Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patienten in der ambulanten Pflege und sorge für ihr Wohlbefinden.
- Arbeitgeber: Die Keppler-Stiftung ist eine angesehene Einrichtung, die sich der sozialen Pflege widmet.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung mit einem attraktiven Arbeitsplatz und flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (w/m/d) erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Keppler-Stiftung sucht eine Pflegefachkraft (w/m/d) für die ambulante Betreuung in Heilbronn. Die Stelle ist unbefristet und bietet einen ansprechenden Arbeitsplatz.
Krankenpfleger in Heilbronn, Katholische Sozialstation Heilbronn - Keppler Stiftung Arbeitgeber: Katholische Sozialstation Heilbronn - Keppler Stiftung
Kontaktperson:
Katholische Sozialstation Heilbronn - Keppler Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Krankenpfleger in Heilbronn, Katholische Sozialstation Heilbronn - Keppler Stiftung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Katholische Sozialstation Heilbronn und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Stiftung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Pflegekräften oder Fachleuten in der Region Heilbronn. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Kontakte den Unterschied machen, wenn es darum geht, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die ambulante Pflege beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und dein Engagement für die Patienten. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine positive Einstellung und Empathie mitbringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Krankenpfleger in Heilbronn, Katholische Sozialstation Heilbronn - Keppler Stiftung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Keppler-Stiftung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Keppler-Stiftung und ihre Werte informieren. Verstehe, was die Stiftung ausmacht und welche Ziele sie verfolgt, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Pflegefachkraft zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die für die ambulante Betreuung wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Eignung für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, warum du gerne in der ambulanten Betreuung arbeiten möchtest und was dich an der Keppler-Stiftung anspricht.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Sozialstation Heilbronn - Keppler Stiftung vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Katholische Sozialstation Heilbronn und die Keppler Stiftung informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die Art der Pflege, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen als Pflegefachkraft unter Beweis stellen. Sei bereit, über herausfordernde Situationen zu sprechen und wie du diese gemeistert hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, den Herausforderungen in der ambulanten Pflege oder den Fortbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und eine angemessene Kleidung für das Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Position ernst nimmst.