Gesamtschulleitungm/w/d)

Gesamtschulleitungm/w/d)

Essen Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Katholische Schule für Pflegeberufe und entwickle unsere Standorte strategisch weiter.
  • Arbeitgeber: Moderne Schule in Essen mit 750 Ausbildungsplätzen im Pflegebereich und starkem Netzwerk.
  • Mitarbeitervorteile: Flache Hierarchien, moderne Büros, Fortbildungsmöglichkeiten und sichere Vergütung.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine teamorientierte Kultur und habe Einfluss auf die Pflegeausbildung der Zukunft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Pädagogischer Abschluss im Gesundheitsbereich und Leitungserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: JobRad Fahrradleasing und zahlreiche Mitarbeitervorteile warten auf dich!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Die Katholische Schule für Pflegeberufe in Essen GmbH mit Sitz im Essener Stadtzentrum und in der Mülheimer Parkstadt bietet 750 Ausbildungsplätze im Pflegebereich. Wir sind eng mit unseren Kooperationspartnern aus den Bereichen der Akut-, Langzeit- und ambulanten Pflege vernetzt, und können somit eine bestmögliche Qualität für unsere Ausbildungen gewährleisten. Neben dem Ausbildungsangebot werden Fort- und Weiterbildungen für Praxisanleiter:innen und Alltagsbetreuer:innen angeboten. Weitere Angebote für Pflegefachkräfte und pflegende Angehörige sind geplant. Künftig wird auch das Angebot der KKS rund um die ATA / OTA-Ausbildung erweitert. Als moderne Schule setzen wir auf mediale Unterrichtsgestaltung und sind digital sehr breit aufgestellt. Der Standort Parkstadt in Mülheim an der Ruhr bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem neu- und hochwertig gestalteten Arbeitsumfeld, umgeben von Industriekultur, tätig zu werden. Die Parkstadt ist sehr gut an das Verkehrsnetz angebunden.

Ihre Aufgaben:

  • Gesamtleitung: Zusammenarbeit mit Schulleitungen beider Standorte, strategische Weiterentwicklung der Standorte Essen (Pflegeausbildung) und Mülheim (ATA & OTA Ausbildung, Fort- und Weiterbildungsstätte), Prägung einer team- und werteorientierten Unternehmenskultur, übergeordnete Verantwortung für die Qualitätssicherung der Gesundheitsfachschule.
  • Administrative Aufgaben: Controlling und Erfüllung aller behördlichen Anforderungen, wirtschaftliche und Budgetverantwortung.
  • Curriculum-Management: Controlling der Curriculums-Evaluation, Sicherstellung der Qualität des Unterrichts.
  • Mitarbeiterführung und -entwicklung: Entwicklung der Mitarbeitenden, Organisation und Durchführung von Fort- und Weiterbildungen, Planung und Umsetzung der Mitarbeitendengespräche, Abstimmung mit Geschäftsführung und Schulleitungen.
  • Sicherstellung der Ausbildungszweige: Informationsaustausch mit der Bezirksregierung, Multiplikator für gesetzliche Veränderungen und Interessenvertretung.
  • Veranstaltungen und Kooperation: Kommunikation mit Partnern, Organisation und Teilnahme an Veranstaltungen, Gremienarbeit, Projektplanung.

Ausbildung und Studium: Ausbildung im Gesundheitsfachberuf, pädagogischer Studienabschluss (Master oder Diplom) im Bereich Gesundheitsberufe oder vergleichbar.

Berufserfahrung und fachliche Kompetenz: Leitungserfahrung, Kenntnisse in Pflegeausbildung und Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen, Managementkenntnisse.

Soziale und kulturelle Kompetenz: Organisatorische, kommunikative und interkulturelle Fähigkeiten, Zusammenarbeit auf Augenhöhe, kreative Arbeitskultur.

Persönliche Eigenschaften: Entscheidungskompetenz, Eigenverantwortung, Belastbarkeit, Zeitmanagement, Flexibilität, Offenheit, Kreativität.

Technische Fähigkeiten: Sicherer Umgang mit MS Office, schnelle Einarbeitung in neue EDV-Anwendungen, Kenntnisse über AZAV-Zertifizierung erwünscht.

Wir bieten: Ein offenes und kooperatives Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien. Modern ausgestattete Büros und Kursräume. Fortbildungsmöglichkeiten und sichere Vergütung nach AVR. Betriebsrente bei der KZVK (5,6 % vom Bruttogehalt). JobRad Fahrradleasing. Vielseitige Mitarbeitervorteile und Rabatte.

K

Kontaktperson:

Katholische Schule für Pflegeberufe Essen gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gesamtschulleitungm/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Pflegebranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern in der Katholischen Schule für Pflegeberufe geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Pflegeausbildung und im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du über Trends und Herausforderungen informiert bist, um deine Eignung für die Gesamtschulleitung zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Team- und Werteorientierung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Führung und Entwicklung von Mitarbeitenden demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für digitale Lehrmethoden. Da die Schule auf mediale Unterrichtsgestaltung setzt, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Ideen in diesem Bereich präsentierst, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesamtschulleitungm/w/d)

Führungskompetenz
Strategische Planung
Qualitätssicherung
Budgetmanagement
Curriculum-Management
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Interkulturelle Kompetenz
Organisatorische Fähigkeiten
Kenntnisse in Pflegeausbildung
Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Entscheidungskompetenz
Flexibilität
MS Office Kenntnisse
Schnelle Einarbeitung in neue EDV-Anwendungen
Kenntnisse über AZAV-Zertifizierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelles Anschreiben verfassen: Erstelle ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position der Gesamtschulleitung unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Pflegeausbildung und deine Führungskompetenzen ein.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Stationen, insbesondere deine Leitungserfahrung und Kenntnisse im Bereich der Pflegeausbildung.

Referenzen und Nachweise beifügen: Füge relevante Referenzen und Nachweise über deine Qualifikationen bei, wie z.B. Zeugnisse oder Zertifikate. Dies kann deine Bewerbung stärken und deine Eignung für die Position unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Schule für Pflegeberufe Essen gGmbH vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen zur Führungskompetenz

Da die Position der Gesamtschulleitung eine starke Führungsrolle erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Managementstil vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet und entwickelt hast.

Kenntnisse über das Bildungssystem im Gesundheitswesen

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Pflegeausbildung und den gesetzlichen Rahmenbedingungen. Zeige im Interview, dass du über die Herausforderungen und Chancen im Bildungsbereich Bescheid weißt und wie du diese angehen würdest.

Team- und werteorientierte Unternehmenskultur betonen

Die Schule legt Wert auf eine team- und werteorientierte Kultur. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Förderung einer positiven Arbeitsumgebung und zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern verdeutlichen.

Technische Fähigkeiten hervorheben

Da digitale Medien eine wichtige Rolle spielen, solltest du deine Erfahrungen mit MS Office und anderen relevanten EDV-Anwendungen betonen. Sei bereit, zu erklären, wie du neue Technologien schnell erlernst und in deinen Arbeitsalltag integrierst.

Gesamtschulleitungm/w/d)
Katholische Schule für Pflegeberufe Essen gGmbH
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>