Lehrer :in (m/w/d) Pflegepädagogik OTA-Ausbildung

Lehrer :in (m/w/d) Pflegepädagogik OTA-Ausbildung

Essen Ausbildung 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und begleite angehende Pflegekräfte in der OTA-Ausbildung.
  • Arbeitgeber: Moderne ATA/OTA-Schule in Mülheim an der Ruhr mit innovativem Ansatz.
  • Mitarbeitervorteile: Arbeitgeberfinanzierte Fortbildung, sichere Vergütung und zahlreiche Mitarbeitervorteile.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflegeausbildung aktiv mit und arbeite interdisziplinär.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und pädagogisches Hochschulstudium oder Bereitschaft dazu.
  • Andere Informationen: Moderne Ausstattung und digitale Lehrmittel für ein innovatives Lernumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Lehrer:in (m/w/d) für Pflegepädagogik in der ATA-Ausbildung Wir empfehlen allen potenziellen Bewerbern, vor der Bewerbung die vollständige Stellenbeschreibung zu lesen. Ihr Profil Eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger:in/Pflegefachkraft (m/w/d) mit einer Fachweiterbildung in der Pflege für den Operationsdienst oder als OTA (m/w/d) mit praktischer Berufserfahrung Ein abgeschlossenes pädagogisches Hochschulstudium oder die Bereitschaft zur Aufnahme eines Studiums spätestens zum Wintersemester 2024 Begeisterungsfähigkeit für innovatives Lehren und Lernen, besonders im Umgang mit digitalen Medien und Lehr-Lern-Konzepten Freude an kollegialer und interdisziplinärer Arbeit Engagement bei der Mitarbeit an schulischen Rahmenbedingungen Ihr Aufgabengebiet Mitwirkung im Rahmen der Schulentwicklung Übernahme einer Kursleitung Umsetzung des pädagogischen Konzeptes Planung, Durchführung und Evaluation von Lernsituationen und Unterrichtseinheiten Aktive Mitgestaltung des neuen ATA/OTA-Curriculums Mitarbeit in innovativen Projekten zur Schulentwicklung z.B. im Bereich Digitalisierung Koordination und Durchführung von Prüfungen Enge Praxisbegleitungen und Koordination in den verschiedenen Ausbildungsorten Repräsentation der Schule in den Ausbildungsbetrieben und auf Veranstaltungen Unser Angebot Eine moderne ATA/OTA-Schule in den neuen Räumlichkeiten der KKS-Dependance Parkstadt in Mülheim an der Ruhr Eine Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kolleg:innen aus Theorie und Praxis Modernes Arbeitsumfeld mit EDV-Ausstattung der Kursräume und Büros mit digitalen Tafeln und einem breiten Angebot an digitalen Unterrichtstools Arbeitgeberfinanzierte Fortbildung und Unterstützung in Ihrer persönlichen Weiterentwicklung Möglichkeit schulverwalterische Aufgaben zu übernehmen Sichere Vergütung nach AVR Eine vom Arbeitgeber mit 5,6 % vom Bruttogehalt finanzierte Betriebsrente bei der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse Köln (KZVK) JobRad Vielseitige Mitarbeitervorteile und Rabatte (z. B. Corporate Benefits) Neugierig? Bei Rückfragen steht Ihnen Elia Garcia () zur Verfügung. Gerne bieten wir Ihnen die Gelegenheit, einen Tag bei uns zu hospitieren. Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie! Die Katholische Schule für Pflegeberufe in Essen GmbH mit Sitz im Essener Stadtzentrum bietet 750 Ausbildungsplätze im Pflegebereich. Jährlich beginnen 280 neue Auszubildende in der KKS ihren Weg in die Pflege. Neben dem Ausbildungsangebot werden, seit vielen Jahren, Fort- und Weiterbildungen für Praxisanleiter:innen und Alltagsbetreuer:innen angeboten. Ab 2024 wird das Angebot der KKS um die ATA/OTA-Ausbildung erweitert. Die KKS-Dependance entsteht in der Parkstadt in Mülheim an der Ruhr und bietet ab 2024 die Möglichkeit in einem neu- und hochwertigen Arbeitsumfeld umgeben von Industriekultur tätig zu werden. Die Parkstadt ist sehr gut an das Verkehrsnetz angebunden, sodass eine Anreise mit dem Fahrrad, öffentlichen Verkehrsmitteln und auch dem Auto leichtfällt. Als moderne Schule setzen wir auf mediale Unterrichtsgestaltung und sind digital sehr breit aufgestellt. In Essen und Mülheim an der Ruhr und den Nachbarstädten besitzen wir ein Netz an Kooperationspartnern, aus den Bereichen der Akut-, Langzeit- und ambulanten Pflege mit denen wir eng zusammenarbeiten, um die bestmögliche Qualität für unsere Ausbildungen zu gewährleisten.

