Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Gruppen und fĂĽhre Ergotherapie in der Suchtmedizin durch.
- Arbeitgeber: Contilia ist ein Netzwerk von Kliniken, das hochwertige medizinische Versorgung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Zugang zu Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Therapie in einem unterstützenden Team mit vielfältigen Entwicklungschancen.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut:in und Interesse an psychosozialer Arbeit.
- Andere Informationen: Melde dich bei Fragen gerne bei Heike Bender-Roth.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben:
Die folgenden Informationen geben Ihnen einen Überblick über die Fähigkeiten, Qualitäten und Qualifikationen, die für diese Stelle erforderlich sind.
Gruppen planen – du konzipierst und leitest ADL- und berufsorientierte Reha-Angebote.
Therapie durchführen – du setzt Ergotherapie und Arbeitstherapie in der Bezugsgruppe um.
Indikationsgruppen leiten – du organisierst ergänzende Gruppenangebote und evaluierst den Verlauf.
Dokumentation führen – du erfasst Leistungen per EDV und sicherst eine nachvollziehbare Dokumentation.
Fallarbeit abstimmen – du nimmst an Team- und Fallbesprechungen teil und gestaltest Behandlungsziele.
Du vervollständigst unser Team, wenn du…
eine abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut:in (m/w/d) mitbringst.
Interesse an Suchtmedizin und psychosozialer Arbeit hast.
teamfähig, selbstständig und strukturiert arbeitest.
bereit bist, dich fortzubilden und motiviert neue Impulse einzubringen.
Warum wir?
Contilia.CARE: Contilia.CARE steht dir und deiner Familie zur Seite – mit einem bevorzugten Zugang zu allen zur Verfügung stehenden Leistungen aus dem gesamten Contilia Netzwerk – ob bei gesundheitlichen Fragen oder bei einem benötigten Pflege- und Betreuungsbedarf
Weiterbildung: Umfangreiche Fort‑ und Weiterbildungsmöglichkeiten – eigene Contilia‑Akademie mit ĂĽber 100 Kursen jährlich
Entwicklungsmöglichkeiten: Langfristige berufliche Perspektiven in einem attraktiven Klinikverbund mit einer Vielzahl von Fachbereichen
Altersvorsorge: KZVK-Betriebsrente mit 5,6 % Arbeitgeberanteil
Vergütung: Attraktive Vergütung nach AVR‑Caritas mit Urlaubs- & Weihnachtsgeld
Mitarbeiter:innenvorteile: Zugang zu Corporate Benefits sowie Mitarbeiter:innenrabatten, VergĂĽnstigungen und JobRad
Das klingt nach dir? Perfekt! Dann melde dich doch gerne bei Heike Bender-Roth unter der Telefonnummer 0201 8406-127, falls du Fragen hast. Ansonsten freuen wir uns ĂĽber deine Online-Bewerbung.
Die Katholischen Kliniken Ruhrhalbinsel bestehen aus insgesamt 3 Einrichtungen: St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh, St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern und Fachklinik Kamillushaus Essen-Heidhausen. Zusammen gehören diese Einrichtungen seit 2014 zur Contilia.
Im St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh erfolgt Versorgung auf höchstem medizinischem Niveau, ein Schwerpunkt sind verschiedene chirurgische Kliniken, die Altersmedizin und die Neurologie. Die beiden anderen Kliniken sind Einrichtungen zur Behandlung von psychisch kranken Menschen, das Kamillushaus hat den Schwerpunkt der Behandlung von Menschen mit Suchterkrankungen.
Die Fachklinik Kamillushaus in Essen- Heidhausen ist eine Einrichtung der Contilia. Die Einrichtung behandelt Menschen mit einer Alkohol-, Cannabis- und Medikamentenabhängigkeit im ambulanten, ganztägig-ambulantem und stationärem Setting. Ein besonderer Schwerpunkt ist die zusätzliche Behandlung aller komorbiden psychiatrischen Störungen, insbesondere der posttraumatischen Behandlungsstörung. Die Klinik verfügt insgesamt über 95 Betten in den Bereichen qualifizierte Entgiftung und stationäre Entwöhnungsbehandlung sowie 20 tagesklinische Behandlungsplätze und eine psychiatrische Institutsambulanz, die sich auf die Behandlung von ADHS spezialisiert hat. Weiterhin bietet die Fachklinik ambulante Rehabilitation innerhalb eines Trägerverbandes an.
Ergotherapeut Suchtmedizin und Psychiatrie (m/w/d) Arbeitgeber: Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel gGmbH
Kontaktperson:
Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeut Suchtmedizin und Psychiatrie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Therapieansätze in der Suchtmedizin und Psychiatrie. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Methoden vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Ergotherapie und Suchtmedizin. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knĂĽpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Motivation zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Selbstorganisation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und strukturiertes Arbeiten verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über die Fortbildungsangebote der Contilia.Akademie und bringe Ideen ein, wie du dich in deinem Fachgebiet weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut Suchtmedizin und Psychiatrie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft fĂĽr Ergotherapie und Suchtmedizin zum Ausdruck bringst. Betone, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf ĂĽbersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen in der Ergotherapie und psychosozialen Arbeit hervor und stelle sicher, dass deine Ausbildung klar ersichtlich ist.
Dokumentation der Erfahrungen: Bereite eine Liste deiner bisherigen Tätigkeiten und Erfolge vor, die für die Stelle relevant sind. Dies kann dir helfen, während des Bewerbungsprozesses konkrete Beispiele zu nennen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Planung und Durchführung von Reha-Angeboten sowie die Leitung von Indikationsgruppen präsentieren kannst.
✨Kenntnisse in Suchtmedizin
Zeige dein Interesse an Suchtmedizin und psychosozialer Arbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Motivation und dein Engagement in diesem Bereich verdeutlichen. Dies könnte durch Praktika, Weiterbildungen oder persönliche Erfahrungen geschehen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fortbildungsbereitschaft zeigen
Bereite dich darauf vor, über deine Bereitschaft zur Fortbildung zu sprechen. Informiere dich über die Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Unternehmen bietet, und erkläre, wie du diese nutzen möchtest, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und neue Impulse einzubringen.