzt oder Facharzt (m/w/d) Arbeitgeber: Katholische Kliniken im Märkischen Kreis gem. GmbH
Kontaktperson:
Katholische Kliniken im Märkischen Kreis gem. GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt oder Facharzt (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Anästhesisten zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und ihre Schwerpunkte. Wenn du bei deinem Vorstellungsgespräch spezifische Fragen zu den Anästhesieverfahren oder der Intensivmedizin stellst, zeigst du dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die häufig Teil des Auswahlprozesses sind. Übe gängige Anästhesieverfahren und Notfallszenarien, um im Gespräch sicher und kompetent aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Anästhesie und Intensivmedizin ist die Zusammenarbeit im Team essenziell. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt oder Facharzt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Betone deine Erfahrungen in der Anästhesie und Intensivmedizin sowie deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Team bieten kannst. Gehe auf deine fachlichen Kenntnisse und deine Motivation ein, in einem professionellen Umfeld zu arbeiten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuelle Zertifikate gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Kliniken im Märkischen Kreis gem. GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zu Anästhesieverfahren und intensivmedizinischen Behandlungen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkompetenz unter Beweis stellen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Klinik von großer Bedeutung ist, solltest du konkrete Situationen nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie du zur Verbesserung des Teamklimas beigetragen hast.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Erwähne deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit. Diskutiere, wie du mit anderen Fachbereichen kommuniziert und kooperiert hast, um die Patientenversorgung zu optimieren.
✨Fragen zur Klinik stellen
Bereite einige Fragen zur Klinik und den Arbeitsbedingungen vor. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über das Arbeitsumfeld zu erfahren, was für deine Entscheidung wichtig sein kann.