Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Kurse und gestalte spannende Lernsituationen für angehende Pflegekräfte.
- Arbeitgeber: Die Katholische Schule für Pflegeberufe in Essen ist ein innovativer Bildungsträger im Pflegebereich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine sichere Vergütung, betriebliche Altersversorgung und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und forme die Zukunft der Pflegeausbildung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Studium in Pflegepädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Wir bieten moderne Unterrichtskonzepte und enge Zusammenarbeit mit Praxispartnern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Lehrer:in (m/w/d) für Pflegepädagogik
in Voll- oder Teilzeit und in unbefristeter Anstellung
Ihr Profil
Begonnenes oder bereits abgeschlossenes Studium der Pflegepädagogik / Medizinpädagogik
oder vergleichbare Qualifikation
Ein professionelles, pädagogisches und generalistisch ausgerichtetes Pflegeverständnis
Hohe Fach- und Sozialkompetenz
Persönliches Engagement, selbstständiges Arbeiten und Teamfähigkeit
Vielseitiges und verantwortungsvolles Handeln in der pädagogischen Arbeit
Freude im Umgang mit jungen Menschen
Ihr Aufgabengebiet
Übernahme einer Kursleitung
Planung, Durchführung und Evaluation von Lernsituationen und Unterrichtseinheiten
Aktive Mitgestaltung und Umsetzung der theoretischen sowie praktischen Ausbildung
Koordination und Durchführung von Prüfungen
Enge Praxisbegleitungen und Koordination in den verschiedenen Ausbildungsorten
Unser Angebot
Modernes Unterrichtskonzept, passend zur neuen generalistischen Ausbildung
Individuelles schuleigenes Curriculum
Eigenverantwortliches Arbeiten in einem engagierten und aufgeschlossenen Schulteam
EDV-Ausstattung der Klassenräume und Büros
Sichere Vergütung nach AVR
Betriebliche Altersversorgung, durch die kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK)
Arbeitgeberfinanzierte Fortbildung und Unterstützung in Ihrer persönlichen Weiterentwicklung
Neugierig?
Bei Rückfragen steht Ihnen Christine Schild, Verwaltungsleiterin, gerne unter -14 zur Verfügung.
Gerne bieten wir Ihnen die Gelegenheit, einen Tag bei uns zu hospitieren. Kommen Sie vorbei und schauen Sie sich unsere schöne Schule an.
Wir freuen uns auf Sie!
Die Katholische Schule für Pflegeberufe in Essen GmbH mit Sitz im Stadtzentrum bietet 650 Ausbildungsplätze im Pflegebereich. Neben dem Ausbildungsangbot werden verschiedenen Fort- und Weiterbildungen seit vielen Jahren in der Pflegeschule angeboten. Die ehemalige, nach den neuesten Standards der Technik, restaurierte Kirche bietet ein besonderes Ambiente. Im historischen Gebäude sind wir digital unterwegs.
Wir arbeiten eng mit unseren Kooperationspartnern zusammen und sind auch darüber in Essen und den Nachbarstädten gut vernetzt.
Lehrer:in (m/w/d) für Pflegepädagogik Arbeitgeber: Katholische Schule für Pflegeberufe Essen gGmbH
Kontaktperson:
Katholische Schule für Pflegeberufe Essen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrer:in (m/w/d) für Pflegepädagogik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus der Pflegepädagogik, die vielleicht bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf die Stelle vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Pflegepädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Ausbildung Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich als engagierte und informierte Kandidat:in zu präsentieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine pädagogischen Fähigkeiten in der Praxis zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Lernsituationen erfolgreich geplant und durchgeführt hast. Das wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Menschen. Bereite einige Ideen vor, wie du den Unterricht spannend und ansprechend gestalten würdest. Deine Leidenschaft für die Ausbildung wird einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrer:in (m/w/d) für Pflegepädagogik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Lehrer:in für Pflegepädagogik zugeschnitten sind. Betone deine Qualifikationen in der Pflegepädagogik oder vergleichbaren Bereichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflegepädagogik und deine Freude am Umgang mit jungen Menschen zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, wie du die theoretische und praktische Ausbildung aktiv mitgestalten möchtest.
Unterrichtserfahrung hervorheben: Falls du bereits Erfahrung im Unterrichten oder in der Planung von Lernsituationen hast, hebe diese in deiner Bewerbung hervor. Zeige, wie du deine Fach- und Sozialkompetenz in der pädagogischen Arbeit einsetzen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise und Qualifikationen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Schule für Pflegeberufe Essen gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf pädagogische Fragen vor
Da die Stelle einen starken Fokus auf Pflegepädagogik hat, solltest du dich auf Fragen zu deinem pädagogischen Ansatz und deiner Erfahrung in der Ausbildung von jungen Menschen vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fach- und Sozialkompetenz unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Engagement für die Pflegeausbildung
Die Schule sucht nach jemandem, der ein hohes persönliches Engagement zeigt. Sei bereit, über deine Motivation zu sprechen, warum du in der Pflegepädagogik arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung der Schüler beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Rolle. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Lernziele zu erreichen oder Herausforderungen zu meistern. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, in einem engagierten Schulteam zu arbeiten.
✨Informiere dich über das moderne Unterrichtskonzept
Mache dich mit dem modernen Unterrichtskonzept und dem schuleigenen Curriculum vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Philosophie der Schule verstehst und bereit bist, aktiv an der Umsetzung und Mitgestaltung der Ausbildung teilzunehmen.