Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne die Pflegefachassistenz und arbeite in verschiedenen Versorgungsbereichen.
- Arbeitgeber: Contilia.CARE - ein innovativer Klinikverbund mit vielfältigen Möglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, umfangreiche Weiterbildung und Mitarbeiter:innenvorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeinbildender Schulabschluss und Freude an der Arbeit mit Menschen.
- Andere Informationen: Langfristige Entwicklungsmöglichkeiten in einem unterstützenden Team.
Wir bieten Ausbildungsplätze zur Pflegefachassistenz(m/w/d) jeweils zum 01.04. und 01.10. eines jeden Jahres Website Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) hast Du dieMöglichkeit, in allen Versorgungsbereichen in denen Pflegegeleistet wird, tätig zu sein. Die Ausbildung zur Pflegefachfrau /zum Pflegefachmann (m/w/d) dauert drei Jahre.Das erwartetdich:Theoretischer und praktischer UnterrichtDer Unterricht erfolgtin Zusammenarbeit mit der Katholischen Schule für Pflegeberufe inEssen und umfasst 2.100 Unterrichtsstunden. Der theoretische undfachpraktische Unterricht hat verschiedene Schwerpunkte.PraktischeAusbildungDie praktische Ausbildung umfasst 2.500 Stunden. DieEinsätze erfolgen in den verschiedenen Versorgungssettings derPflege.Vergütung und UrlaubDie Ausbildungsvergütung kann sich sehenlassen Während Deiner Ausbildung beträgt der monatlicheBruttoverdienst (gemäß Richtlinien der Richtlinien des AVR, zzgl.Zeit- und Schichtzulagen) derzeit:1. Ausbildungsjahr: 1.165,69 €2.Ausbildungsjahr: 1.227,07 €3. Ausbildungsjahr: 1.328,38 €DeinUrlaubsanspruch beträgt sechs Wochen.Das bringst du mit:Mindestenseinen allgemeinbildenden Schulabschluss.Freude an der Arbeit mitälteren und pflegebedürftigen Menschen und Empathie.Zuverlässigkeitund Verantwortungsbewusstsein und die Bereitschaft, imSchichtdienst eingesetzt zu werden.Du bist körperlich und psychischbelastbar und hältst Hygiene- sowie Dokumentationsstandards ein.Dubist teamfähig, lernst gerne und bist offen für Anleitung undFeedback.Warum wir?Contilia.CARE: Contilia.CARE steht dir unddeiner Familie zur Seite – mit einem bevorzugten Zugang zu allenzur Verfügung stehenden Leistungen aus dem gesamten ContiliaNetzwerk – ob bei gesundheitlichen Fragen oder bei einem benötigtenPflege- und BetreuungsbedarfWeiterbildung: Umfangreiche Fort undWeiterbildungsmöglichkeiten – eigene Contilia Akademie mit über 100Kursen jährlichEntwicklungsmöglichkeiten: Langfristige beruflichePerspektiven in einem attraktiven Klinikverbund mit einer Vielzahlvon FachbereichenAltersvorsorge: KZVK-Betriebsrente mit 5,6 %ArbeitgeberanteilVergütung: Attraktive Vergütung nach AVR Caritasmit Urlaubs- & WeihnachtsgeldMitarbeiter:innenvorteile: Zugangzu Corporate Benefits sowie Mitarbeiter:innenrabattenDas klingtnach dir? Perfekt Dann melde dich doch gerne bei Christin Vollrathtelefonisch unter , falls du Fragen hast. Ansonsten freuen wir unsüber deine Online-Bewerbung.Die Katholischen Kliniken Ruhrhalbinselbestehen aus insgesamt 3 Einrichtungen: St. Josef-KrankenhausKupferdreh, St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern und FachklinikKamillushaus Essen-Heidhausen. Zusammen gehören diese Einrichtungenseit 2014 zur Contilia.Im St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh erfolgtVersorgung auf höchstem medizinischem Niveau, ein Schwerpunkt sindverschiedene chirurgische Kliniken, die Altersmedizin und dieNeurologie. Die beiden anderen Kliniken sind Einrichtungen zurBehandlung von psychisch kranken Menschen, das Kamillushaus hat denSchwerpunkt der Behandlung von Menschen mitSuchterkrankungen.
Ausbildung Pflegefachfrau Arbeitgeber: Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel gGmbH
Kontaktperson:
Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachfrau
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze die Gelegenheit, dich direkt bei den Kliniken vorzustellen. Ein persönliches Gespräch kann oft mehr Eindruck hinterlassen als eine schriftliche Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Netzwerken ist das A und O! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Veranstaltungen oder informiere dich über Online-Communities. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Klinik und überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest. Zeige dein Interesse an der Ausbildung zur Pflegefachfrau und bringe deine Motivation klar rüber.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, schnell in den Auswahlprozess zu kommen. Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung und darauf, dich kennenzulernen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachfrau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: In deiner Bewerbung solltest du authentisch sein. Zeig uns, wer du wirklich bist und warum du dich für die Ausbildung zur Pflegefachfrau interessierst. Wir lieben es, wenn Bewerber:innen ihre Leidenschaft für die Pflege zeigen!
Mach es persönlich!: Vermeide Standardfloskeln und passe dein Anschreiben an uns an. Erzähl uns, was dich an der Arbeit mit älteren und pflegebedürftigen Menschen begeistert. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Achte auf die Details!: Überprüfe deine Bewerbung auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind. Eine sorgfältige Bewerbung zeigt uns, dass du zuverlässig und verantwortungsbewusst bist – genau das, was wir suchen!
Bewirb dich online!: Wir freuen uns über deine Online-Bewerbung über unsere Website. Das macht den Prozess für dich und uns einfacher und schneller. Also, zögere nicht und schick uns deine Unterlagen – wir können es kaum erwarten, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Zeit nehmen, um mehr über die Katholischen Kliniken Ruhrhalbinsel und deren Angebote zu erfahren. Schau dir die Website an und informiere dich über die verschiedenen Fachbereiche und die Philosophie der Einrichtung. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, in denen du Empathie, Teamfähigkeit oder Verantwortungsbewusstsein gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu untermauern und machen deine Antworten greifbarer.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Einsatzbereichen oder den Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist und mehr über die Stelle erfahren möchtest.
✨Körperliche und psychische Belastbarkeit betonen
Da die Arbeit in der Pflege oft herausfordernd ist, solltest du im Interview betonen, wie du mit Stress und Belastungen umgehst. Teile Strategien oder Techniken, die dir helfen, auch in schwierigen Situationen ruhig und professionell zu bleiben.