Lehrer :in (m/w/d) Pflegepädagogik OTA-Ausbildung Arbeitgeber: Katholische Schule für Pflegeberufe Essen gGmbH

Als Arbeitgeber bietet unsere moderne ATA/OTA-Schule in Mülheim an der Ruhr ein inspirierendes und innovatives Arbeitsumfeld, das interdisziplinäre Zusammenarbeit und persönliche Weiterentwicklung fördert. Wir unterstützen unsere Lehrkräfte durch arbeitgeberfinanzierte Fortbildungen und bieten eine sichere Vergütung sowie attraktive Zusatzleistungen wie eine Betriebsrente und Mitarbeitervorteile. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Schulentwicklung mitzuwirken und Ihre Begeisterung für digitales Lehren und Lernen in einem dynamischen Team einzubringen.
K

Kontaktperson:

Katholische Schule für Pflegeberufe Essen gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrer :in (m/w/d) Pflegepädagogik OTA-Ausbildung

Tip Nummer 1

Zeige deine Begeisterung für innovatives Lehren und Lernen in deinem Gespräch. Bereite Beispiele vor, wie du digitale Medien in deinen Unterricht integriert hast oder welche neuen Lehr-Lern-Konzepte du ausprobiert hast.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Pflegepädagogik und OTA-Ausbildung. Zeige dein Interesse an den neuesten Trends und wie du diese in deine zukünftige Arbeit einbringen möchtest.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Fachkräften aus der Pflege- und Bildungsbranche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Schule und deren Projekte zu erfahren.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich mit Kolleg:innen aus verschiedenen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrer :in (m/w/d) Pflegepädagogik OTA-Ausbildung

Fachwissen in Gesundheits- und Krankenpflege
Erfahrung in der Pflege für den Operationsdienst oder als OTA
Abgeschlossenes pädagogisches Hochschulstudium oder Bereitschaft zur Weiterbildung
Begeisterungsfähigkeit für innovatives Lehren und Lernen
Kompetenz im Umgang mit digitalen Medien und Lehr-Lern-Konzepten
Freude an kollegialer und interdisziplinärer Zusammenarbeit
Engagement in der Schulentwicklung
Planung und Durchführung von Unterrichtseinheiten
Evaluation von Lernsituationen
Mitgestaltung von Curricula
Koordination und Durchführung von Prüfungen
Praxisbegleitung und Koordination in Ausbildungsorten
Repräsentation der Schule auf Veranstaltungen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Lehrer:in für Pflegepädagogik zugeschnitten sind. Hebe deine Ausbildung, praktische Erfahrungen und pädagogischen Qualifikationen hervor.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für innovatives Lehren und Lernen sowie deine Erfahrungen im Umgang mit digitalen Medien darlegst. Zeige, wie du zur Schulentwicklung beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente, einschließlich deiner Ausbildungsnachweise, Studienabschlüsse und gegebenenfalls Fortbildungszertifikate. Achte darauf, dass alles vollständig und aktuell ist.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst und dass deine Angaben korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Schule für Pflegeberufe Essen gGmbH vorbereitest

Zeige deine Begeisterung für innovatives Lehren

Bereite Beispiele vor, wie du digitale Medien und moderne Lehr-Lern-Konzepte in deinen Unterricht integriert hast. Zeige, dass du offen für neue Ideen bist und bereit, innovative Ansätze zu verfolgen.

Hebe deine interdisziplinäre Zusammenarbeit hervor

Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit Kolleg:innen aus verschiedenen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Dies zeigt, dass du teamorientiert bist und die Bedeutung der Zusammenarbeit verstehst.

Bereite dich auf Fragen zur Schulentwicklung vor

Informiere dich über aktuelle Trends in der Schulentwicklung und überlege dir, wie du aktiv zur Weiterentwicklung der Schule beitragen kannst. Deine Ideen könnten während des Interviews gefragt sein.

Präsentiere deine pädagogischen Konzepte

Sei bereit, deine Ansätze zur Planung, Durchführung und Evaluation von Lernsituationen zu erläutern. Zeige, dass du ein klares Konzept hast, wie du den Unterricht gestalten möchtest.

Lehrer :in (m/w/d) Pflegepädagogik OTA-Ausbildung
Katholische Schule für Pflegeberufe Essen gGmbH
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>