Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere Einsätze und organisiere Praxisphasen für Auszubildende.
- Arbeitgeber: Die Katholischen Kliniken Ruhrhalbinsel bieten erstklassige medizinische Versorgung in mehreren Fachbereichen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Zugang zu Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte die Ausbildung von Pflegekräften und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Weiterbildung zur Praxisanleitung erforderlich.
- Andere Informationen: Melde dich bei Fragen gerne bei Christin Vollrath unter 0201 455-1106.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Einsätze koordinieren – du stimmst dich mit Schulen ab und organisierst Praxis- und Einarbeitungsphasen. ausgebildete Pflegefachkraft bist oder eine gleichwertige dreijährige Ausbildung abgeschlossen hast. die Weiterbildung zur Praxisanleitung abgeschlossen hast oder diese zeitnah absolvieren möchtest. Freude an der Anleitung von Auszubildenden und Anerkennungsteilnehmenden hast. CARE steht dir und deiner Familie zur Seite – mit einem bevorzugten Zugang zu allen zur Verfügung stehenden Leistungen aus dem gesamten Contilia Netzwerk – ob bei gesundheitlichen Fragen oder bei einem benötigten Pflege- und Betreuungsbedarf Weiterbildung: Umfangreiche Fort‑ und Weiterbildungsmöglichkeiten – eigene Contilia‑Akademie mit über 100 Kursen jährlich Entwicklungsmöglichkeiten: Langfristige berufliche Perspektiven in einem attraktiven Klinikverbund mit einer Vielzahl von Fachbereichen Altersvorsorge: KZVK-Betriebsrente mit 5,6 % Arbeitgeberanteil Vergütung: Attraktive Vergütung nach AVR‑Caritas mit Urlaubs- & Weihnachtsgeld Mitarbeiter:innenvorteile: Zugang zu Corporate Benefits sowie Mitarbeiter:innenrabatten, Vergünstigungen und JobRad Dann melde dich doch gerne bei Christin Vollrath unter 0201 455-1106, falls du Fragen hast. Ansonsten freuen wir uns über deine Online-Bewerbung. Die Katholischen Kliniken Ruhrhalbinsel bestehen aus insgesamt 3 Einrichtungen: St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh, St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern und Fachklinik Kamillushaus Essen-Heidhausen. Zusammen gehören diese Einrichtungen seit 2014 zur Contilia. Im St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh erfolgt Versorgung auf höchstem medizinischem Niveau, ein Schwerpunkt sind verschiedene chirurgische Kliniken, die Altersmedizin und die Neurologie. Die beiden anderen Kliniken sind Einrichtungen zur Behandlung von psychisch kranken Menschen, das Kamillushaus hat den Schwerpunkt der Behandlung von Menschen mit Suchterkrankungen.
Pflegefachkraft als Praxisanleitung (m/w/d) Pflege Arbeitgeber: Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel gGmbH
Kontaktperson:
Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft als Praxisanleitung (m/w/d) Pflege
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Pflegefachkräften und Praxisanleitern zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Besuche die Webseiten der Kliniken, um mehr über deren Philosophie und die Art der Ausbildung zu erfahren. Dies hilft dir, in Gesprächen gezielt auf die Werte und Ziele der Einrichtungen einzugehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Anleitung von Auszubildenden und deine Kommunikationsfähigkeiten am besten präsentieren kannst. Beispiele aus deiner bisherigen Praxis können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Weiterbildung! Da die Stelle eine Weiterbildung zur Praxisanleitung erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir kontinuierliches Lernen ist und welche Fortbildungen du bereits absolviert hast oder planst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft als Praxisanleitung (m/w/d) Pflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, dass du eine Ausbildung zur Pflegefachkraft abgeschlossen hast und die Weiterbildung zur Praxisanleitung entweder bereits absolviert hast oder zeitnah absolvieren möchtest.
Motivation zeigen: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du Freude an der Anleitung von Auszubildenden und Anerkennungsteilnehmenden hast. Zeige deine Begeisterung für die Rolle und wie du zur Entwicklung der Auszubildenden beitragen kannst.
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere die Katholischen Kliniken Ruhrhalbinsel und deren Angebote. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Nachweise vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Online-Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Praxisanleitung
Informiere dich über die Rolle der Praxisanleitung und die spezifischen Anforderungen, die an diese Position gestellt werden. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Anleitung von Auszubildenden und Anerkennungsteilnehmenden am besten präsentieren kannst.
✨Kenntnis des Unternehmens
Mache dich mit den Katholischen Kliniken Ruhrhalbinsel und deren Angeboten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Beispiele aus der Praxis
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Koordination von Einsätzen und der Organisation von Praxisphasen verdeutlichen. Dies zeigt, dass du die nötigen Kompetenzen mitbringst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.