Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Operationen in der Orthopädie und Unfallchirurgie mit Fokus auf Endoprothetik.
- Arbeitgeber: St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh ist ein zertifiziertes Endoprothetikzentrum mit modernster Ausstattung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Fortbildungsmöglichkeiten, Fahrradleasing und attraktive Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines harmonischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Orthopädie, Erfahrung in Endoprothetik und starke Kommunikationsfähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Jährlich werden rund 3.000 Patienten stationär behandelt und 600 Endoprothesen implantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh deckt das gesamte Spektrum der Traumatologie, einschließlich geriatrischer Traumatologie, ab. Zu den Behandlungsangeboten gehören die Endoprothetik der Hüft- und Kniegelenke mit Wechseloperationen, Sprunggelenk- und Fußchirurgie, arthroskopische Operationen sowie Deformitätenkorrekturen der Gliedmaßen. Die Klinik ist seit 2014 zertifiziertes Endoprothetikzentrum und verfügt über das stationäre sowie ambulante D-Arzt-Verfahren. Ein Notarzt-Einsatzfahrzeug ist an der Klinik stationiert und im Rettungsdienst der Stadt Essen eingebunden. Der Chefarzt verfügt über Weiterbildungsbefugnisse für Orthopädie, Unfallchirurgie und spezielle Unfallchirurgie. Jährlich werden rund 3.000 Patienten stationär und ca. 9.600 ambulant behandelt, mit circa 600 implantierten Endoprothesen. Es stehen eine moderne Notfallambulanz sowie ein zentraler Operationstrakt zur Verfügung.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Facharztausbildung in Orthopädie und Unfallchirurgie mit Zusatzbezeichnung "Spezielle Orthopädische Chirurgie".
- Nachweisbare Erfahrung in Diagnostik und Behandlung orthopädischer und unfallchirurgischer Erkrankungen, insbesondere in der Endoprothetik des Hüft- und Kniegelenks, inklusive Revisionsoperationen.
- Mehrjährige Erfahrung als Hauptoperateur in einem Endoprothetikzentrum.
- Sicherer Umgang mit modernen diagnostischen Verfahren und Therapien.
- Eigenständige Durchführung komplexer operativer Eingriffe.
- Ausgeprägte Patientenorientierung, Empathie und Kommunikationsfähigkeit.
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
- Streben nach kontinuierlicher fachlicher Weiterentwicklung.
Unser Angebot:
- Interessante Aufgaben in einem harmonischen Team.
- Unbefristete Anstellung in einem dynamischen Umfeld.
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote.
- Attraktive Vergütung gemäß AVR-Caritas sowie eine vom Arbeitgeber mit 5,6 % des Bruttogehalts finanzierte Betriebsrente bei der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse Köln.
- Fahrradleasing über Jobrad sowie Mitarbeitervorteile und Rabatte (z. B. Corporate Benefits).
LeitenderOberarzt (m/w/d) Orthopädie und Unfallchirurgie mit Schwerpunkt Endoprothetik Arbeitgeber: Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel gGmbH
Kontaktperson:
Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: LeitenderOberarzt (m/w/d) Orthopädie und Unfallchirurgie mit Schwerpunkt Endoprothetik
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und ehemaligen Mitarbeitern der Klinik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die Position gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Orthopädie und Unfallchirurgie, insbesondere im Bereich der Endoprothetik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du deine Erfahrungen als Hauptoperateur in einem Endoprothetikzentrum detailliert reflektierst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit in deinem bisherigen Werdegang. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und Empathie im Umgang mit Patienten und Kollegen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: LeitenderOberarzt (m/w/d) Orthopädie und Unfallchirurgie mit Schwerpunkt Endoprothetik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Fachliche Qualifikationen hervorheben: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Facharztausbildung in Orthopädie und Unfallchirurgie sowie die Zusatzbezeichnung 'Spezielle Orthopädische Chirurgie' klar und deutlich in deinem Lebenslauf und Anschreiben präsentierst.
Erfahrungen detailliert beschreiben: Gib konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Diagnostik und Behandlung orthopädischer Erkrankungen an. Betone insbesondere deine Rolle als Hauptoperateur in einem Endoprothetikzentrum und nenne spezifische Operationen, die du durchgeführt hast.
Teamfähigkeit und Empathie betonen: In deinem Anschreiben solltest du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Zeige auf, wie du interdisziplinär zusammenarbeitest und empathisch mit Patienten umgehst.
Fort- und Weiterbildungsbereitschaft darlegen: Erwähne deine Bereitschaft zur kontinuierlichen fachlichen Weiterentwicklung. Füge Informationen über relevante Fortbildungen oder Zertifikate hinzu, die du erworben hast, um dein Engagement zu zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position einen hohen fachlichen Anspruch hat, solltest du dich auf Fragen zu Endoprothetik, Revisionsoperationen und modernen diagnostischen Verfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Klinik wird interdisziplinäre Zusammenarbeit großgeschrieben. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu demonstrieren.
✨Hebe deine Patientenorientierung hervor
Die Klinik legt Wert auf Empathie und Patientenorientierung. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du besonders auf die Bedürfnisse von Patienten eingegangen bist und wie du deren Erfahrungen verbessert hast.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher fachlicher Weiterentwicklung, indem du gezielt nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Klinik fragst. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation, dich ständig zu verbessern.